PV-Laden startet nicht

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
feilofix
Beiträge: 37
Registriert: Fr Aug 14, 2020 12:09 pm

PV-Laden startet nicht

Beitrag von feilofix »

Guten Morgen,
habt ihr eine Idee, warum die PV-Ladung nicht startet?
Gruß Markus
Dateianhänge
CFCFDF8C-1641-4FBA-B4A4-303C8B780B8F.png
66063A42-1D64-40BB-A587-FD62FB0A4826.png
37A52218-7DB6-4EBC-8D40-0AD09BD73851.png
5379AF4E-A034-442C-8F6D-F193500A22A0.png
2E66F94B-F227-4370-BA8C-732F5B985B4A.png
Lp1: openWB series2 standard+, Fiat 500e
Lp2: openWB satellite, Tesla Model Y SR
Lademanagement: maximaler Bezug für beide: 11kW
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: PV-Laden startet nicht

Beitrag von openWB »

1000 Watt Einschaltschwelle.
Davon ausgehend das der Tesla per automatischer Umschaltung auf einphasig steht.
Die Zoe hat zuletzt einphasig oder dreiphasig geladen?

Wenn letzteres - bei 2 angesteckten und aktiven LP wird die Ladung erst bei:
1000 Watt * 4 genutzten Phasen = 4000 Watt Überschuss gestartet.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
feilofix
Beiträge: 37
Registriert: Fr Aug 14, 2020 12:09 pm

Re: PV-Laden startet nicht

Beitrag von feilofix »

Das war mir nicht bewusst, da ich die Einstellparameter unter PV Laden nicht wirklich nachvollziehen kann. Schon die erste Auswahl des Regelpunktes erschließt sich mir nicht. Ich möchte nur, dass jeder PV Überschuss in die Autos fließt. Was wär hierfür die default Einstellung?

Ich lade alle Autos im PV Modus einphasig. Aber die ZOE scheint das nicht zu interessieren, wenn ich die kleine „3“ in der Ladeparameterübersicht richtig deute. Auch habe ich für sie 10A Mindeststromstärke definiert. In der Übersicht Ladeparameter steht jedoch, dass sie bereits mit 8A angefangen hat zu laden?

Die Einschaltschwelle habe ich nun auf 250w gestellt. Ergo sollte die PV Ladung spätestens bei 500 W starten?

Die Abschaltschwelle habe ich auf unerreichbare 10000 W gestellt. Aber was soll diese Einstellung? Bedeutet sie, dass bei der Überschreitung diese Schwelle „Bezug“ der zusätzliche Netzbezug gemeint ist? Falls ja, dann Null. Da ich nur PV Ladung möchte.

Mit diesen neuen Einstellungen schaltet die ZOE dauernd an und aus im PV Modus. Warum?
Dateianhänge
7072134A-C80A-4591-AE5A-557B45080712.png
26AA32DE-0092-4982-B22C-03B447724E98.png
Lp1: openWB series2 standard+, Fiat 500e
Lp2: openWB satellite, Tesla Model Y SR
Lademanagement: maximaler Bezug für beide: 11kW
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: PV-Laden startet nicht

Beitrag von openWB »

Die Zoe lädt dreiphasig.
Einphasig laden tut sie nur wenn der Ladepunkt einphasig angeschlossen ist.
Die automatische Umschaltung ist bei der Zoe nicht erlaubt.
openWB geht daher von 4 Phasen aus.

Stell dir 8 A mal auf 9 oder 10A.
Vermutlich sind die Zacken dann weg.
Manche Zoe kommen mit 8A nicht zurecht.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
feilofix
Beiträge: 37
Registriert: Fr Aug 14, 2020 12:09 pm

Re: PV-Laden startet nicht

Beitrag von feilofix »

Ich habe nun auf Dreiphasigkeit und 10 A Mindeststrom umgestellt. Die ZOE lädt hin und wieder, aber es sieht so aus als würde der Tesla ihr alles wegnehmen. Auch steht bei der ZOE immer ein Mindeststrom bei Ladungsbeginn von 6A, obwohl ich einen höheren eingestellt habe?
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2020-09-05 um 18.12.26.png
Bildschirmfoto 2020-09-05 um 18.12.14.png
Bildschirmfoto 2020-09-05 um 18.10.38.png
Bildschirmfoto 2020-09-05 um 18.07.01.png
Lp1: openWB series2 standard+, Fiat 500e
Lp2: openWB satellite, Tesla Model Y SR
Lademanagement: maximaler Bezug für beide: 11kW
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: PV-Laden startet nicht

Beitrag von openWB »

Zuerstmal am wichtigsten:
Zoe lädt am Satellit.
Satellit ist ohne Umschaltung.

Richtig?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
feilofix
Beiträge: 37
Registriert: Fr Aug 14, 2020 12:09 pm

Re: PV-Laden startet nicht

Beitrag von feilofix »

Richtig!
Lp1: openWB series2 standard+, Fiat 500e
Lp2: openWB satellite, Tesla Model Y SR
Lademanagement: maximaler Bezug für beide: 11kW
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: PV-Laden startet nicht

Beitrag von openWB »

Gut,
Die Zoe darf bei dir auch nur an LP2 laden.

Die Änderung der Phasigkeit der Umschaltung bezieht sich ausschließlich auf LP1.

Hier ist es dann auch der Fall das mit der geringen Einschaltschwelle dennoch gestartet wird, aber aufgrund der Abschaltschwelle zeitnah abgeschaltet.

Einschaltschwelle am besten wieder Richtung 1300 Watt setzen.

Ggf durch anklicken einen Ldepunkt deaktivieren. openWB berücksichtigt das.
Die Zoe an LP2 wird erst ab 4-5kW laden können - da dreiphasig.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
feilofix
Beiträge: 37
Registriert: Fr Aug 14, 2020 12:09 pm

Re: PV-Laden startet nicht

Beitrag von feilofix »

Ok. Werde ich so morgen früh probieren. Vielen Dank erstmal!
Lp1: openWB series2 standard+, Fiat 500e
Lp2: openWB satellite, Tesla Model Y SR
Lademanagement: maximaler Bezug für beide: 11kW
feilofix
Beiträge: 37
Registriert: Fr Aug 14, 2020 12:09 pm

Re: PV-Laden startet nicht

Beitrag von feilofix »

4-5 kWh kommen bei mir nur in den sonnigsten Stunden konstant vom Dach :? . Gibt es auch eine Lösung der ZOE bei weniger Sonne kleinere Mengen Energie (1-2 kWh) zuzuführen. Im Moment nutze ich als workaround die Stromstärke bei "Sofortladen" auf 8A runterzuregeln. Dann nuckelt sie konstant um die 2 kWh tagsüber.
Lp1: openWB series2 standard+, Fiat 500e
Lp2: openWB satellite, Tesla Model Y SR
Lademanagement: maximaler Bezug für beide: 11kW
Antworten