PV-Laden: Weiterladen trotz Überschreiten Abschaltschwelle

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
netrowdy
Beiträge: 62
Registriert: Di Okt 27, 2020 3:05 pm

PV-Laden: Weiterladen trotz Überschreiten Abschaltschwelle

Beitrag von netrowdy »

Hallo,

ich habe hoffentlich nur einen kleinen Denk- bzw. Einstellungsfehler.

Die Einschaltschwelle klappt sehr zuverlässig, aber meine konfigurierte Abschaltschwelle scheint nicht richtig zu greifen.
Ging mir jetzt schon zwei mal so. Bevor ich weiter an der Konfiguration spiele, wollte ich nochmal Gewissheit:

Meine eingestellten 1000 W Abschaltschwelle (Regelmodus: Einspeisung) zusammen mit den 180s müsste doch bedeuten:
Sobald 3 Minuten lang konstant mehr als 1000 W vom EVU bezogen werden, sollte die Ladung stoppen, richtig?


Wie man unten sieht, wurde eine Zeit lang schon deutlich über 1000 W bezogen, aber trotzdem weitergeladen.
PS: Das spätere Ladeende hängt mit den erreichten 90% SoC zusammen.

Hätte aber der Ladevorgang nicht schon viel früher beendet werden sollen? Oder habe ich mich mit den Einstellungen vertan?
Bei der Abschaltschwelle muss man die eingestellten Watt ja nicht mal Anzahl Phasen nehmen, oder?
Screenshot_20210222_174008.jpg
Screenshot_20210222_174022.jpg

Szenario:
- openWB als stand-alone, steuert smartWB, 3p
- v.1.9.004
- Kostal Piko WR mit AB-Sensor
- ID.3

Danke vorab!

Grüße
net
aiole
Beiträge: 7186
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: PV-Laden: Weiterladen trotz Überschreiten Abschaltschwelle

Beitrag von aiole »

netrowdy hat geschrieben: Mo Feb 22, 2021 4:54 pm Bei der Abschaltschwelle muss man die eingestellten Watt ja nicht mal Anzahl Phasen nehmen, oder?
Schau mal bei Einschaltschwelle.
Da steht als Info: "Parameter in Watt [W] pro genutzter Phase für das Einschalten der Laderegelung im Modus PV-Laden. Steigt die Einspeisung über den Wert Einschaltschwelle multipliziert mit der Anzahl genutzter Phasen, startet die Laderegelung."
netrowdy
Beiträge: 62
Registriert: Di Okt 27, 2020 3:05 pm

Re: PV-Laden: Weiterladen trotz Überschreiten Abschaltschwelle

Beitrag von netrowdy »

Jo, habe ich gesehen.
Deshalb ja meine Frage ob das für die Abschaltschwelle (wo dies explizit nicht dabei steht) genauso gilt?

Würde meine Konstellation oben zwar erklären, wäre aber nicht logisch. Anzahl "genutzter Phase" ergibt Sinn für Laden und auch für Einspeisung, m.E. aber nicht hinsichtlich EVU-Bezug
openWB
Site Admin
Beiträge: 8100
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: PV-Laden: Weiterladen trotz Überschreiten Abschaltschwelle

Beitrag von openWB »

Wenn das nächstes mal passiert während das der Fall ist nem Fehlerbericht senden. Dann sieht man was im Hintergrund passiert.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
aiole
Beiträge: 7186
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: PV-Laden: Weiterladen trotz Überschreiten Abschaltschwelle

Beitrag von aiole »

@openWB
Abschaltwert auch pro Phase?
openWB
Site Admin
Beiträge: 8100
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: PV-Laden: Weiterladen trotz Überschreiten Abschaltschwelle

Beitrag von openWB »

Nein, der gilt nicht pro Phase
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
netrowdy
Beiträge: 62
Registriert: Di Okt 27, 2020 3:05 pm

Re: PV-Laden: Weiterladen trotz Überschreiten Abschaltschwelle

Beitrag von netrowdy »

Ich muss das Thema nochmal hoch holen.
Ich habe jetzt erst durch den Support realisiert, dass es bei der Anzahl genutzter Phasen (Berechnung Einschaltschwelle) nicht um die genutzten Phasen der Einspeisung geht, sondern um die Anzahl genutzten Phasen "für die Ladung".

Meine Frage dazu: Was bedeutet "genutzte Phase(n)" oder anders: Woher genau zieht sich oWB die "Anzahl genutzter Phasen"?
Es wird ja in der Regel noch nicht geladen, wenn die Einschaltschwelle berechnet wird.
Die Autos sind bestenfalls angesteckt.

Woher weiß nun die oWB dass an LP1 z.B. dreiphasig geladen werden wird und an LP2 z.B. zweiphasig wenn der Ladevorgang noch gar nicht begonnen hat? Was wird hier genau ausgelesen? Gerade auch im Zusammenspiel mit der API der smartWB/evse-wifi?
openWB
Site Admin
Beiträge: 8100
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: PV-Laden: Weiterladen trotz Überschreiten Abschaltschwelle

Beitrag von openWB »

Das wird anahand von der letzten Ladung für den Ladepunkt hinterlegt.

Außer bei aktivierter Umschaltung. Da gibt es definiert einphasig.

Bei mehreren Ladepunkten zählen dann die angesteckten / aktivierten.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
netrowdy
Beiträge: 62
Registriert: Di Okt 27, 2020 3:05 pm

Re: PV-Laden: Weiterladen trotz Überschreiten Abschaltschwelle

Beitrag von netrowdy »

Verständnisfragen noch dazu:

Bei einem deaktivierten LP (z.B. weil Max SoC überschritten und somit bereits voll), bei dem aber noch ein Auto angesteckt ist, wird dann die "Anzahl Phasen während keiner Ladung" automatisch auf 0 gesetzt?

Bei meinem e-Up (lädt 2p) an einer 3p evse-wifi 2.0 WB wird im Log "Anzahl Phasen während keiner Ladung = 1 (LV0)" angezeigt.
Hat jemand eine Erklärung wo dieser Wert herkommen könnte? Der kann ja gar nicht 1p laden.
Es ist keine Phasenumschaltung verbaut, Max SoC ist noch nicht erreicht.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8100
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: PV-Laden: Weiterladen trotz Überschreiten Abschaltschwelle

Beitrag von openWB »

Bei einem deaktivierten LP (z.B. weil Max SoC überschritten und somit bereits voll), bei dem aber noch ein Auto angesteckt ist, wird dann die "Anzahl Phasen während keiner Ladung" automatisch auf 0 gesetzt?
Ja
Bei meinem e-Up (lädt 2p) an einer 3p evse-wifi 2.0 WB wird im Log "Anzahl Phasen während keiner Ladung = 1 (LV0)" angezeigt.
Hat jemand eine Erklärung wo dieser Wert herkommen könnte? Der kann ja gar nicht 1p laden.
Es ist keine Phasenumschaltung verbaut, Max SoC ist noch nicht erreicht.
Wurde eine Neustart oder Update gemacht? Das setzt die Phasenerkennung zurück.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten