Raspberry bootet nicht mehr

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Dusty
Beiträge: 24
Registriert: Fr Dez 20, 2019 3:13 pm

Raspberry bootet nicht mehr

Beitrag von Dusty »

Hallo zusammen

Vor zwei Tagen hat sich meine openWB Standalone aufgehängt. Die Seite war zwar noch erreichbar, aber die Daten wurden nicht mehr aktualisiert. Nun, ich als Newbie nichts weiter dabei gedacht, einfach mal einen Reboot versucht. Und siehe da, nichts passiert mehr.
Auf dem kleinen Display zuerst einen Haufen Errors, so schnell dass ich nicht mitlesen kann und nach ein paar Sekunden stoppt der Boot-Process mit folgendem Error:

Kernel panic-not syncing: VFS: unable to mount root fs on unknown-block(179,2)

Eine Googlesuche brachte Ernüchterung, scheint ein "korrumpiertes Filesystem" oder dergleichen zu sein.

Hat jemand eine Ahnung, wie ich da aus dem Schlamassel wieder herauskomme? :oops:

Gruss Dusty
openWB
Site Admin
Beiträge: 8084
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Raspberry bootet nicht mehr

Beitrag von openWB »

Ja, an support@openwb.de wenden.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
StubbeA
Beiträge: 203
Registriert: Mo Sep 07, 2020 5:23 am
Wohnort: SZ/WF/HARZ

Re: Raspberry bootet nicht mehr

Beitrag von StubbeA »

Mich würde auch interessieren, was man in solch einem Fall dann tun kann.
Reicht es, eine neue microSD mit passendem Image zu installieren oder liegt der Fehler dann noch tiefer?
ChristianM
Beiträge: 148
Registriert: Di Okt 22, 2019 9:42 am

Re: Raspberry bootet nicht mehr

Beitrag von ChristianM »

Hatte gestern auch das Problem. Bei mir scheint es ein Defekt der SDCard zu sein. Diese hat sich dann in einen Read Only Modus versetzt. Ein anderes Linuxsystem konnte zwar lesend zugreifen, aber nicht mehr schreiben. Unter Linux und macOS kann man in so einer Situation noch ein Backup erstellen. So läuft es unter MacOS:
1. SDCard einstecken (internes Lesegerät oder USB Lesengerät)
2. Terminal öffnen
3. Befehl eingeben: diskutil list
4. Nach SDCard suchen, bei mir war es /dev/disk2
5. SDCard mit folgendem Befehl auswerfen (dabei die unter Punkt 4 gefundene Bezeichnung verwenden): diskutil unmountDisk /dev/disk2
6. Backup erstellen (dabei die unter Punkt 4 gefundene Bezeichnung verwenden): sudo dd if=/dev/disk2 of=~/Desktop/openwb.img
An dieser Stelle gibt es lange keine Rückmldung. Das Backup einer 16 GB Card hat bei mir ca. eine Stunde gedauert.
7. SDCard entfernen und durch eine Neue ersetzen
8. SDCard auswerfen: diskutil unmountDisk /dev/disk2
9. Backup zurückspielen: sudo dd if=~/Desktop/openwb.img of=/dev/disk2 bs=4m
Dauert wieder eine Stunden ohen das es eine Rückmeldung gibt
10. SDCard auswerfen: diskutil unmountDisk /dev/disk2
11. Neue SDCard in den Raspberry einstecken und einschalten.

Gibt auch viele andere Anleitungen im Internet.

Vorher natürlich alles Stromlos machen.
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 576
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)

Re: Raspberry bootet nicht mehr

Beitrag von humschti »

Hatte kürzlich auch eine defekte SD Card. Habe mir dann eine "High Endurance" Karte von Sandisk gekauft und verwende nun diese. Kostet nur geringfügig mehr als die Standard Karten.
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
ChristianM
Beiträge: 148
Registriert: Di Okt 22, 2019 9:42 am

Re: Raspberry bootet nicht mehr

Beitrag von ChristianM »

Ach ja, vom Support bekomme ich auch eine neue SDCard, das wäre wohl die bessere Option für 95% der Nutzer :)
ChristianM
Beiträge: 148
Registriert: Di Okt 22, 2019 9:42 am

Re: Raspberry bootet nicht mehr

Beitrag von ChristianM »

Da die OpenWB nun mit der neuen SDCard und dem Image der alten läuft, probiere ich das Image mal auf die alte SDCard zu bringen.
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 576
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)

Re: Raspberry bootet nicht mehr

Beitrag von humschti »

ChristianM hat geschrieben: Mo Mai 17, 2021 11:09 am Da die OpenWB nun mit der neuen SDCard und dem Image der alten läuft, probiere ich das Image mal auf die alte SDCard zu bringen.
und was willst du damit erreichen? Die Karte wird wieder versagen
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
ChristianM
Beiträge: 148
Registriert: Di Okt 22, 2019 9:42 am

Re: Raspberry bootet nicht mehr

Beitrag von ChristianM »

Einfach um zu sehen ob es noch geht. Passiert einem das an einem Sonntag und hat keine neue SDCard zur Hand und muss dringend das Auto laden, könnte dies kurzfristig helfen. Was ist nicht getestet habe: Hat die OpenWB eine Art Notmodus und läd auch ohne Raspberry?

Theoretisch ist es ja auch möglich das die SDCard nicht defekt ist. Bei dem User peda ist das Problem fast zeitgleich aufgetreten, vermutlich reiner Zufall. Wenn nicht, wäre dies eine Möglichkeit die SDCard zu retten ohne eine neue zu kaufen. Mit defekten SDCards habe ich mich bisher nicht beschäftigen müssen, meine anderen drei Raspberrys laufen mit SSD. Daher bastiert mein SDCard-Wissen nur auf dem, was ich gestern Abend neben dem netflixen gelesen habe. Gibt es eine Möglichkeit die SDCard zu testen?
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 576
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)

Re: Raspberry bootet nicht mehr

Beitrag von humschti »

Ja, die openWB hat bei mir 1 phasig mit 13A geladen als der Raspi nicht mehr gebootet hat.

Keine Ahnung ob man die testen kann - bei mir ist die alte im hohen Bohen in den Elektroschrott geflogen und eine zweite, kopierte habe ich für den Fall der Fälle bereit. Aber auch das ist eine neue - die Dinger kosten ja nur ein paar Franken.
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
Antworten