smarthome device per http schaltet nicht (via domoticz)

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
lumajo
Beiträge: 27
Registriert: Mi Okt 28, 2020 9:57 pm

smarthome device per http schaltet nicht (via domoticz)

Beitrag von lumajo »

Hallo miteinander,
ich habe einen Z wave Plug, der über Domoticz in mein Haussystem eingebunden ist. Diese schaltet die Ladung eines E Rollers über den PV Überschuss.
Ich will das jetzt aber über openWB (stable 1.9.003) machen und habe dafür ein smarthome 2.0 device angelegt, welches über http geschaltet wird. Die url im Browser schaltet natürlich. In der openWB aber nicht.
Im smarthome.log erscheint folgendes.
Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-18 09:40:35: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-18 09:40:35: Main routine (1) SuperSocco Fehlermeldung: '1relais'
2021-02-18 09:40:40: EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): -152 max Speicherladung: 0
2021-02-18 09:40:40: Uberschuss: -152 Uberschuss mit Offset: -152
2021-02-18 09:40:40: Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 100
2021-02-18 09:40:40: Device http1SuperSocco Fehlermeldung: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/smarthome_device_ret1'
Das erscheint mehr oder weniger ständig, bei welchem Überschuss auch immer.
Kurz er schaltet nicht. Weder bei PV Überschuss noch bei "manuell".
Was mache ich denn falsch?
Danke
okaegi
Beiträge: 2278
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: smarthome device per http schaltet nicht (via domoticz)

Beitrag von okaegi »

Kannst du das bitte mit der neuesten Nighly probieren ?
Wenn es dann nicht geht bitte Smarthome log , http log und smarthome 2.0 definition zeigen.
Danke Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
lumajo
Beiträge: 27
Registriert: Mi Okt 28, 2020 9:57 pm

Re: smarthome device per http schaltet nicht (via domoticz)

Beitrag von lumajo »

Sag mal manuell sollte das schalten per hand sein also overruled das die PV Überschuss automatik.
Wenn dem so ist, dann funktioniert es nicht.
smarthome log:

Code: Alles auswählen

2021-02-19 09:31:58: Conditions (1) SuperSocco Fehlermeldung: '1relais'
2021-02-19 09:31:58: (1) SuperSocco Maximale Einschaltdauer nicht erreicht
2021-02-19 09:31:58: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-19 09:31:58: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-19 09:31:58: Device http1SuperSocco Fehlermeldung: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/smarthome_device_ret1'
ValueError: could not convert string to float: '{\n   "status" : "OK",\n   "title" : "Update Device"\n}\n'
    aktpowerfl = float(urllib.request.urlopen(urlrep, timeout=5).read().decode("utf-8"))
  File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/http/watt.py", line 34, in <module>
Traceback (most recent call last):
2021-02-19 09:31:58: Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 100
2021-02-19 09:31:58: Uberschuss: -537 Uberschuss mit Offset: -537
2021-02-19 09:31:58: EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): -537 max Speicherladung: 0
2021-02-19 09:31:53: Main routine (1) SuperSocco Fehlermeldung: '1relais'
2021-02-19 09:31:53: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-19 09:31:53: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-19 09:31:53: Device http1SuperSocco Fehlermeldung: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/smarthome_device_ret1'
ValueError: could not convert string to float: '{\n   "status" : "OK",\n   "title" : "Update Device"\n}\n'
    aktpowerfl = float(urllib.request.urlopen(urlrep, timeout=5).read().decode("utf-8"))
  File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/http/watt.py", line 34, in <module>
Traceback (most recent call last):
2021-02-19 09:31:52: Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 100
2021-02-19 09:31:52: Uberschuss: -538 Uberschuss mit Offset: -538
2021-02-19 09:31:52: EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): -538 max Speicherladung: 0
2021-02-19 09:31:47: Main routine (1) SuperSocco Fehlermeldung: '1relais'
2021-02-19 09:31:47: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-19 09:31:47: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-19 09:31:47: Device http1SuperSocco Fehlermeldung: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/smarthome_device_ret1'
ValueError: could not convert string to float: '{\n   "status" : "OK",\n   "title" : "Update Device"\n}\n'
    aktpowerfl = float(urllib.request.urlopen(urlrep, timeout=5).read().decode("utf-8"))
  File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/http/watt.py", line 34, in <module>
Traceback (most recent call last):
2021-02-19 09:31:47: Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 100
2021-02-19 09:31:47: Uberschuss: -538 Uberschuss mit Offset: -538
2021-02-19 09:31:47: EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): -538 max Speicherladung: 0
2021-02-19 09:31:42: Conditions (1) SuperSocco Fehlermeldung: '1relais'
2021-02-19 09:31:42: (1) SuperSocco Maximale Einschaltdauer nicht erreicht
2021-02-19 09:31:42: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-19 09:31:42: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-19 09:31:42: Device http1SuperSocco Fehlermeldung: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/smarthome_device_ret1'
ValueError: could not convert string to float: '{\n   "status" : "OK",\n   "title" : "Update Device"\n}\n'
    aktpowerfl = float(urllib.request.urlopen(urlrep, timeout=5).read().decode("utf-8"))
  File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/http/watt.py", line 34, in <module>
Traceback (most recent call last):
wo finde ich denn das http log? und was ist die smarthome definition?
MrSpoon
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 25, 2020 10:00 am

Re: smarthome device per http schaltet nicht (via domoticz)

Beitrag von MrSpoon »

Ich habe das gleiche Problem.
Möchte einen Sonoff Basic mit Tasmota zum laufen bringen.
Mit Smarthome läuft alles perfekt, aber leider nutze ich schon alle drei Verbraucher.
Mit Smarthome 2.0 bekomme ich immer diese Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

2021-03-12 12:54:47: Conditions (1) Studio Fehlermeldung: '1relais'
2021-03-12 12:54:47: (1) Studio Überschuss 1247 größer Einschaltschwelle100
2021-03-12 12:54:47: (1) Studio Maximale Einschaltdauer nicht erreicht
2021-03-12 12:54:47: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-03-12 12:54:47: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-03-12 12:54:47: Device tasmota1Studio Fehlermeldung: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/smarthome_device_ret1'
KeyError: 'ENERGY'
    aktpower = int(answer['StatusSNS']['ENERGY']['Power'])
  File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/tasmota/watt.py", line 24, in <module>
Traceback (most recent call last):
2021-03-12 12:54:46: Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 100
2021-03-12 12:54:46: Uberschuss: 1247 Uberschuss mit Offset: 1247
2021-03-12 12:54:46: EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): 1247 max Speicherladung: 0
Gibt es vom TE schon eine Erkenntnis, die mir weiterhelfen könnte?
okaegi
Beiträge: 2278
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: smarthome device per http schaltet nicht (via domoticz)

Beitrag von okaegi »

lumajo hat geschrieben: Fr Feb 19, 2021 8:44 am Sag mal manuell sollte das schalten per hand sein also overruled das die PV Überschuss automatik.
Wenn dem so ist, dann funktioniert es nicht.
smarthome log:

Code: Alles auswählen

2021-02-19 09:31:58: Conditions (1) SuperSocco Fehlermeldung: '1relais'
2021-02-19 09:31:58: (1) SuperSocco Maximale Einschaltdauer nicht erreicht
2021-02-19 09:31:58: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-19 09:31:58: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-19 09:31:58: Device http1SuperSocco Fehlermeldung: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/smarthome_device_ret1'
[b]ValueError: could not convert string to float: '{\n   "status" : "OK",\n   "title" : "Update Device"\n}\n'[/b]
    aktpowerfl = float(urllib.request.urlopen(urlrep, timeout=5).read().decode("utf-8"))
  File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/http/watt.py", line 34, in <module>
Traceback (most recent call last):
2021-02-19 09:31:58: Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 100
2021-02-19 09:31:58: Uberschuss: -537 Uberschuss mit Offset: -537
2021-02-19 09:31:58: EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): -537 max Speicherladung: 0
2021-02-19 09:31:53: Main routine (1) SuperSocco Fehlermeldung: '1relais'
2021-02-19 09:31:53: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-19 09:31:53: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-19 09:31:53: Device http1SuperSocco Fehlermeldung: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/smarthome_device_ret1'
ValueError: could not convert string to float: '{\n   "status" : "OK",\n   "title" : "Update Device"\n}\n'
    aktpowerfl = float(urllib.request.urlopen(urlrep, timeout=5).read().decode("utf-8"))
  File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/http/watt.py", line 34, in <module>
Traceback (most recent call last):
2021-02-19 09:31:52: Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 100
2021-02-19 09:31:52: Uberschuss: -538 Uberschuss mit Offset: -538
2021-02-19 09:31:52: EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): -538 max Speicherladung: 0
2021-02-19 09:31:47: Main routine (1) SuperSocco Fehlermeldung: '1relais'
2021-02-19 09:31:47: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-19 09:31:47: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-19 09:31:47: Device http1SuperSocco Fehlermeldung: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/smarthome_device_ret1'
ValueError: could not convert string to float: '{\n   "status" : "OK",\n   "title" : "Update Device"\n}\n'
    aktpowerfl = float(urllib.request.urlopen(urlrep, timeout=5).read().decode("utf-8"))
  File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/http/watt.py", line 34, in <module>
Traceback (most recent call last):
2021-02-19 09:31:47: Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 100
2021-02-19 09:31:47: Uberschuss: -538 Uberschuss mit Offset: -538
2021-02-19 09:31:47: EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): -538 max Speicherladung: 0
2021-02-19 09:31:42: Conditions (1) SuperSocco Fehlermeldung: '1relais'
2021-02-19 09:31:42: (1) SuperSocco Maximale Einschaltdauer nicht erreicht
2021-02-19 09:31:42: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-19 09:31:42: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-19 09:31:42: Device http1SuperSocco Fehlermeldung: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/smarthome_device_ret1'
ValueError: could not convert string to float: '{\n   "status" : "OK",\n   "title" : "Update Device"\n}\n'
    aktpowerfl = float(urllib.request.urlopen(urlrep, timeout=5).read().decode("utf-8"))
  File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/http/watt.py", line 34, in <module>
Traceback (most recent call last):
wo finde ich denn das http log? und was ist die smarthome definition?
Hallo,
Du hast ein http device definiert, die Smarthomedefinition findest du unter Einstellung Smarthome 2.0.
Was bekommst du zurück wenn du den Device direkt mit deinen definierten url im browser abfragst ?
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
okaegi
Beiträge: 2278
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: smarthome device per http schaltet nicht (via domoticz)

Beitrag von okaegi »

MrSpoon hat geschrieben: Fr Mär 12, 2021 11:58 am Ich habe das gleiche Problem.
Möchte einen Sonoff Basic mit Tasmota zum laufen bringen.
Mit Smarthome läuft alles perfekt, aber leider nutze ich schon alle drei Verbraucher.
Mit Smarthome 2.0 bekomme ich immer diese Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

2021-03-12 12:54:47: Conditions (1) Studio Fehlermeldung: '1relais'
2021-03-12 12:54:47: (1) Studio Überschuss 1247 größer Einschaltschwelle100
2021-03-12 12:54:47: (1) Studio Maximale Einschaltdauer nicht erreicht
2021-03-12 12:54:47: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-03-12 12:54:47: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-03-12 12:54:47: Device tasmota1Studio Fehlermeldung: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/smarthome_device_ret1'
KeyError: 'ENERGY'
    aktpower = int(answer['StatusSNS']['ENERGY']['Power'])
  File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/tasmota/watt.py", line 24, in <module>
Traceback (most recent call last):
2021-03-12 12:54:46: Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 100
2021-03-12 12:54:46: Uberschuss: 1247 Uberschuss mit Offset: 1247
2021-03-12 12:54:46: EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): 1247 max Speicherladung: 0
Gibt es vom TE schon eine Erkenntnis, die mir weiterhelfen könnte?
Hallo ,
Kannst du mal im Browser folgende Abfragen auf den Sonoff machen:
http://192.168.xx.xx/cm?cmnd=Status%208
Und
http://192.168.xx.xx/cm?cmnd=Status
Dann das Ergebniss hier als text posten.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
MrSpoon
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 25, 2020 10:00 am

Re: smarthome device per http schaltet nicht (via domoticz)

Beitrag von MrSpoon »

okaegi hat geschrieben: Fr Mär 12, 2021 12:15 pm
Hallo ,
Kannst du mal im Browser folgende Abfragen auf den Sonoff machen:
http://192.168.xx.xx/cm?cmnd=Status%208
Und
http://192.168.xx.xx/cm?cmnd=Status
Dann das Ergebniss hier als text posten.
Gruss Oliver
Jo, gerne.
http://192.168.8.13/cm?cmnd=Status%208
bringt bei mir folgendes:

Code: Alles auswählen

{"StatusSNS":{"Time":"2021-03-12T13:35:05"}}
und http://192.168.8.13/cm?cmnd=Status:

Code: Alles auswählen

{"Status":{"Module":1,"DeviceName":"Infrarot Studio OpenWB","FriendlyName":["Infrarot Studio OpenWB"],"Topic":"tasmota_316907","ButtonTopic":"0","Power":0,"PowerOnState":0,"LedState":1,"LedMask":"FFFF","SaveData":0,"SaveState":1,"SwitchTopic":"0","SwitchMode":[0,0,0,0,0,0,0,0],"ButtonRetain":0,"SwitchRetain":0,"SensorRetain":0,"PowerRetain":0}}
okaegi
Beiträge: 2278
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: smarthome device per http schaltet nicht (via domoticz)

Beitrag von okaegi »

Ah okay, du kannst dem Tasmota schalten aber es gibt keine Leistungsmessung .
Hat der bewusst keine Leistungsmessung ?
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
MrSpoon
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 25, 2020 10:00 am

Re: smarthome device per http schaltet nicht (via domoticz)

Beitrag von MrSpoon »

Genau, das sind nur Sonoff Basics.
Reicht mir aus, wenn sie nur schalten.
Beim 'alten' Smart Home funktioniert das einwandfrei.
Kann ich die beim Smart Home 2.0 nicht mehr verwenden?
Bei 'Separate Leistungsmessunf für das Gerät' habe ich 'Nein' angeklickt.
Für den Notfall hätte ich aber noch einen Sonoff mit Tasmota und Leistungsmessung rumliegen.
okaegi
Beiträge: 2278
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: smarthome device per http schaltet nicht (via domoticz)

Beitrag von okaegi »

Okay wenn der in smarthome 1.0 läuft sollte er auch mit smarthome 2.0 tun. Es braucht noch eine Korrektur für smarthome 2.0 ich melde mich wenn die in der nightly ist.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Antworten