Anschluss openWB
Verfasst: So Mär 28, 2021 12:16 pm
Hallo zusammen,
ich plane gerade eine openWB in meiner Garage einzubauen. Um dem Elektriker meine Wünsche genau zu sagen würde ich vorher gerne schon mal einen möglichst genauen Plan machen wie man das am Besten anstellt. Aktuell sind die Gegebenheiten folgendermaßen: Im Schaltkasten sitzt für alles außerhalb des Hauses ein FI (Hager CDA 440D 40A/1Δn0,03A) an dem die Leitungen in den Garten usw. dranhängen. In der Garage habe ich eine rote Kraftstromsteckdose die mit 3x16A abgesichert ist. Das Kabel bis zur Kraftstromsteckdose ist ein ca. 10m langes 5x2,5mm² Kabel. Ich möchte kein neues Kabel verlegen, da mir das Graben zu aufwendig ist und die vorhandene Leitung zur Kraftstromsteckdose nutzen. Ich würde auch gerne durch eine Abzweigung oder so weiterhin die Kraftstromsteckdose in der Garage nutzen können. Dies geschieht extrem selten und natürlich nicht parallel zum Laden an der Wallbox. Aber ab und zu hab ich mal einen Häcksler der darüber läuft.
KF So, nun meine Fragen:
1. Kann die openWB mit ihrem eingebauten FI hinter einem FI im Schaltschrank sitzen oder klemmt man das Kabel vom FI im Schaltschrank ab?
2. Wie sichert man die Wallbox ab? 3x16A mit B oder C Sicherung?
3. Wie kann man die Kraftstromsteckdose retten?
Über eine Lösung würde ich mich sehr freuen!!!
Danke und schönes Wochenende!
ich plane gerade eine openWB in meiner Garage einzubauen. Um dem Elektriker meine Wünsche genau zu sagen würde ich vorher gerne schon mal einen möglichst genauen Plan machen wie man das am Besten anstellt. Aktuell sind die Gegebenheiten folgendermaßen: Im Schaltkasten sitzt für alles außerhalb des Hauses ein FI (Hager CDA 440D 40A/1Δn0,03A) an dem die Leitungen in den Garten usw. dranhängen. In der Garage habe ich eine rote Kraftstromsteckdose die mit 3x16A abgesichert ist. Das Kabel bis zur Kraftstromsteckdose ist ein ca. 10m langes 5x2,5mm² Kabel. Ich möchte kein neues Kabel verlegen, da mir das Graben zu aufwendig ist und die vorhandene Leitung zur Kraftstromsteckdose nutzen. Ich würde auch gerne durch eine Abzweigung oder so weiterhin die Kraftstromsteckdose in der Garage nutzen können. Dies geschieht extrem selten und natürlich nicht parallel zum Laden an der Wallbox. Aber ab und zu hab ich mal einen Häcksler der darüber läuft.
KF So, nun meine Fragen:
1. Kann die openWB mit ihrem eingebauten FI hinter einem FI im Schaltschrank sitzen oder klemmt man das Kabel vom FI im Schaltschrank ab?
2. Wie sichert man die Wallbox ab? 3x16A mit B oder C Sicherung?
3. Wie kann man die Kraftstromsteckdose retten?
Über eine Lösung würde ich mich sehr freuen!!!
Danke und schönes Wochenende!