Umschalten auf PV-Laden nach Erreichung von Ziel-SoC

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
Flasher
Beiträge: 10
Registriert: Fr Sep 11, 2020 2:45 pm

Umschalten auf PV-Laden nach Erreichung von Ziel-SoC

Beitrag von Flasher »

Hallo zusammen,

zunächste einmal mein Setup:

openWB 1.9 stable (Standalone)
go-eCharger
Tesla Model 3
19,5 kWp auf dem Dach

Nun meine Frage: der Tesla wird täglich genutzt und an Werktagen über Nacht geladen bis zu einem Ziel-SoC (in der Tesla App) mit dem openWB Modus "Min+PV". Da zur aktuellen Jahreszeit bereits am frühen Morgen schon genügend Strom von der PV-Anlage kommt, würde ich gerne den Überschuss ins Auto laden.

Aktuell läuft die Prozedur bei mir manuell - nach dem Klingeln des Weckers, Tesla App öffnen und Ziel-SoC erhöhen (von 70 zu 90%). Abends vor dem Einstöpseln wird der Ziel-SoC erneut manuell gesenkt (von 90 zu 70%).

Gibt es eine Möglichkeit dem Modus "Min+PV" einen Ziel-SoC vorzugeben und nach Erreichen dieses SoCs automatisch auf "PV-Laden" umzuschalten?
Gero
Beiträge: 2700
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Umschalten auf PV-Laden nach Erreichung von Ziel-SoC

Beitrag von Gero »

Hast Du es mal mit dem Nachtlademodus bei Einstellungen -> Allgemein probiert? Da kannst Du vorgeben, bis zu welchem SoC der Tesla geladen werden soll. Das ist allerdings der SoC aus dem Fahrzeugmodul und nicht aus der App. Die stellst Du auf den Wert, bis zu dem der Modus PV dann laden soll.

Gruss,

Gero
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Flasher
Beiträge: 10
Registriert: Fr Sep 11, 2020 2:45 pm

Re: Umschalten auf PV-Laden nach Erreichung von Ziel-SoC

Beitrag von Flasher »

Besten Dank für den Hinweis. Wenn ich den Nachtlademous für den Modus PV-Laden aktiviere, wird dann geladen unabhängig vom PV-Zustand? Bei dem Nachtlademodus verstehe ich nicht ganz wieso die Stromstärke für jeden Tag noch separat justiert werden soll. Versteht der sich als maximaler Ladestrom, oder wird dann effektiv damit geladen, unabhängig ob Überschuss da ist oder nicht?

Generell: gibt es irgendwo eine Dokumentation der einzelnen Funktionen? Ein Wiki? Oder wenigstens ein Git?
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 793
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Umschalten auf PV-Laden nach Erreichung von Ziel-SoC

Beitrag von Thomas aus W »

Flasher hat geschrieben: So Apr 04, 2021 1:13 pm Besten Dank für den Hinweis. Wenn ich den Nachtlademous für den Modus PV-Laden aktiviere, wird dann geladen unabhängig vom PV-Zustand?
Naja, in der Nacht gibt es nicht sooo viele verschiedene Zustände der PV...
:D
Flasher hat geschrieben: So Apr 04, 2021 1:13 pm Bei dem Nachtlademodus verstehe ich nicht ganz wieso die Stromstärke für jeden Tag noch separat justiert werden soll.
Hat sich historisch so entwickelt. Jemand hatte dafür einen Anwendungsfall und alle Tage gleich einstellen ist ja durchaus möglich. Vielleicht gibt es zukünftig mal 'ne Schnelleinstellung für alle Tage gleichzeitig...
Hat nur aktuell wegen der Umstellung auf OWB-2.0 keine Prio.
Flasher hat geschrieben: So Apr 04, 2021 1:13 pmVersteht der sich als maximaler Ladestrom, oder wird dann effektiv damit geladen, unabhängig ob Überschuss da ist oder nicht?
Das ist der Ladestrom, der notwendiger Weise aus dem Netz oder einem Akku kommt, die Sonne scheint ja in der Nacht ehr selten.
Flasher hat geschrieben: So Apr 04, 2021 1:13 pm Generell: gibt es irgendwo eine Dokumentation der einzelnen Funktionen? Ein Wiki? Oder wenigstens ein Git?
Also eigentlich finde ich die Beschreibungen in den Einstellungen schon sehr gut.
Der Hinweis darauf, dass nachts keine PV-Leistung erwartet werden kann ist im meinen Augen verzichtbar.

bye
TW
Flasher
Beiträge: 10
Registriert: Fr Sep 11, 2020 2:45 pm

Re: Umschalten auf PV-Laden nach Erreichung von Ziel-SoC

Beitrag von Flasher »

Es könnte ja durchaus sein, dass man einen Nachtlademodus für den PV-Laden Modus einstellen kann, aber er keinerlei Auswirkung hat weil ja eben nachts kein PV-Strom zur verfügung steht.

Zu den Ladeströmen pro Tag: im UI ist explizit die Rede von "Morgensladen" also zu einer Zeit zu der durchaus bereits die Sonne scheint. Daher nochmal die Frage: verstehen sich die Ladeströme als Soll-Ladestrom von der PV-Leistung oder als maximaler Ladestrom?

Ignoriert dann das "Morgensladen" die Ziel-SoC die weiter oben konfiguriert worden ist für den Nachtlademodus?
nachlademodus.PNG
Flasher
Beiträge: 10
Registriert: Fr Sep 11, 2020 2:45 pm

Re: Umschalten auf PV-Laden nach Erreichung von Ziel-SoC

Beitrag von Flasher »

Also ich konnte mir die Frage selbst beantworten in dem ich es nun einfach mal ausprobiert habe:

Nein das Morgensladen berücksichtigt nicht die Ziel-SoC (lädt bis zum Ziel-SoC in der Tesla App)
Nein das Morgensladen berücksichtigt nicht die PV-Leistung - es wird sturr mit dem voreingestellten Ladestrom geladen.

In der Summe: nein - Nachtladen bzw. Morgensladen ist leider nicht das wonach ich suche. Ich möchte gerne, dass nach Erreichen eines Ziel-SoC in der Nacht, die openWB auf "PV-Laden" umstellt und ein Ziel-SoC nicht mehr berücksichtigt (lädt bis zum im Auto / App eingestellten Wert).
sportfreund
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mai 07, 2021 11:20 am

Re: Umschalten auf PV-Laden nach Erreichung von Ziel-SoC

Beitrag von sportfreund »

Hallo,
ich bin über die Suche auf diesen Beitrag gestoßen.

Auch ich suche eine (vermeintlich) ganz einfache Funktion:

"Lade das Auto immer sofort auf min. 20% SoC. Danach weiter nur mit PV befüllen.

Wie kann ich das umsetzen? Die Nachtfunktion hilft hier nicht, weil ich mich vielleicht auch tagsüber mit 2% SoC anstecke und die PV gerade nichts produziert (Schnee, Regen etc), und trotzdem will ich sofort den Akku zumindest etwas befüllen.
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Umschalten auf PV-Laden nach Erreichung von Ziel-SoC

Beitrag von HSC »

Wenn Du nur 1 LP hast, gibt es diese Funktion unter den PV- Ladeeinstellungen mit Min- Strom bis "minimal- SoC".
Ab 2 LP ist die Funktion nicht verfügbar.
VG
Antworten