kurze Vorstellung: Ich bin Stephan, 40 Jahre alt und habe mittlerweile insgesamt 45 kWp PV Leistung und einen 22 kWh Speicher bei uns installiert und in Betrieb.
Im Rahmen der progres.NRW Förderung kommt jetzt noch eine 11 kW Wallbox (wird wohl die openWB Standard+ mit geführter Überschussladung).
Antrag und Genehmigung progres.NRW ist bereits erledigt und genehmigt. Kann also losgehen. (Sobald die Kiste hier ist

Nun komme ich an den Punkt für meine Frau ggf. noch eine Ladestation hinzuhängen zu wollen.
Hierzu würde ich gerne auf die KFW 440 Förderung gehen - mich "schreckt" jedoch die 100% - Grünstromverpflichtung ab.
Eine Lösung ist hier natürlich die Versorgung mit PV Energie aus meiner "überdimensionierten PV Anlage".
Folgende Fragen stellen sich nun konkret:
a) "Darf" ich diese Förderungen nacheinander in Anspruch nehmen? Sind ja eigentlich unabhängige Maßnahmen und Ladepunkte. Möchte hier möglichst konform zu den Vorgaben sein.
b) Erfülle ich die Grünstromverpflichtung mit der Installation einer Wallbox, die an der OpenWB als geführte Überschussladung der PV angesteuert wird? Also als zweiter Ladepunkt mit softwareseitig gesteuerter Ladung aus Speicher bzw. PV Erzeugung. Kein Zukauf aus dem Netz.
c) Beide Boxen wären ja gedrosselt auf die obligatorischen 11kW. Gibt es eine Frist nach der ich diese ggf. upgraden dürfte? (nur um Zukunftssicher zu sein) (selbstredend mit entsprechendem Zuleitungsquerschnitt angeschlossen und entsprechender Genehmigung durch Netzbetreiber (anstelle der bisherigen reinen "Anzeige"). Ist dann die Umstellung die ja rein Softwareseitig erfolg kostenpflichtig?
Ich danke herzlich für Euer Schwarmwissen

Viele Grüße
Stephan