Bedeutung "PV geführtes Laden"
Bedeutung "PV geführtes Laden"
Ich habe auf der Homepage gelesen und folgende beiden Aussagen gefunden:
"PV Laden: Hier wird nur mit Überschuss geladen. Ist kein Überschuss vorhanden wird die Ladung gestoppt. Im Auslieferungszustand sind bereits sinnvolle Werte für die PV Ladung hinterlegt, inkl. Ein- und Abschaltverzögerungen um ein häufiges unterbrechen der Ladung zu vermeiden."
und
"Was bedeutet PV geführte Laden? Die Ladeleistung abhängig von der aktuellen PV Erzeugung der Anlage steuern; der Verbrauch im restlichen Haushalt kann beispielsweise so berücksichtigt werden, dass die Ladung ausschließlich mit Photovoltaik-Strom erfolgt. ..."
Ist nun "PV Laden" gleich "PV geführtes Laden"?
Ich verstehe nicht wirklich, was beides bedeutet bzw. was nun genau der Unterschied ist.
Falls es einen gibt: Brauche ich noch etwas zusätzlich zu meiner standard+? (WR Fronius Symo, S0-Zähler).
Danke.
"PV Laden: Hier wird nur mit Überschuss geladen. Ist kein Überschuss vorhanden wird die Ladung gestoppt. Im Auslieferungszustand sind bereits sinnvolle Werte für die PV Ladung hinterlegt, inkl. Ein- und Abschaltverzögerungen um ein häufiges unterbrechen der Ladung zu vermeiden."
und
"Was bedeutet PV geführte Laden? Die Ladeleistung abhängig von der aktuellen PV Erzeugung der Anlage steuern; der Verbrauch im restlichen Haushalt kann beispielsweise so berücksichtigt werden, dass die Ladung ausschließlich mit Photovoltaik-Strom erfolgt. ..."
Ist nun "PV Laden" gleich "PV geführtes Laden"?
Ich verstehe nicht wirklich, was beides bedeutet bzw. was nun genau der Unterschied ist.
Falls es einen gibt: Brauche ich noch etwas zusätzlich zu meiner standard+? (WR Fronius Symo, S0-Zähler).
Danke.
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher
-
- Beiträge: 8105
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 87 times
- Been thanked: 88 times
Re: Bedeutung "PV geführtes Laden"
Bei S0-Zähler wäre ich skeptisch, da phasenbezogene EVU-Punkt-Messwerte benötigt werden. Das geht nur mit LAN/RS485-Zählern, die die WR-Hersteller neuzeitlich verbauen. Wenn sie das nicht haben (zu alt), kann man es mit dem oWB-EVU-Kit kompensieren.
Ansonsten ist die Standard+ schon das Maß der Dinge. ggf. noch RFID dazu, wer's braucht.
Ansonsten ist die Standard+ schon das Maß der Dinge. ggf. noch RFID dazu, wer's braucht.
Re: Bedeutung "PV geführtes Laden"
RFID gibt es bei der standard+ doch gar nicht. Hatte mich auch gewundert, als ich mir das im Shop angeschaut habe. Dann muss man für RFID und 1p3p-Automatik die custom nehmen, wenn ich es richtig gesehen habe.
Re: Bedeutung "PV geführtes Laden"
Ja, das ist das selbe.
Du musst den Zähler auslesen können und zwar mit einer Einrichtung, die mit der openWB kompatibel ist. Liest du deinen S0-Zähler zur Zeit elektronisch aus? Also ist der zum Beispiel mit dem Wechselrichter verbunden? Hast du irgendwo eine Anzeige, wo du den Hausverbrauch siehst? Wenn ja ist die Chance gut, dass du das so direkt verwenden kannst. Wenn nicht, dann brauchst du noch etwas um den Hausverbrauch zu messen. Du kannst zwar den Hausverbrauch auch mit einem fixen Wert abschätzen, aber das ist natürlich bei weitem nicht so genau.
Theoretisch kannst du den S0-Zähler mit einer entsprechenden Ethernet-Gateway auslesen. Technisch kein Problem. Ein "richtiger" Modbus-Zähler+Ethernet-Gatway (zum Beispiel das EVU-Kit) ist weniger fehleranfällig und liefert bessere Daten, da man per Modbus nicht nur Impulse zählen kann, sondern auch Zählerstände auslesen kann, damit die Gefahr sinkt Impulse zu "verlieren" und bei sehr geringen Verbrauch (für die Übeschusssteuerung eher unbedeutend, aber für Logging ggf. interessant) das Problem wegfällt, dass die Impulsrate zu gering ist.
Re: Bedeutung "PV geführtes Laden"
Hallo zusammen,
alternativ nutze ich aktuell einen IR-Leser um meinen eHz auszulesen. Zusammen mit entsprechender Software (vzlogger) kann openwb da direkt mit arbeiten. Klappt wirklich sehr unproblematisch.
Solltest du Interesse an einem IR-Leser haben, meld dich kurz. Hab noch Platinen und ggf. Bausätze da (Reste von meinem Bau...).
Gruß
Sven
alternativ nutze ich aktuell einen IR-Leser um meinen eHz auszulesen. Zusammen mit entsprechender Software (vzlogger) kann openwb da direkt mit arbeiten. Klappt wirklich sehr unproblematisch.
Solltest du Interesse an einem IR-Leser haben, meld dich kurz. Hab noch Platinen und ggf. Bausätze da (Reste von meinem Bau...).
Gruß
Sven
-
- Beiträge: 8105
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 87 times
- Been thanked: 88 times
Re: Bedeutung "PV geführtes Laden"
Wichtiger sind die phasenbezogenen Werte, die kein S0-/IR-Ferraris-Zähler liefern kann. Gerade das Lastmanagment (Hausanschlussüberwachung, Prüfung auf Phasenüberlastung) ist darauf angewiesen.
Die EVU-Messung ist der wichtigste Messpunkt. Von dort sollten alle wichtigen Werte geliefert werden.
Die EVU-Messung ist der wichtigste Messpunkt. Von dort sollten alle wichtigen Werte geliefert werden.
Re: Bedeutung "PV geführtes Laden"
"Gerade für"? Für was denn noch?aiole hat geschrieben: Sa Feb 20, 2021 11:20 pmWichtiger sind die phasenbezogenen Werte, die kein S0-/IR-Ferraris-Zähler liefern kann. Gerade das Lastmanagment (Hausanschlussüberwachung, Prüfung auf Phasenüberlastung) ist darauf angewiesen.
Lastmanagement ist eine coole Sache, wenn man einen Anwendungsfall dafür hat, aber der OP hat nichts angedeutet was darauf hinweist, dass er dafür einen Anwendungsfall hat.
-
- Beiträge: 8105
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 87 times
- Been thanked: 88 times
Re: Bedeutung "PV geführtes Laden"
Das gesamte Energiemanagment (EM) hängt daran, welches am EVU-Punkt letztlich als phasenbezogener Überlastschutz endet.
Mehrere LP, Smarthome, usw. müssen so geregelt werden, dass in keiner EVU-Anschlusspunkt-Phase kritische Überlast- und Schieflastwerte entstehen. Das geht nicht mit S0.
Ein oWB-EVU-Kit wird niemals einen S0-Zähler haben und auch die WR-/Speicher-Hersteller (, die von oWB direkt unterstützt werden) setzen immer mehr Smartmeter mit RS485/LAN ein, welche Phasenwerte liefern.
Bei Bestandsanlagen sollte man versuchen, diese Zähler gegen digitale Smartmeter (4TE) der OEM auszutauschen (oder oWB-EVU-Kit separat installieren lassen).
Mehrere LP, Smarthome, usw. müssen so geregelt werden, dass in keiner EVU-Anschlusspunkt-Phase kritische Überlast- und Schieflastwerte entstehen. Das geht nicht mit S0.
Ein oWB-EVU-Kit wird niemals einen S0-Zähler haben und auch die WR-/Speicher-Hersteller (, die von oWB direkt unterstützt werden) setzen immer mehr Smartmeter mit RS485/LAN ein, welche Phasenwerte liefern.
Bei Bestandsanlagen sollte man versuchen, diese Zähler gegen digitale Smartmeter (4TE) der OEM auszutauschen (oder oWB-EVU-Kit separat installieren lassen).
Re: Bedeutung "PV geführtes Laden"
Noch eine Frage zu meinem alten Thema:
Ich habe ja einen S0-Zähler (B+G E-Tech DRT428DC-V3, siehe Anhänge), per 2-Draht-Leitung mit dem WR verbunden,
Der Hausverbrauch ist am WB-Display sichtbar.
Wenn ich diesen nun gegen einen genaueren/besseren Zähler tauschen möchte, was ist die günstigste und einfachste Variante?
Hier im Thema wurden folgende Zähler genannt, die mir alle leider nichts sagen:
LAN/RS485-Zähler
Smartmeter mit RS485/LAN
Ethernet-Gateway
oWB-EVU-Kit
"Richtiger" Modbus-Zähler+Ethernet-Gatway (zum Beispiel das EVU-Kit)
IR-Leser
Digitale Smartmeter (4TE)
Habt Ihr hier je ein Modell-Beispiel oder einen Link, damit ich den Preis und die nötige Verdrahtung/Leitung (am besten unverändert) nachsehen kann?
Vielleicht einer von hier? https://stromzähler.eu/stromzaehler/dre ... e-geeicht/
https://www.ebay.de/itm/124977330720?_t ... BM6racrplf (auch wenn ich keine 2 Richtungen brauche)
Ich habe ja einen S0-Zähler (B+G E-Tech DRT428DC-V3, siehe Anhänge), per 2-Draht-Leitung mit dem WR verbunden,
Der Hausverbrauch ist am WB-Display sichtbar.
Wenn ich diesen nun gegen einen genaueren/besseren Zähler tauschen möchte, was ist die günstigste und einfachste Variante?
Hier im Thema wurden folgende Zähler genannt, die mir alle leider nichts sagen:
LAN/RS485-Zähler
Smartmeter mit RS485/LAN
Ethernet-Gateway
oWB-EVU-Kit
"Richtiger" Modbus-Zähler+Ethernet-Gatway (zum Beispiel das EVU-Kit)
IR-Leser
Digitale Smartmeter (4TE)
Habt Ihr hier je ein Modell-Beispiel oder einen Link, damit ich den Preis und die nötige Verdrahtung/Leitung (am besten unverändert) nachsehen kann?
Vielleicht einer von hier? https://stromzähler.eu/stromzaehler/dre ... e-geeicht/
https://www.ebay.de/itm/124977330720?_t ... BM6racrplf (auch wenn ich keine 2 Richtungen brauche)
- Dateianhänge
-
- S0-Zähler B+G E-Tech DRT428DC-V3.pdf
- (582.61 KiB) 121-mal heruntergeladen
-
- S0-Zähler B+G E-Tech DRT428DC-V3 Kurzanleitung.pdf
- (360.04 KiB) 120-mal heruntergeladen
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher