Solarwatt Speicher
Solarwatt Speicher
Ich würde mich für einen solarwatt Speicher 4,8kwh interessieren weiß jemand ob man den in openwb integrieren kann oder hat so einen Speicher schon jemand mit Openwb am laufen?
Lg
Lg
-
- Site Admin
- Beiträge: 8936
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 95 times
Re: Solarwatt Speicher
Gibt es noch nicht.
Soll aber mit:
Werte liefern, wäre also kein Problem.
Nutzt du den direkt oder wird der an einem Wechselrichter angeschlossen?
Soll aber mit:
Code: Alles auswählen
http://ip_des_pdg:8080/
Nutzt du den direkt oder wird der an einem Wechselrichter angeschlossen?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Solarwatt Speicher
Der Speicher wird dc seitig angeschlossen also zwischen Solarmodul und Wechselrichter.
-
- Site Admin
- Beiträge: 8936
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 95 times
Re: Solarwatt Speicher
Welcher Wechselrichter?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Solarwatt Speicher
Das ist egal funktioniert mit jedem Wechselrichter in meinem Fall wär ein fronius symo 5.0 vorhanden
-
- Site Admin
- Beiträge: 8936
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 95 times
Re: Solarwatt Speicher
Ah okay, könnte sein das der Fronius die Werte ggf. schon gleich liefert.
Schließlich muss der Speicher (vom Fronius?) wissen wieviel Bezug vorhanden ist.
Schließlich muss der Speicher (vom Fronius?) wissen wieviel Bezug vorhanden ist.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Solarwatt Speicher
Nein dazu muss ein AC Sensor im zählerschrank eingebaut werden damit der Speicher weiß wie viel von Speicher entzogen werden darf.
Also wen der AC Sensor 1000w Bezug feststellt sagt er den Speicher das er 1000w über den fronius Wechselrichter einspeißen soll.
Daher auch ein sehr hoher Wirkungsgrad bei dem Speicher da nur 1mal eine Umwandlung von DC in AC erfolgt
Also wen der AC Sensor 1000w Bezug feststellt sagt er den Speicher das er 1000w über den fronius Wechselrichter einspeißen soll.
Daher auch ein sehr hoher Wirkungsgrad bei dem Speicher da nur 1mal eine Umwandlung von DC in AC erfolgt
-
- Site Admin
- Beiträge: 8936
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 95 times
Re: Solarwatt Speicher
Wird also dc seitig zum laden angebunden und hat selbst einen AC ausgang zum einspeisen?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Solarwatt Speicher
Ja wird dc seitig eingebunden und speißt Dan über den vorhandenen Wechselrichter das was benötigt wird in das hausnetz ein.
Dazu wird der AC Sensor benötigt damit der Speicher weiß wie viel Energie er bereit stellen muss.
Der vorhandene Wechselrichter wandelt Dan von DC in AC um und der Strom kann im haus verbraucht werden
Dazu wird der AC Sensor benötigt damit der Speicher weiß wie viel Energie er bereit stellen muss.
Der vorhandene Wechselrichter wandelt Dan von DC in AC um und der Strom kann im haus verbraucht werden
Re: Solarwatt Speicher
Ein parr details
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20190607-213631_Drive.jpg (470.97 KiB) 1849 mal betrachtet
-
- Screenshot_20190607-213614_Drive.jpg (614.87 KiB) 1849 mal betrachtet
-
- Screenshot_20190607-213410_Drive.jpg (405.97 KiB) 1849 mal betrachtet