nachdem meine Frau nun auch ganz begeistert vom E-Auto-Fahren ist und damit die Chancen steigen, dass sie vielleicht nächstes Jahr auch umsteigt, überlege ich nun, was Infrastruktur-technisch Sinn machen würde, wo ich euren Rat und Hilfe benötige:
Wir haben nun einen e-tron (geht nur 11kw@home zu laden) und würden gerne ggf. nächstes Jahr noch ein zweites e-Auto zulegen. Der Netzbetreiber würde uns 22kw zur Verfügung stellen, konnte ich bereits klären. Darüber hinaus mache ich mich gerade wg. PV schlau (am liebsten Solaredge). Darüber hinaus würde ich mir gerne einen zweiten Zähler für reinen e-Auto-Strom setzen lassen, da dieser wesentlich günstiger ist.
Wie funktioniert das nun, dass zuerst mein Haus (welches an dem ganz normalen Stromzähler hängt) per PV versorgt wird und sobald möglich, das Auto per Überschuss davon geladen wird, dass allerdings an einem zweiten, eigenen E-Auto-Strom-Zähler hängt?
Welche Ladestation(en) und sonstige Hardware sollte ich am besten nehmen, damit das alles funzt und wie viele Zähler müsste ich vorsehen, wenn ich ca. 16kwp hätte? Auch um die aktuelle KFW-Förderung für Wallboxen zu nutzen!
Wie ich jetzt aus dem Forum bereits entnommen habe, gibt es keine OpenWB mehr mit zwei Ladepunkten, richtig? Bräuchte ich denn nun zwei davon?
Notfalls müsste ich eine OpenWB mit einem Go-e-Charger kombinieren, wenn ich noch etwas "mobiles" haben will, richtig? Aber die OpenWB könnte dann immer noch beide Ladepunkte mit Überschuss steuern/versorgen?
(Grundsätzlich versteh' ich den KfW-Text nicht: "Ein Ladepunkt ist ein Gerät, mit dem Sie ein Elektroauto aufladen können - aber nicht mehrere gleichzeitig. Wenn Ihre Ladestation mehrere Ladepunkte hat, erhalten Sie 900€ pro Ladepunkt". Also was jetzt: Dürfen an der Wallbox nun zwei Kabel sein, um zwei Autos zu laden oder nicht, damit ich immer noch die Förderung bekomme? Also hätte ich für die OpenWB Duo 2 x 900€ = 1.800€ bekommen? Sorry, aber ich steh' gerade auf dem Schlauch...)
Danke für eure Hilfe und Aufklärung! Sorry, sollte das nun alles für euch sehr banal sein...

Wally