Seite 1 von 2

ZOE aufwecken über die API -> neuer Weg?

Verfasst: Mo Jan 25, 2021 4:47 pm
von TeutoRockA
Hallo!!

leider klappt auch bei mir das Aufwecken der ZOE über die OpenWB mit go-E nicht so wie gewünscht ... Ich hab da eine Anregung, das ganze über die ZOE Api zu machen - einer App gelingt das sehr gut, diese ist auch OpenSource - vielleicht kann man sich da was abschauen:

die App heißt: ZOE Status und hat unter anderem einen Button "Charge pause override" mit dem man der ZOE das sofortige Laden "aufzwingen" kann:

Die App gibts im iOS App Store und die Doku hier:

https://github.com/g-mocken/ZoeStatus

Bild

Ich bin noch nicht genau dahinter gekommen, welcher Schalter da über die App aktiviert wird, um die ZOE zu wecken, vielleicht kann einer von Euch da schneller drüber blicken? Das wäre ein tolles Feature für alle ZOE Fans - und es klappt ganz normal über die MyRenault Login-Daten.

Der G. Mocken beruft sich auf folgende Api - Analyse Quellen:

Terence Eden: Z.E. API analysis
James Muscat: My Renault API analysis, Reference implementation in python

So long, Basti

Re: ZOE aufwecken über die API -> neuer Weg?

Verfasst: Mo Jan 25, 2021 5:09 pm
von okaegi
Die openwb Zoe Soc Implentierung hat bereits so ein Feature da sie auf James Muscat python implementierung basiert:
zoe.jpg

Es sollte dann über die Renaultschnittstelle wenn alles parat ist einen /actions/charging-start erzwingen.

wenn es nicht klappt bitte zoe.... Dateien auf Ramdisk und Openwb.log mit pn oder email.
Gruss Oliver

Re: ZOE aufwecken über die API -> neuer Weg?

Verfasst: Mo Jan 25, 2021 5:20 pm
von aiole
Mal eine Zwischenfrage:
Wacht die Zoe eigentlich mit dem addon der openWB bzw. der smartWB zuverlässig auf?
Beide haben das in Hard- und Software implementierte CP-feature.

Re: ZOE aufwecken über die API -> neuer Weg?

Verfasst: Mo Jan 25, 2021 8:37 pm
von zimberg44
Meine Zoe Z50 und go-eCharger werden via openWB zuverlässig geladen, auch dann, wenn die Zoe schläft.

Danke okaegi!!

Re: ZOE aufwecken über die API -> neuer Weg?

Verfasst: Mo Jan 25, 2021 8:53 pm
von TeutoRockA
Du hast ne PN

Danke schon mal Oliver!!
okaegi hat geschrieben: Mo Jan 25, 2021 5:09 pm Die openwb Zoe Soc Implentierung hat bereits so ein Feature da sie auf James Muscat python implementierung basiert:

zoe.jpg


Es sollte dann über die Renaultschnittstelle wenn alles parat ist einen /actions/charging-start erzwingen.

wenn es nicht klappt bitte zoe.... Dateien auf Ramdisk und Openwb.log mit pn oder email.
Gruss Oliver

Re: ZOE aufwecken über die API -> neuer Weg?

Verfasst: Mo Jan 25, 2021 9:41 pm
von okaegi
braucht noch ne Korrektur in der neusten Nighly, melde mich wenn die drin ist.
Gruss Oliver

Re: ZOE aufwecken über die API -> neuer Weg?

Verfasst: Di Jan 26, 2021 10:25 am
von aiole
zimberg44 hat geschrieben: Mo Jan 25, 2021 8:37 pm Meine Zoe Z50 und go-eCharger werden via openWB zuverlässig geladen, auch dann, wenn die Zoe schläft.
Hat die ev. gar kein "Einschlaf-/Aufweckproblem"?
Verhalten sich alle Zoe gleich?
Bis dato ist das Einschlafproblem vor allem bei VW Thema (e-up, e-Golf und glaub' auch ID.3).

Re: ZOE aufwecken über die API -> neuer Weg?

Verfasst: Di Jan 26, 2021 10:34 am
von TeutoRockA
aiole hat geschrieben: Di Jan 26, 2021 10:25 am
zimberg44 hat geschrieben: Mo Jan 25, 2021 8:37 pm Meine Zoe Z50 und go-eCharger werden via openWB zuverlässig geladen, auch dann, wenn die Zoe schläft.
Hat die ev. gar kein "Einschlaf-/Aufweckproblem"?
Verhalten sich alle Zoe gleich?
Bis dato ist das Einschlafproblem vor allem bei VW Thema (e-up, e-Golf und glaub' auch ID.3).
Zumindest funktioniert bei mir das Aufwecken mit der von mir oben erwähnten App problemlos - mit openWB nicht, hab schon mit Oliver geschrieben, er hat da was entdeckt, was er in der neuen Nigthly fixen will ...

Re: ZOE aufwecken über die API -> neuer Weg?

Verfasst: Di Jan 26, 2021 11:03 am
von aiole
Alle OpenWB ohne addon (also auch standalone) haben kein CP-feature. Meine Frage ist, ob die oWB MIT ADDON die Zoe korrekt aufwecken.
Das ist sozusagen der direkte Weg ohne API.

Ich habe einen user mit smartWB und Zoe, der wohl bald mit einer oWB-standalone koppelt. In dieser Kombi ist das CP-feature auch in HW gegossen.

Re: ZOE aufwecken über die API -> neuer Weg?

Verfasst: Di Jan 26, 2021 10:16 pm
von TeutoRockA
okaegi hat geschrieben: Mo Jan 25, 2021 9:41 pm braucht noch ne Korrektur in der neusten Nighly, melde mich wenn die drin ist.
Gruss Oliver
Hallo - hatte gerade getestet, gab wieder nen Fehler, den hab ich aber schon gefunden. Hier ein Auszug aus der openWB.log:
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_myrenault/zoenwake.py", line 20, in <module>
f = open('/var/www/html/openWB/ramdisk/zoereply1lp1'+chargepoint, 'r') --> Hier ist die 1 zuviel .. die Zahl wird durch die VAR chargepoint gesetzt
IOError: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/zoereply1lp11'
Also hab ich die Stelle an Zeile 20 in der "/var/www/html/openWB/modules/soc_myrenault/zoenwake.py" geändert und dann klappte das:

von

Code: Alles auswählen

f = open('/var/www/html/openWB/ramdisk/zoereply1lp1'+chargepoint, 'r')
in

Code: Alles auswählen

f = open('/var/www/html/openWB/ramdisk/zoereply1lp'+chargepoint, 'r')
--> zoereply1lp ohne die 1 dahinter

Danke Oliver für die Anpassung - das o.g. kannst Du ja dann auch noch korrigieren!!!

So long, Basti
Bildschirmfoto 2021-01-26 um 23.12.21.png