Erfahrungsbericht Umbau Ladebox

Antworten
evchab
Beiträge: 276
Registriert: Mo Mär 04, 2019 3:04 pm

Erfahrungsbericht Umbau Ladebox

Beitrag von evchab »

Moin Moin,

meine Erfahrung(en) zu openWB
kurz gefasst: Chapeau!

etwas länger:
hatte mir 2014 bei einem der ersten? GE Ladebox Workshops eine Box gebaut auf Basis von openEVSE
da nur kleine Inselanlage mit 5kWp PV, Studer WR und Winston LiFePo4 Speicher (stufenweise von 1 Phase auf 3 Phasen hochgerüstet) wurde die Ladebox ursprünglich nicht an die PV angeschlossen
i3 folgte dann 2016 und die Ladebox lief seitdem ohne Zicken
Angang 2019 openWB Bausatz gekauft um vorhandene Box zu pimpen (bisher keine Zeit gehabt)
2020 dann weitere PV Anlage mit 9,99 kWp Huawei WR mit Überschusseinspeisung
diese Woche Umbau Ladebox mit openWB Bausatz und Einbau EVU Kit in den Zählerschrank ;) (zusätzlich zum Huawei Zähler um Überschussladung zu gewährleisten)

heute das erste mal diese Woche wieder PV Ertrag > EV min Ladeleistung - löfft :D


- läuft besser als erwartet
- Umbau war einfacher wie gedacht

Anmerkung
- hatte das EVU Kit mit IP aus dem Heimnetzwerk vorher schon mit Loxone abgefragt - das geht dann leider nicht mehr mit openWB hier wird eine eigenen (interne?) IP benötigt?!?
- die Phasenumschaltung wäre schon sexy - war mir 2019 beim Kauf nicht wirklich klar das dies mit dem Bausatz nicht funktioniert oder nicht nachrüstbar sein wird - ich habe das nun mit einem manuellen Schalter gelöst - nicht sexy :?
- in der Zwischenzeit ist das "Projekt" schon sehr umfangreich geworden und man muss sich hier "durchlesen" - für jemanden mit angeborener Lesefaulheit ....
- gehe davon aus das die Huawei Unterstützung auch noch funktionieren wird

also nochmal Danke an das openWB Team
Antworten