Ladelog PV/Netzbezug

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Jayerea
Beiträge: 33
Registriert: So Apr 19, 2020 10:10 am

Ladelog PV/Netzbezug

Beitrag von Jayerea »

Gibt es eine Möglichkeit den geladenen Strom zwischen PV und Netzbezug zu unterscheiden bzw. irgendwo abzurufen?
Klar gibt es den PV Filter im Ladelog, aber beim Sofortladen könnte es ja sowohl PV als auch Netzbezug sein.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8088
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Ladelog PV/Netzbezug

Beitrag von openWB »

Nein, da es ja durchaus auch Kombinationen daraus geben kann.
Hinzu kommt der Hausverbrauch, was ist davon dann anteilig Netz bzw. PV ?
Es wäre eine geschönte Grafik in welche Richtung man auch immer das möchte.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Jayerea
Beiträge: 33
Registriert: So Apr 19, 2020 10:10 am

Re: Ladelog PV/Netzbezug

Beitrag von Jayerea »

Ja, gerade weil es diese Kombination geben kann bin ich ja an den unterschiedlichen Werten interessiert. Unabhängig vom Hausverbrauch, es geht mir nur um den geladenen Strom. Müsste auch noch nichtmal in einer Grafik sein, die reinen Werte würden als Information ja schon ausreichen.

Gibt aber dann ja scheinbar keine Möglichkeit wenn ich das richtig verstehe. Wie stehen denn die Chancen dass das mal kommen könnte?
openWB
Site Admin
Beiträge: 8088
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Ladelog PV/Netzbezug

Beitrag von openWB »

Nehmen wir mal an:

PV 8kW
Bezug 2kW
Hausverbrauch 2kW
EVLadung 8kW

Wieviel der EV Ladung ist nun PV? Wieviel ist Bezug?
Wieviel des Hausverbrauchs ist PV? Wieviel ist Bezug?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Jayerea
Beiträge: 33
Registriert: So Apr 19, 2020 10:10 am

Re: Ladelog PV/Netzbezug

Beitrag von Jayerea »

Den Hausverbrauch würde ich immer vorranging betrachten und nur den Überschuss von PV-Hausverbrauch für die EVLadung betrachten. Aber es wären in der Tat dann geschönte Werte.. Mein Vorhaben ist vermutlich auch zu speziell.
Hetzi
Beiträge: 64
Registriert: So Jan 05, 2020 8:00 am

Re: Ladelog PV/Netzbezug

Beitrag von Hetzi »

Interessant wäre meiner Meinung nach, wenn man die Landungen im PV-Modus leicht herausbekommen würde. Daher Summe der PV-kWh ohne der Nachtladen und morgens Laden. Jetzt müsste man das irgendwie nach Zeiten ausdifferenzieren oder fürs Nachtladen in einen anderen Lademodus umschalten um diese Summe zu bekommen.
eGolfer
Beiträge: 31
Registriert: Mi Aug 12, 2020 3:54 pm

Re: Ladelog PV/Netzbezug

Beitrag von eGolfer »

openWBSupport hat geschrieben: Di Sep 01, 2020 11:53 am Nehmen wir mal an:
.....

Wieviel der EV Ladung ist nun PV? Wieviel ist Bezug?
Wieviel des Hausverbrauchs ist PV? Wieviel ist Bezug?
Das wäre mir persönlich egal. Wichtig wäre, wieviel Bezug gleichzeitig während der Ladung angefallen ist. Ob nun der Fön, der Trockner oder der Toaster dafür verantwortlich war, ist mir egal. Ich gehe davon aus, dass dieser (Haus-)Verbrauch auch ohne das BEV zu diesem Zeitpunkt angefallen wäre. Damit wäre gut abzuschätzen, ob sich beim gegebenen Ladeprofil eventuell Tarife wie Avattar lohnen könnten. Ich würde somit den gesamten Bezug während einer Ladesession einfach dem BEV, als typisch verschiebbare Last, zuordnen wollen. Ohne sich die Zählerwerte vor und nach der Ladung zu notieren hat man ja auch kaum eine Möglichkeit die tatsächlichen Verbrauchskosten zu ermitteln. Und ja PV-Strom kostet auch Geld, dieser Anteil wäre aber mit den dann vorhandenen Werten auch leicht zu ermitteln.

Beim Start einer Ladesession muss lediglich der Bezugszähler gespeichert und am Ende der Session verglichen werden.
Im Ladelog könnte das Ergebnis dann, wie bisher, als "Geladene kWh ...." und dann zusätzlich mit einer Spalte "bei gleichzeitigem Bezug von ... kWh" dargestellt werden. Und das natürlich in allen Lademodi.

Beispiele:
- Geladen 30 kWh, Bezugszähler +50 kWh -> gleichzeitiger Bezug: 30 kWh (max also geladene kWh)
- Geladen 30 kWh, Bezugszähler +10 kWh -> gleichzeitiger Bezug: 10 kWh
- Geladen 30 kWh, Bezugszähler +/- 0 kWh -> gleichzeitiger Bezug: 0 kWh

Prinzipiell sind die Werte zur Berechnung alle vorhanden (bei mir sogar der summierte EVU-Bezug über SolarEdge im Status der openWB).

Ich würde es sehr begrüßen, wenn der zusätzliche Wert in das Logging übernommen werden würde.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8088
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Ladelog PV/Netzbezug

Beitrag von openWB »

Aber das hat doch nicht wirklich mit der Ladung zu tun wenn nebenher z.B. Eine WP Strom zieht?

Was willst du dann bei 2 sich überschneidenden Ladungen anzeigen?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
eGolfer
Beiträge: 31
Registriert: Mi Aug 12, 2020 3:54 pm

Re: Ladelog PV/Netzbezug

Beitrag von eGolfer »

openWBSupport hat geschrieben: Mi Sep 02, 2020 7:31 pm ber das hat doch nicht wirklich mit der Ladung zu tun wenn nebenher z.B. Eine WP Strom zieht?
Die Frage verstehe ich nicht. Eine WP hat nichts mit Auto laden zu tun :? .
openWBSupport hat geschrieben: Mi Sep 02, 2020 7:31 pm Was willst du dann bei 2 sich überschneidenden Ladungen anzeigen?
Der Punkt geht an dich. So, wie ich es mir dachte, geht das als Report nicht. Aber bezogen auf ''LPGesamt'' würde es Sinn machen.

Es geht doch darum: wie kann ein openWB-Besitzer mit PV-Anlage bestimmen, was eine geladene kWh letztendlich kostet. Wieviel kostet die Mobilität im Monat nun wirklich monetär? Wieviele kWh konnten über PV geladen werden? Und wieviele habe ich aus dem Netz bezogen (unabhängig davon warum). Lohnt sich für mich ein Tarif wie Awattar? usw.
Versteh' mich nicht falsch. OpenWB finde ich Klasse. Deshalb habe ich sie auch gekauft. Logging und graphische Aufbereitung sind super. Aber das oben angesprochene ist nicht so einfach herauszufinden.

Ich zumindest kann nach 3 Monaten Nutzung in allen Lademodis nur schätzen...
eGolfer
Beiträge: 31
Registriert: Mi Aug 12, 2020 3:54 pm

Re: Ladelog PV/Netzbezug

Beitrag von eGolfer »

Durch einen anderen Thread bin ich auf die Existenz der CSV-Dateien gestoßen :) .
Darin scheint ja alles enthalten zu sein, was man für die Auswertung benötigt.
Nachfolgend mal ein POC, wie ich mir das denke (nur ganz simpel zur Veranschaulichung, in PHP, weil ich das hier schnell so machen konnte)

Code: Alles auswählen

<?php

    $day = '20200903';
    $nextday = '20200904';
    
    $keys = array(
        'TimeStamp',
        'Bezug', 
        'Einspeisung', 
        'PV', 
        'LP1', 
        'LP2', 
        'LP3', 
        'LPGesamt', 
        'Speicher Import', 
        'Speicher Export', 
        'Verbraucher 1', 
        'Verbraucher 1 Export', 
        'Verbraucher 2 Import', 
        'Verbraucher 2 Export', 
        'Verbraucher 3', 
        'LP4', 
        'LP5', 
        'LP6', 
        'LP7', 
        'LP8', 
        'Speicher SoC', 
        'SoC Lp1', 
        'SoC lp2', 
        'Temp1', 
        'Temp 2', 
        'Temp3', 
        'SmartHomeDevice1', 
        'SmartHomeDevice2', 
        'SmartHomeDevice3', 
        'SmartHomeDevice4', 
        'SmartHomeDevice5', 
        'SmartHomeDevice6', 
        'SmartHomeDevice7', 
        'SmartHomeDevice8', 
        'SmartHomeDevice9', 
        'SmartHomeDevice10', 
        'Temp4', 
        'Temp5', 
        'Temp6'
    );
    
    //Tagesdaten einlesen und aufbereiten
    $data = array();
    $handle = fopen('http://openwb/openWB/web/logging/data/daily/' . $day . '.csv', 'r');
    while (($t = fgetcsv($handle)) !== FALSE)
    {
        $data[] = array_combine($keys, $t);
    }
    fclose($handle);
    
    //Werte fuer 00:00 Uhr des Folgetages anhaengen, um Bezug von 
    //23:55 Uhr bis 00:00 Uhr mit einzubeziehen
    $filepath = 'http://openwb/openWB/web/logging/data/daily/' . $nextday . '.csv';
    $handle = fopen($filepath, 'r');
    $line = fgets($handle); // nur erste Zeile der Datei
    fclose($handle);
    $t = explode(',' , $line);
    $data[] = array_combine($keys, $t);

    $geladen = 0;
    $bezogen = 0;
    $length = count($data) - 1; //Minus 1, weil letzter Eintrag zur Verarbeitung ist "2355"
    
    for($i = 0; $i < $length; $i++)
    {
        //wenn geladen wurde
        if ((float) $data[$i+1]['LPGesamt'] > (float) $data[$i]['LPGesamt'])
        {
            $teilladung = (float) $data[$i+1]['LPGesamt'] - (float) $data[$i]['LPGesamt'];
            $geladen += $teilladung;
            $import = (float) $data[$i+1]['Bezug'] - (float) $data[$i]['Bezug'];
            $teilbezug = 0;
            //falls Bezug bei Ladung war
            if ($import > 0)
            {
                $teilbezug = $import < $teilladung ? $import : $teilladung;
                $bezogen += $teilbezug;
            }
            $starttime = substr($data[$i]['TimeStamp'], 0, 2) . ':' .substr($data[$i]['TimeStamp'], 2, 2);
            $endtime = substr($data[$i+1]['TimeStamp'], 0, 2) . ':' .substr($data[$i+1]['TimeStamp'], 2, 2);
            echo 'Teilladung von ' . $starttime . ' Uhr bis ' . $endtime . ' Uhr: <b>' 
                . $teilladung . ' Wh</b> bei Bezug von: <b>' . $teilbezug . ' Wh</b><br>';
        }
    }
    
    echo '<br>Gesamtladung: <b>' . $geladen / 1000 
        . ' kWh</b> bei gleichzeitigem Bezug von: <b>' 
        . $bezogen / 1000 . '</b> kWh <br>';
Ich denke, der Code ist selbsterklärend.

Das Ergebnis für einen Tag sieht dann so aus:
Teilladung von 08:50 Uhr bis 08:55 Uhr: 12 Wh bei Bezug von: 0 Wh
Teilladung von 08:55 Uhr bis 09:00 Uhr: 130 Wh bei Bezug von: 1 Wh
Teilladung von 09:00 Uhr bis 09:05 Uhr: 105 Wh bei Bezug von: 15 Wh
Teilladung von 09:05 Uhr bis 09:10 Uhr: 1 Wh bei Bezug von: 0 Wh
Teilladung von 09:15 Uhr bis 09:20 Uhr: 132 Wh bei Bezug von: 0 Wh
Teilladung von 09:20 Uhr bis 09:25 Uhr: 195 Wh bei Bezug von: 1 Wh
Teilladung von 09:25 Uhr bis 09:30 Uhr: 205 Wh bei Bezug von: 0 Wh
Teilladung von 09:30 Uhr bis 09:35 Uhr: 119 Wh bei Bezug von: 36 Wh
.....
.....
Teilladung von 10:45 Uhr bis 10:50 Uhr: 104 Wh bei Bezug von: 104 Wh
Teilladung von 10:50 Uhr bis 10:55 Uhr: 127 Wh bei Bezug von: 47 Wh
Teilladung von 10:55 Uhr bis 11:00 Uhr: 124 Wh bei Bezug von: 49 Wh
Teilladung von 11:00 Uhr bis 11:05 Uhr: 165 Wh bei Bezug von: 2 Wh
Teilladung von 11:05 Uhr bis 11:10 Uhr: 178 Wh bei Bezug von: 0 Wh
Teilladung von 11:10 Uhr bis 11:15 Uhr: 172 Wh bei Bezug von: 1 Wh
Teilladung von 11:15 Uhr bis 11:20 Uhr: 172 Wh bei Bezug von: 1 Wh
Teilladung von 11:20 Uhr bis 11:25 Uhr: 159 Wh bei Bezug von: 0 Wh
Teilladung von 11:25 Uhr bis 11:30 Uhr: 180 Wh bei Bezug von: 1 Wh
Teilladung von 11:30 Uhr bis 11:35 Uhr: 201 Wh bei Bezug von: 5 Wh
Teilladung von 11:35 Uhr bis 11:40 Uhr: 163 Wh bei Bezug von: 0 Wh
Teilladung von 11:40 Uhr bis 11:45 Uhr: 134 Wh bei Bezug von: 1 Wh
Teilladung von 11:45 Uhr bis 11:50 Uhr: 139 Wh bei Bezug von: 0 Wh
Teilladung von 11:50 Uhr bis 11:55 Uhr: 140 Wh bei Bezug von: 0 Wh
Teilladung von 11:55 Uhr bis 12:00 Uhr: 139 Wh bei Bezug von: 0 Wh
Teilladung von 12:00 Uhr bis 12:05 Uhr: 121 Wh bei Bezug von: 0 Wh
Teilladung von 12:05 Uhr bis 12:10 Uhr: 139 Wh bei Bezug von: 2 Wh
Teilladung von 12:10 Uhr bis 12:15 Uhr: 102 Wh bei Bezug von: 102 Wh
Teilladung von 12:15 Uhr bis 12:20 Uhr: 105 Wh bei Bezug von: 105 Wh
usw....
.....
Teilladung von 15:10 Uhr bis 15:15 Uhr: 101 Wh bei Bezug von: 88 Wh
Teilladung von 15:15 Uhr bis 15:20 Uhr: 36 Wh bei Bezug von: 24 Wh

Gesamtladung: 9.201 kWh bei gleichzeitigem Bezug von: 1.874 kWh
Wenn man die TimeStamps restauriert, kann man die Sache auch noch weiter automatisieren. Ich kann das gut und flexibel auf meinem NAS per Cronjob erledigen, ohne extra noch einmal alle Werte per MQTT zu loggen. Auch Awattar werde ich mir da interessehalber mal einbauen.

Mir genügt das. Aber eigentlich gehört die Info für jeden User zugänglich direkt in die openWB-Statistiken.
Antworten