Seite 1 von 3

FI Typ A / B / A-EV - Installationsschema

Verfasst: Mi Nov 18, 2020 2:14 pm
von Martin_BY
Liebes Forum!

Dank der Förderung soll das aktuelle Setup (OpenWB-Software plus go-e) nun um einen zweiten Ladepunkt erweitert werden. Nur stellt mich das vor eine FI-Frage.

Ist: separater Abzweig am Hausanschluss, mit FI TypA. Leitung zum Carport durch den Garten, dort dann eine UV mit CEErot & blau sowie einer Schuko. An der CEErot hängt der go-e, der die Gleichstromfehlerüberwachung ja bereits eingebaut hat.

Kommt nun die OpenWB dazu, darf ich deren FI TypB ja nicht hinter den TypA hängen. Auf Grund der Leitungsführung kommt es aber aus meiner Sicht auch nicht in Frage, hier auf einen FI zu verzichten.

Die Lösung scheint mir zu sein, den TypB aus der OpenWB gegen einen Doepke Typ A-EV zu ersetzen, da dieser hinter eine bestehende Installation, also den TypA, gehängt werden kann.

Was meint ihr?

Re: FI Typ A / B / A-EV - Installationsschema

Verfasst: Mi Nov 18, 2020 9:46 pm
von Jarry
Da beide Wallboxen eine eigene Absicherung UND FI benötigen, würde ich den FI am Hausanschluss rauswerfen, ohne FI in die Garage zur UV. Dort dann den Typ A und einen LS für die CEE mit dem go-e, den Typ B mit eigenen LS für die openWB und einen weiteren Typ A mit weiteren LSen für die restliche Installation setzen.
Alles andere ist im Endeffekt nicht zulässig. du brauchst pro Ladepunkt einen eigene FI und LS

Re: FI Typ A / B / A-EV - Installationsschema

Verfasst: Do Nov 19, 2020 6:13 am
von Martin_BY
Das ist so eben genau nicht umsetzbar, weil:
Martin_BY hat geschrieben: Mi Nov 18, 2020 2:14 pm Auf Grund der Leitungsführung kommt es aber aus meiner Sicht auch nicht in Frage, hier auf einen FI zu verzichten.

Re: FI Typ A / B / A-EV - Installationsschema

Verfasst: Do Nov 19, 2020 8:30 am
von aiole
Moin,
ich bin jetzt kein Elektriker, aber Fi ist bei mir Personenschutz und es gibt genug Beispiele mit Leitungsabschnitten, insbesondere Zuleitungen, die keine Fi-Absicherung haben. Hat denn die Erdleitung zu Deinem Haus einen Fi vorgeschalten?

Ich hätte es wie Jarry als Vorschlag an den Elektriker angetragen. Ich vermute, dass dieser auch zustimmt.
VG

Re: FI Typ A / B / A-EV - Installationsschema

Verfasst: Do Nov 19, 2020 10:34 am
von Jarry
der FI ist alleine Personenschutz (naja aus Brandschutzgründen hat man früher auch schonmal FIs verbaut, aber das zählt nicht wirklich)

Deshalb wüsste ich jetzt auch anhieb nicht was dagegenspricht, die Zuleitung zu einer (neuen?) UV ohne FI und dafür dann dort entsprechende FIs zu setzen.
Mehrere Ladepunkte hinter einem einzigen FI sind eh nicht zulässig. Von daher gibt es da eigentlich gar keine andere Möglichkeit. Außer natürlich, für den zweiten Ladepunkt, eine eigene Zuleitung vom Zählerkasten zu legen.

Re: FI Typ A / B / A-EV - Installationsschema

Verfasst: Do Nov 19, 2020 10:35 am
von Jarry
der FI ist alleine Personenschutz (naja aus Brandschutzgründen hat man früher auch schonmal 300mA FIs verbaut, aber das zählt nicht wirklich)

Deshalb wüsste ich jetzt auch anhieb nicht was dagegenspricht, die Zuleitung zu einer (neuen?) UV ohne FI und dafür dann dort entsprechende FIs zu setzen.
Mehrere Ladepunkte hinter einem einzigen FI sind eh nicht zulässig. Von daher gibt es da eigentlich gar keine andere Möglichkeit. Außer natürlich, für den zweiten Ladepunkt, eine eigene Zuleitung vom Zählerkasten zu legen.

Re: FI Typ A / B / A-EV - Installationsschema

Verfasst: Do Nov 19, 2020 10:53 am
von zimberg44
aiole hat geschrieben: Do Nov 19, 2020 8:30 am Moin,
ich bin jetzt kein Elektriker, aber Fi ist bei mir Personenschutz und es gibt genug Beispiele mit Leitungsabschnitten, insbesondere Zuleitungen, die keine Fi-Absicherung haben. Hat denn die Erdleitung zu Deinem Haus einen Fi vorgeschalten?

Ich hätte es wie Jarry als Vorschlag an den Elektriker angetragen. Ich vermute, dass dieser auch zustimmt.
VG
FI ist Personenschutz (30 mA) oder auch Brandschutz (300mA).

Bei bestimmten Verlegearten von "Leitungsabschnitten" ist ein FI vorgeschrieben ...

Re: FI Typ A / B / A-EV - Installationsschema

Verfasst: Do Nov 19, 2020 3:36 pm
von aiole
zimberg44 hat geschrieben: Do Nov 19, 2020 10:53 am ....
Bei bestimmten Verlegearten von "Leitungsabschnitten" ist ein FI vorgeschrieben ...
Auch bei seiner Garagenzuleitung?

Re: FI Typ A / B / A-EV - Installationsschema

Verfasst: Do Nov 19, 2020 3:43 pm
von Jarry
aiole hat geschrieben: Do Nov 19, 2020 3:36 pm
zimberg44 hat geschrieben: Do Nov 19, 2020 10:53 am ....
Bei bestimmten Verlegearten von "Leitungsabschnitten" ist ein FI vorgeschrieben ...
Auch bei seiner Garagenzuleitung?
also meine aktive Zeit ist schon ein wenig her.
Aber
sofern wir nicht über ein TT Netz reden, oder die Zuleitung auf ein Holzständerwerk genagelt ist, kann ich mir einen benötigten FI zu Brandschutzzwecken gerade nicht hinargumentieren.
Aber wie gesagt, ich bin schon ein paar Tage raus...

Re: FI Typ A / B / A-EV - Installationsschema

Verfasst: Do Nov 19, 2020 3:50 pm
von aiole
Danke!
Letztlich ist das wie immer eine Risikoabschätzung. Allerdings ist Brandschutz eben eine ganz andere Nummer als Personenschutz. Letzterer braucht an einer festen Zuleitung (möglichst im Hüllrohr) nicht realisiert werden. Ab der UV mit WB + beweglichen Kabeln dagegen sehr wohl.