Seite 1 von 1
Solaredge / Erklärung Anbindung ModBus
Verfasst: Sa Jan 02, 2021 3:12 pm
von northsurf
Hallo zusammen,
in Windeseile wurde mein Förderantrag bestätigt (keine 5 Minuten) und so "muss" ich mich jetzt schon mit der Umsetzung befassen.
Eigentlich dachte ich, dass die Genehmigung Wochen dauert.
Meine Situation:
* SolarEdge SE8K Wechselrichter 3ph
* SolarEdge SE-WNC-3Y400-MB-K1 Modbus Zähler, Verbindung mit SolarEdge Wechselrichtern oder Steuerungs- und
Kommunikationsgateways über RS485, Erfassung der erzeugten, verbrauchten oder eingespeisten Energie
* Leitung für Kraftstrom liegt schon in der Garage und endet aktuell an einer roten Kraftstromdose (derzeit mit 3 x 25A abgesichert im Hausanschlusskasten)
* Datenleitung etc. wäre nur mit hohem Aufwand zu verlegen
Frage:
Ein WLAN oder LAN kann ich mit PowerLine / Repeater etc. organisieren, evtl. drückt auch das normale WLAN vom Haus noch durch.
Kann ich zur Steuerung der Wallbox openWB series2 standard+ WLAN oder LAN nutzen, oder muss der ModBus zwingend "per Draht" angebunden werden? Ich habe dazu nichts in der Beschreibung gefunden.
Aus anderen Threats scheint es aber so zu sein, dass ich nur die IP Adresse des Wechselrichters in der Wallbox hinterlege? Ist das so?
Dies für den Anfang, weitere Fragen kommen evtl noch!
Vielen Dank und beste Grüße,
Sascha
Re: Solaredge / Erklärung Anbindung ModBus
Verfasst: Sa Jan 02, 2021 3:28 pm
von openWB
Die Kommunikation wird ausschließlich Uber Netzwerk unterstützt.
Kommunikation per 2-Draht Leitung ist nicht möglich.
Re: Solaredge / Erklärung Anbindung ModBus
Verfasst: Sa Jan 02, 2021 3:32 pm
von northsurf
Na perfekt!
Dann bin ich ja gut gerüstet!
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Melde mich sicher wieder, wenn es an die Einrichtung geht.
Werde erstmal die Box bestellen.
Viele Grüße und Danke,
Ludwig
Re: Solaredge / Erklärung Anbindung ModBus
Verfasst: Sa Jan 02, 2021 5:43 pm
von Jarry
Was du noch prüfen solltest. Wo genau der SE Modbus Zähler eingebaut ist.
Wirklich Sinnvoll ist der nur im EVU Zweig (also direkt hinter dem offiziellen Zähler). Manchmal bauen Solarteure die Smartmeter aber auch im Hausverbrauchszweig ein. Dort kann deren Portal dann zwar auch alle Daten Anzeigen, aber zur Steuerung der Überschussladung taugt das nicht viel.
Sowas sollte man dann im Zweifel umbauen lassen und im SE WR dann umkonfigurieren lassen.
Re: Solaredge / Erklärung Anbindung ModBus
Verfasst: Sa Jan 02, 2021 5:47 pm
von northsurf
Jarry hat geschrieben: Sa Jan 02, 2021 5:43 pm
Was du noch prüfen solltest. Wo genau der SE Modbus Zähler eingebaut ist.
Wirklich Sinnvoll ist der nur im EVU Zweig (also direkt hinter dem offiziellen Zähler). Manchmal bauen Solarteure die Smartmeter aber auch im Hausverbrauchszweig ein. Dort kann deren Portal dann zwar auch alle Daten Anzeigen, aber zur Steuerung der Überschussladung taugt das nicht viel.
Sowas sollte man dann im Zweifel umbauen lassen und im SE WR dann umkonfigurieren lassen.
Oh je, das weiß ich nicht!
Da frage ich mal meinen Solateur.
Besten Dank!
Re: Solaredge / Erklärung Anbindung ModBus
Verfasst: Sa Jan 02, 2021 5:51 pm
von Jarry
northsurf hat geschrieben: Sa Jan 02, 2021 5:47 pm
Jarry hat geschrieben: Sa Jan 02, 2021 5:43 pm
Was du noch prüfen solltest. Wo genau der SE Modbus Zähler eingebaut ist.
Wirklich Sinnvoll ist der nur im EVU Zweig (also direkt hinter dem offiziellen Zähler). Manchmal bauen Solarteure die Smartmeter aber auch im Hausverbrauchszweig ein. Dort kann deren Portal dann zwar auch alle Daten Anzeigen, aber zur Steuerung der Überschussladung taugt das nicht viel.
Sowas sollte man dann im Zweifel umbauen lassen und im SE WR dann umkonfigurieren lassen.
Oh je, das weiß ich nicht!
Da frage ich mal meinen Solateur.
Besten Dank!
Der sollte es wissen

Aber der Zähler von SE lässt sich ja dank Stromwandlern recht einfach umbauen falls das nötig ist.
Ist auch nur zur Sicherheit erwähnt. Einige Solarteure bauen so nen Mist zusammen

Re: Solaredge / Erklärung Anbindung ModBus
Verfasst: Sa Jan 02, 2021 5:55 pm
von northsurf
Jarry hat geschrieben: Sa Jan 02, 2021 5:51 pm
northsurf hat geschrieben: Sa Jan 02, 2021 5:47 pm
Jarry hat geschrieben: Sa Jan 02, 2021 5:43 pm
Was du noch prüfen solltest. Wo genau der SE Modbus Zähler eingebaut ist.
Wirklich Sinnvoll ist der nur im EVU Zweig (also direkt hinter dem offiziellen Zähler). Manchmal bauen Solarteure die Smartmeter aber auch im Hausverbrauchszweig ein. Dort kann deren Portal dann zwar auch alle Daten Anzeigen, aber zur Steuerung der Überschussladung taugt das nicht viel.
Sowas sollte man dann im Zweifel umbauen lassen und im SE WR dann umkonfigurieren lassen.
Oh je, das weiß ich nicht!
Da frage ich mal meinen Solateur.
Besten Dank!
Der sollte es wissen
Aber der Zähler von SE lässt sich ja dank Stromwandlern recht einfach umbauen falls das nötig ist.
Ist auch nur zur Sicherheit erwähnt. Einige Solarteure bauen so nen Mist zusammen
Meine Jungs waren sehr fit, aber besser ich frage noch einmal nach.
Vielleicht ging es aus irgendwelchen Platzgründen etc. doch nicht anders.
Glaube ich zwar nicht, aber ist ja manchmal seltsam.

Re: Solaredge / Erklärung Anbindung ModBus
Verfasst: Mo Jan 04, 2021 9:16 am
von northsurf
Jarry hat geschrieben: Sa Jan 02, 2021 5:43 pm
Sowas sollte man dann im Zweifel umbauen lassen und im SE WR dann umkonfigurieren lassen.
Hallo Jarry,
wo im WR Menü steht dann was, für den Fall, dass es im Hausverbrauchszweig angeklemmt ist?
Also welcher Parameter ist wo, wie gesetzt?
Und wo steht was, wenn es korrekt im EVU Zweig angeklemmt ist?
WR ist ein SolarEdge SE8K Wechselrichter 3ph.
Vielen Dank,
Sascha
Re: Solaredge / Erklärung Anbindung ModBus
Verfasst: Mo Jan 04, 2021 10:14 am
von Jarry
northsurf hat geschrieben: Mo Jan 04, 2021 9:16 am
Jarry hat geschrieben: Sa Jan 02, 2021 5:43 pm
Sowas sollte man dann im Zweifel umbauen lassen und im SE WR dann umkonfigurieren lassen.
Hallo Jarry,
wo im WR Menü steht dann was, für den Fall, dass es im Hausverbrauchszweig angeklemmt ist?
Also welcher Parameter ist wo, wie gesetzt?
Und wo steht was, wenn es korrekt im EVU Zweig angeklemmt ist?
WR ist ein SolarEdge SE8K Wechselrichter 3ph.
Vielen Dank,
Sascha
Och frag mich nicht. Dazu müsste ich heut Nacht mal in die Garage. Da ist aber kalt und das möchte ich vermeiden.
Am ehesten schaust du wo der Zähler physikalisch eingebaut ist. Wenn die Stromwandler direkt hinter dem offiziellen Zähler sitzen, ist es der EVU-Zweig. Wenn irgendetwas dazwischen noch abgeht, wird es der Verbrauchszweig sein.
Re: Solaredge / Erklärung Anbindung ModBus
Verfasst: Mo Jan 04, 2021 10:18 am
von northsurf
Ach ne, das lasse ich mal lieber, denn Strom macht klein und hässlich.

An den Zählerschrank gehe ich nicht ran.
Mal schauen, was die Solateure sagen werden. Wird sich schon rausfinden lassen.
Danke Dir!