Seite 1 von 2

Überschussladen Zoe umschalten 1phasig auf 3phasig

Verfasst: Do Jul 23, 2020 9:42 am
von Domke
Hallo zusammen.

Wir haben eine Zoe bestellt, die voraussichtlich Ende Oktober/Anfang November geliefert werden soll. Nun sind wir auf der Suche nach einer passenden Wallbox. Wir haben zu Hause eine PV Anlage mit 9kwP Leistung und folgenden Komponenten:

-Wechselrichter 1 x SMA Sunny Tripower 9000TL-20
-Sonnenbatterie ECO 8

So wie ich das bisher verstanden habe, darf man bei der Zoe während des Ladevorgangs nicht von 1phasig auf 3phasig umschalten. Meine Idee wäre. einen Lasttrennschalter im Zählerschrank zu verbauen, mit dem ich dann manuell auf 1phasig oder 3phasig umstellen kann, bevor ich mit der Ladung beginne. Somit kann ich auf 1phasig den PV Strom besser nutzen und auf 3phasig, wenns etwas schneller gehen sollte. Ist dies so möglich, oder muss ich dann auch, nachdem ich den Lastrennschalter betätigt habe, auch noch was an der Software der Wallbox umstellen, damit sie "versteht", dass jetzt 3phasig bzw. 1phasig geladen werden kann.

Kann ich die Daten der Sonnenbatterie mit der OpenWB abrufen und somit auch einstellen, dass das Auto nicht mit Batteriestrom geladen wird, sondern nur mit PV- oder Netzstrom und dass zuerst die Batterie geladen wird und danach das Auto?

Im Zählerschrank brauche ich dann nur noch einen FI Typ A und danach direkt die Wallbox anschliessen?

Gibt es auch eine App für IOS von der OpenWB?

Ich hoffe ihr könnt mir hier ein bisschen weiterhelfen.

Re: Überschussladen Zoe umschalten 1phasig auf 3phasig

Verfasst: Do Jul 23, 2020 11:29 am
von Martin_BY
Gefährliche Idee, denn wenn die Zoe dabei angesteckt bleibt, brauchst Du einen neuen Lader.

Re: Überschussladen Zoe umschalten 1phasig auf 3phasig

Verfasst: Do Jul 23, 2020 1:40 pm
von Jarry
Da wäre eine openWB duo, an der ein Ladepunkt einphasig angeschlossen ist, sicherer für den Chameleon Lader

Ansonsten generell würde das gehen, aber wie gesagt. Fehlbedienung kann teuer werden.

RCD Typ A ist in der Verteilung nicht nötig, da ein Typ B (Nicht nur eine Gleichfehlerstromerkennung) schon integriert ist.
Aber ein Leitungsschutzschalter 16 oder 32A Dreipolig (je nach Kabelquerschnitt) ist vor der Box nötig

Die Batterie "ausgrenzen" wird nicht gehen, da die Batterie selber versuchen wird, den Netzbezug auf 0 auszuregeln.
Aber wenn du die Betterie nun schnell beim Laden leer saugst, ist vermutlich effizienter als über Nacht langsam. Irgendwann wirst du den Netzbezug haben

Re: Überschussladen Zoe umschalten 1phasig auf 3phasig

Verfasst: Do Jul 23, 2020 1:51 pm
von Kaubacke
Wir haben die OpenWb Duo. An LP1 ist mein MS und an LP2 die ZOE meiner Frau angehängt Die ZOE darf nur an diesem LP angeschlossen werden, weil hier eine besondere Verdrahtung vorgenommen wurde.

Ich rate Dir dringend von solchen Experimenten ab.

Wir haben bei Überschussladen die Phasenschaltung auf Automatik eingestellt. Und das klappt wirklich prima. Allerdings braucht die ZOE zum "wach werden" immer mindestens 8 A Überschussstrom.
Domke hat geschrieben: Do Jul 23, 2020 9:42 am Kann ich die Daten der Sonnenbatterie mit der OpenWB abrufen und somit auch einstellen, dass das Auto nicht mit Batteriestrom geladen wird, sondern nur mit PV- oder Netzstrom und dass zuerst die Batterie geladen wird und danach das Auto?

Gibt es auch eine App für IOS von der OpenWB?

Ich hoffe ihr könnt mir hier ein bisschen weiterhelfen.
Die Einstellungen, so wie Du sie wünscht, können alle über das Web-Fenster (Handy, Tablett oder PC) vorgenommen werden.
Hier ein Screenshot der möglichen (Haupt-)Einstellungen:
Ladeeinstellungen.png
und ein Tag mit Überschussladung:
LadeLog.png
Edith sagt:
Ich habe meine WB über das WLan im Zugriff. Dazu habe ich in unserer Garage noch einen kleinen Repeater angebracht, war bisher damit vollkommen zufrieden und hatte bisher keinerlei Probleme.
Überschussladen.png

Re: Überschussladen Zoe umschalten 1phasig auf 3phasig

Verfasst: So Jul 26, 2020 5:21 pm
von Domke
Danke für die Antworten. Da bin ich schon mal ein bisschen weiter. Ich denke das mit dem Lasttrennschalter ist wohl doch keine so gute Idee. Dann wäre die Möglichkeit noch die Duo zu nehmen, müsste dann aber zwei Kabel verlegen, was etwas schwieriger werden könnte. Wäre es auch möglich, die openWB series2 Buchse zu nehmen, die mit 11kw 3phasig anzuschliessen, ein 1phasiges Typ2 Kabel um Überschuss zu laden und ein 3phasiges um etwas schneller zu laden. Geht das überhaupt ein 1phasiges Typ2 Kabel anschliessen, wenn die Wallbox 3phasig angeschlossen ist, oder muss ich erst das 1phasige Kabel anstecken und dann in der Software noch was umstellen?

Re: Überschussladen Zoe umschalten 1phasig auf 3phasig

Verfasst: So Jul 26, 2020 6:07 pm
von openWB
Domke hat geschrieben: So Jul 26, 2020 5:21 pm Danke für die Antworten. Da bin ich schon mal ein bisschen weiter. Ich denke das mit dem Lasttrennschalter ist wohl doch keine so gute Idee. Dann wäre die Möglichkeit noch die Duo zu nehmen, müsste dann aber zwei Kabel verlegen, was etwas schwieriger werden könnte. Wäre es auch möglich, die openWB series2 Buchse zu nehmen, die mit 11kw 3phasig anzuschliessen, ein 1phasiges Typ2 Kabel um Überschuss zu laden und ein 3phasiges um etwas schneller zu laden. Geht das überhaupt ein 1phasiges Typ2 Kabel anschliessen, wenn die Wallbox 3phasig angeschlossen ist, oder muss ich erst das 1phasige Kabel anstecken und dann in der Software noch was umstellen?
Ja, das wäre auch eine Möglichkeit.
Einziger "Knackpunkt", die openWB Buchse ist erst ab September lieferbar.

Re: Überschussladen Zoe umschalten 1phasig auf 3phasig

Verfasst: So Jul 26, 2020 9:17 pm
von mrinas
Dann wäre die Möglichkeit noch die Duo zu nehmen, müsste dann aber zwei Kabel verlegen, was etwas schwieriger werden könnte.
Wo soll die Wallbox installiert werden? Ggf. kannst Du ja ein Kabel von der Verteilung dorthin legen, eine kleine Unterverteilung setzen um dann von dort mit den einzelnen Zuleitungen zur Duo zu gehen. Die Unterverteilung bietet auch für zukünftige Anforderungen mehr Flexibilität, wer weiß schon noch was kommt. Hätte man früher gewusst dass E-Mobilität mal ein Ding wird hätten wir heute das Problem mit dem nachträglichen verlegen der Leitungen nicht ;)

Re: Überschussladen Zoe umschalten 1phasig auf 3phasig

Verfasst: Mo Jul 27, 2020 9:45 am
von Domke
openWBSupport hat geschrieben: So Jul 26, 2020 6:07 pm
Domke hat geschrieben: So Jul 26, 2020 5:21 pm Danke für die Antworten. Da bin ich schon mal ein bisschen weiter. Ich denke das mit dem Lasttrennschalter ist wohl doch keine so gute Idee. Dann wäre die Möglichkeit noch die Duo zu nehmen, müsste dann aber zwei Kabel verlegen, was etwas schwieriger werden könnte. Wäre es auch möglich, die openWB series2 Buchse zu nehmen, die mit 11kw 3phasig anzuschliessen, ein 1phasiges Typ2 Kabel um Überschuss zu laden und ein 3phasiges um etwas schneller zu laden. Geht das überhaupt ein 1phasiges Typ2 Kabel anschliessen, wenn die Wallbox 3phasig angeschlossen ist, oder muss ich erst das 1phasige Kabel anstecken und dann in der Software noch was umstellen?
Ja, das wäre auch eine Möglichkeit.
Einziger "Knackpunkt", die openWB Buchse ist erst ab September lieferbar.
Das mit September würde passen. Laut unserem Händler kommt unsere Zoe erst im Oktober, von daher passt das. Ich denke das wird so die einfachste Lösung sein. Die beiden Typ2 Kabel kann ich dann einfach so umstecken, oder muss da jedesmal was in der Software der OpenWB geändert werden, wenn ein Wechsel von 1phasig auf 3phasiges Kabel geschieht?

Re: Überschussladen Zoe umschalten 1phasig auf 3phasig

Verfasst: Mo Jul 27, 2020 10:01 am
von openWB
Nein muss nichts umgestellt werden.
Wenn zuletzt dreiphasig geladen wurde und danach einphasig per Überschuss geplant ist sollte die Ladung kurz aktiv sein.
openWB erkennt dann automatisch das nun einphasig geladen wird.
Das ist wichtig um den korrekten Überschuss zum Start der Ladung zu berechnen.

Re: Überschussladen Zoe umschalten 1phasig auf 3phasig

Verfasst: Mo Jul 27, 2020 12:56 pm
von Domke
D.h. wenn ich das Kabel von 3phasig auf 1phasig umstecke, muss ich kurz "sofortladen", bevor dann in Überschussladen geschaltet werden kann, damit die Box das 1phasige Kabel erkennt.
Bei der openWB series2 Buchse ist die AddonPlatine schon verbaut? Ich kann jedoch nicht auswählen ob ich die 11Kw Version möchte, oder die 22KW Version. Bekomme ich immer die 22KW Version und kann sie dann selbst umstellen auf eine 11KW Version, damit sie nur meldepflichtig ist und nicht genehmigungspflichtig?