SoC Abfrage für Hyundai Ioniq per Bluelink funktioniert nicht

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
PV_for_Future
Beiträge: 23
Registriert: Mi Aug 26, 2020 1:55 pm
Wohnort: Velbert

SoC Abfrage für Hyundai Ioniq per Bluelink funktioniert nicht

Beitrag von PV_for_Future »

Hallo,
leider funktioniert die SoC Abfrage bei meinem Hyundai Ioniq per Bluelink nicht (mehr).
Ich hatte die Funktion mal in irgendeiner 1.8.er Version am Laufen. Musste dann aber wieder auf eine etwas ältere (auch 1.8...) zurück. Danach ging es nicht mehr.
Ich habe jetzt 1.9.001Nightly installiert. Da gibt es jetzt zwar in der Übersichtsanzeige bei SoC einen "Knopf", der aber leider nicht zu einer Änderung der 0% führt, sondern nur die "Sanduhr" in Betrieb setzt :) .
trolli17
Beiträge: 21
Registriert: Mo Nov 30, 2020 2:59 pm
Wohnort: Bebra

Re: SoC Abfrage für Hyundai Ioniq per Bluelink funktioniert nicht

Beitrag von trolli17 »

Dem kann ich mich nur anschliessen, bei mir exakt das gleiche Verhalten (Hyundai Kona eV mit Bluelink). Bis vor etwa 2 Wochen ging es mit einer der letzten 1.8er Versionen einwandfrei, dann von einem Tag zum nächsten nicht mehr. Update auf die aktuellste 1.9.001 Nightly hat das Problem auch nicht beheben können. Es wird immer SoC 0% angezeigt. :cry:
OpenWB Standalone mit Touchdisplay, go-e Charger 11KW, Kona eV (2020)
openWB
Site Admin
Beiträge: 8087
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: SoC Abfrage für Hyundai Ioniq per Bluelink funktioniert nicht

Beitrag von openWB »

Da die SoC Auslesung seit 3 Monaten unangetastet ist, gibt es im Interface ggf. AGB abzunicken?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
trolli17
Beiträge: 21
Registriert: Mo Nov 30, 2020 2:59 pm
Wohnort: Bebra

Re: SoC Abfrage für Hyundai Ioniq per Bluelink funktioniert nicht

Beitrag von trolli17 »

Nein, über die Handy-App funktioniert die Abfrage nach wie vor ohne Probleme. Auch keinerlei Änderungen an den Zugangsdaten etc. Wie gesagt: Bis etwa Mitte November ging es einwandfrei, möglicherweise hat Hyundai etwas am Server geändert?!
OpenWB Standalone mit Touchdisplay, go-e Charger 11KW, Kona eV (2020)
foobar123
Beiträge: 11
Registriert: Di Jun 16, 2020 9:09 pm

Re: SoC Abfrage für Hyundai Ioniq per Bluelink funktioniert nicht

Beitrag von foobar123 »

Gleiche Beobachtung bei mir. Vermute es hat sich auf Seiten von Hyundai etwas getan. Sollte nicht direkt an der 1.9 liegen.

Gibt es irgendwo ein Fehlerlog der Module, in dem man nachschauen könnte, was schief läuft?
bluestar
Beiträge: 3
Registriert: Di Dez 08, 2020 9:25 pm

Re: SoC Abfrage für Hyundai Ioniq per Bluelink funktioniert nicht

Beitrag von bluestar »

Das SOC-Lesen aus Bluelink hat bei mir bisher nicht funktioniert. Heute habe ich das Update auf 1.9.003 gemacht und mich zunächst gefreut, dass es plötzlich funktioniert.
Beim ersten Versuch, auf Ziel-SOC zu laden hat sich aber herausgestellt, dass bei genau jedem zweiten Mal ein SOC von 0% gelesen wird. Jedes zweite Mal funktioniert es. Folge: Das Laden wechselt ein-aus-ein-aus in genau dem Takt, in dem ich den SOC lesen lasse.
StubbeA
Beiträge: 203
Registriert: Mo Sep 07, 2020 5:23 am
Wohnort: SZ/WF/HARZ

Re: SoC Abfrage für Hyundai Ioniq per Bluelink funktioniert nicht

Beitrag von StubbeA »

In welchem Abstand in Minuten lässt du lesen?
Zuletzt geändert von StubbeA am Do Dez 10, 2020 7:39 am, insgesamt 1-mal geändert.
StubbeA
Beiträge: 203
Registriert: Mo Sep 07, 2020 5:23 am
Wohnort: SZ/WF/HARZ

Re: SoC Abfrage für Hyundai Ioniq per Bluelink funktioniert nicht

Beitrag von StubbeA »

bluestar hat geschrieben: Di Dez 08, 2020 9:32 pm Das SOC-Lesen aus Bluelink hat bei mir bisher nicht funktioniert. Heute habe ich das Update auf 1.9.003 gemacht und mich zunächst gefreut, dass es plötzlich funktioniert.
Beim ersten Versuch, auf Ziel-SOC zu laden hat sich aber herausgestellt, dass bei genau jedem zweiten Mal ein SOC von 0% gelesen wird. Jedes zweite Mal funktioniert es. Folge: Das Laden wechselt ein-aus-ein-aus in genau dem Takt, in dem ich den SOC lesen lasse.
In welchem Abstand in Minuten lässt du lesen?
StubbeA
Beiträge: 203
Registriert: Mo Sep 07, 2020 5:23 am
Wohnort: SZ/WF/HARZ

Re: SoC Abfrage für Hyundai Ioniq per Bluelink funktioniert nicht

Beitrag von StubbeA »

Hyundai hat irgend etwas umgestellt. Man MUSS jetzt sein "Hyundai-Konto" (wenn man keines hat erstellen!) mit dem Bluelink Account verknüpfen. Hätten Die natürlich mal per Mail ankündigen können, aber....

Also in der Bluelink-APP abmelden und dann wieder anmelden. Dann erscheint die Mitteilung...
Nach Einrichtung des Hyundai-Kontos, kann man sich in der APP nur noch mit diesem Account anmelden. Dieser Account funktioniert aber scheinbar nicht in der OpenWB standalone. Evtl hat sich die URL geändert oder Server?!

Nachtrag: Bitte mal lesen:
https://www.goingelectric.de/forum/view ... hp?t=62881
PV_for_Future
Beiträge: 23
Registriert: Mi Aug 26, 2020 1:55 pm
Wohnort: Velbert

Re: SoC Abfrage für Hyundai Ioniq per Bluelink funktioniert nicht

Beitrag von PV_for_Future »

Man MUSS jetzt sein "Hyundai-Konto" (wenn man keines hat erstellen!) mit dem Bluelink Account verknüpfen.
habe ich gemacht. Daraufhin habe ich jetzt auch den Effekt:
..., dass bei genau jedem zweiten Mal ein SOC von 0% gelesen wird. Jedes zweite Mal funktioniert es.
Gesperrt