In den Ankündigungen ist das Antworten bzw. Kommentieren eines Threads naturgemäß nicht möglich.
Darum möchte ich hier einen Tread zur Diskussion von openWB 2.0 erstellen und hätte dazu Folgendes beizutragen:
1. Gibt es einen Zeitrahmen, der die Nennung eines ungefähren Erscheinungstermins einer "openWB 2.0" beta ermöglicht?
2. Es ist über die Suchfunktion nahezu unmöglich zur "openWB 2.0" etwas zu finden, da "2.0" ignoriert wird. Wie ließe sich das Problem lösen? Aus meiner Sicht braucht die "openWB 2.0" unbedingt einen Nickname, etwa wie die verschiedenen Androidversionen. Von mir aus Kevin oder Hermann oder...
openWB series2 und
openWB series2 Duo
E3DC S10 mit 17720Wh Speicher und
SMA STP 15000TL
13,64 kWp + 13,32 kWp
Tesla M3P
Fiat 500e
Ich vermute, dass sie so viele Infos aus den letzten 3 Jahren haben, dass sie sich auf diese konzentrieren müssen. Wenn man bei einem re-write mit vielen neuen features durch häufige Diskussionen abgelenkt würde, dauert es ewig, bis etwas Lauffähiges rauskommt. Des Weiteren müssen Abwärtskompatibilitäten uvm. beachtet werden.
Ich schätze, dass sie einfach alle Hände voll zu tun haben und deshalb noch keine halbfertigen Ergebnisse präsentieren. Ich tippe auf 2021 .
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)
Gerade gefunden:
Vor 4 Tagen im TFF-Forum auf die Frage:
"Wann können wir denn mit der V2.0 rechnen? Wochen, Monate, Quartale? "
von Kevin die Antwort:
"Release im Sommer."
openWB series2 und
openWB series2 Duo
E3DC S10 mit 17720Wh Speicher und
SMA STP 15000TL
13,64 kWp + 13,32 kWp
Tesla M3P
Fiat 500e
Ok, das heisst es könnte bis zum 22. September dauern
@Kevin: Gibts eine aktuellen Ausblick, wie weit ihr mit Version 2.0 seid? Gerade das Feature "Fahrzeugprofile" wird sehnlichst erwartet, zumindest von mir