Seite 1 von 1

OpenWB Duo LP1 Ladeleistung wird im Hausverbrauch angezeigt

Verfasst: Sa Mär 06, 2021 12:26 pm
von Tesla-Andi
Hallo,

bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer Duo und habe mich ordentlich eingefuxt.
In Problem konnte ich leider nicht fixen und habe dazu leider auch nichts im Forum über die Suchefunktion gefunden.

Die Ladeleistung des Ladepunkt 1 wird in der Anzeige dem Hausverbrauch zugerechnet. Das ist bestimmt nur eine Einstellungssache aber ich finde einfach nichts, was helfen könnte.

Hat jemand eine Idee?

Re: OpenWB Duo LP1 Ladeleistung wird im Hausverbrauch angezeigt

Verfasst: Sa Mär 06, 2021 2:33 pm
von Kaubacke
@Tesla-Andi

Kannst Du einen Screenshot einstellen.
Du meinst, die Ladeleistung wird auf der Ansicht der OpenWb angezeigt?

Re: OpenWB Duo LP1 Ladeleistung wird im Hausverbrauch angezeigt

Verfasst: Sa Mär 06, 2021 3:16 pm
von Tesla-Andi
Hier der Screenshot von heute.

Habe gegen 10 Uhr beide Fahrzeuge eingesteckt. Der Smart hat mit 3,6 kW auf LP2 geladen. Der Tesla auf dem LP1 mit ca. 10 kW. Das wurde so aber nicht angezeigt. Dafür hatten wir diese Leistung plus ein paar hundert Watt Hausverbrauch alles im Hausverbrauch drin (graue Kurve). Das ist ja nicht richtig. Wenn ich ein Fahrzeug auf LP1 einstecke sollte das auch als Kurve angezeigt werden. Auch sieht man auf der App dann unten bei der Summer der geladenen kWh steht null, was ja nicht richtig ist.

Re: OpenWB Duo LP1 Ladeleistung wird im Hausverbrauch angezeigt

Verfasst: Sa Mär 06, 2021 3:20 pm
von openWB
Wenns ne neue openWB ist:
Unter Einstellungen -> Modulkonfiguration -> Ladepunkte Anbindung:
openWB mit geeichtem Zähler Variante 1
ausgewählt?

Re: OpenWB Duo LP1 Ladeleistung wird im Hausverbrauch angezeigt

Verfasst: Sa Mär 06, 2021 3:28 pm
von Tesla-Andi
Nein. Hatte nur Series 1/2 ausgewählt. Habe ich jetzt mal verändert und werde es ausprobieren.
Leider ist das einer von etlichen Punkte in den Einstellungen wo man nicht genau weis, was man auswählen soll.

Re: OpenWB Duo LP1 Ladeleistung wird im Hausverbrauch angezeigt

Verfasst: Sa Mär 06, 2021 3:37 pm
von Tesla-Andi
Konnte nicht warte. Hab es gleich ausprobiert und es hat geklappt. Danke für den Tipp.

Re: OpenWB Duo LP1 Ladeleistung wird im Hausverbrauch angezeigt

Verfasst: Sa Mär 06, 2021 3:44 pm
von openWB
Um es zu verstehen:
Warum wurde die Voreinstellung überhaupt geändert?

Re: OpenWB Duo LP1 Ladeleistung wird im Hausverbrauch angezeigt

Verfasst: Sa Mär 06, 2021 3:51 pm
von Tesla-Andi
Das ist eine gute Frage. Anfänglich haben einige Funktionen nicht getan und ich habe halt Einiges ausprobiert. Dass man diese Voreinstellung besser nicht verändert war mir nicht bewusst, jetzt weis ich es. Ein kleiner Hinweis dabei, und ich hätte es nicht angefasst. Hinterher ist man immer schlauer :lol:

Re: OpenWB Duo LP1 Ladeleistung wird im Hausverbrauch angezeigt

Verfasst: So Mär 07, 2021 12:23 am
von aiole
Also bei mir erscheint da folgendes fettes Warnfenster:

ACHTUNG (in rot)
Nach erfolgter Einrichtung der openWB ist in der Modulkonfiguration grundsätzlich keine weitere Einstellung notwendig.
Fortfahren?

Hast Du das überlesen?

Re: OpenWB Duo LP1 Ladeleistung wird im Hausverbrauch angezeigt

Verfasst: So Mär 07, 2021 9:16 am
von Tesla-Andi
Nein, das ist mir schon klar. Das Problem war, dass der Elektriker die OpenWB noch nie montiert und in Betrieb genommen hat. Da er aber wohl einen Vertrag mit OpenWB gemacht hat und in Zukunft viele Geräte verkaufen will war er eigentlich stark an der Montage interessiert weil er sehen wollte, was so auf ihn zukommt. Ich habe also nach Installation mein Tablet ausgepackt und wir haben dann in der Garage angefangen zu konfigurieren. Ich kann mich erinnern, dass man am Anfang durch ein Menü geführt wurde. Wir sind aber dann recht schnell an Einstellungen gekommen, wo er sich auch nicht auskannte und er wollte sich wohl auch nicht in diesem Moment in das Thema einfuchsen. So lag es hinterher an mir, die OpenWB in Betrieb und zum Laufen zu bekommen und das Drama nahm seinen Lauf :lol:
Hinterher ist man immer Schlauer und natürlich würde ich jetzt anders vorgehen. Und wenn man sich dann in Ruhe mit dem Thema beschäftigt bekommt man aus meiner Sicht auch die Einstellungen alle hin.
Aber woher sollte ich z.B. wissen, dass unser Smart EQ das Laden nur mit einer eingestellten Mindeststromstärke von 10 A anfängt zu laden? Das habe ich halt hier dann irgendwo im Forum gelesen. Ich verstehen natürlich auch, dass an den entsprechenden Stellen an den Einstellungen nicht auf jeden Sonderfall eingegangen werden kann. Ich hatte dann einfach Glück, dass ich den Hinweis dazu im Forum gefunden habe.