OpenWB mit Zoe, PV und Speicher

silver02
Beiträge: 31
Registriert: Fr Mai 28, 2021 9:44 am

OpenWB mit Zoe, PV und Speicher

Beitrag von silver02 »

Moinsen.
Meine Ausgangssituation:
PV mit 10 kWp und SMA Sunny Tripower 10.0
Zoe ab Juli

Geplant:
OpenWB 11kW mit Überschussladung 1-phasig 32A Absicherung
Speicher 7kWh mit SMA SunnyBoy Storage 2.5 oder 3.7

Fragen dazu:
1. Ist SMA Homemanager der richtige Weg zur Steuerung der Gesamtanlage? Prio 1 soll die Zoe sein, danach der Speicher. Nachts dann Speicherentladung
für Hausverbrauch bzw. Unterstützung der Ladung der Zoe, wenn wir sie morgens brauchen.
oder
2. Kann OpenWB die Steuerung übernehmen, mit EVU Kit?
3. Kann ich mit 32 A Absicherung der WB trotzdem die Leistung auf 11 kW (Dreiphasig) mit der Software begrenzen oder muss ich dann auf 22 kW umbauen/-schalten?
4. Auch wenn die Umschaltung 1/3 Phasen wegen der Zoe deaktiviert ist, kann ich aber immer noch manuell 3-phasig Schnelladen, oder?
5. Physische Verbindung der OpenWB mit Anschlussmessung? Also, was für ein Kabel muss ich verlegen, Netzwerkkabel?
6. Wo läuft die Steuersoftware (z.B. Homemanager), sprich, muss ich einen Rechner online halten? Wäre ja schön, wenn OpenWB das von der WB aus übernehmen könnte, auch für den Speicher...

Über erhellende Antworten und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen! :idea:
aiole
Beiträge: 7216
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: OpenWB mit Zoe, PV und Speicher

Beitrag von aiole »

zu 1: SHM2.0 wird von oWB für die EVU-Werte (Bezug/Einspeisung) genutzt. Der Speicher wird sich die Werte dort parallel (über LAN) holen .
zu 2: EVU-Kit braucht es nicht, wenn SHM2.0 verwendet wird.
zu 3: 16A => 11kW, 32A => 22kW (alles 3-phasig). Bei 3p-Anschluss und 3p-Fahrzeug kann man von 4,14...11...22kW laden. 1p geht mit 1,38...4,6kW (20A wegen Schieflastbegrenzung).
zu 4: Es geht nur 1p ODER 3p. Außer Du baust vor der oWB einen 1p3p-Umschalter mit Nulldurchgang und Schloss für eine manuelle Umschaltung ein. !!! darf nie während der Ladung umgeschalten werden !!!
zu 5: SHM2.0 wird per LAN abgefragt
zu 6: Die SMA-SW läuft direkt im SHM2.0. Der Speicher regelt sich über den SHM2.0 selbst. OWB kann die übrigen Energieflüsse allein regeln. Gewisse Beeinflussung des Speichers sind möglich, aber er wird nicht aktiv von oWB gemanagt.

FYI
Zoe mit Chamäleonlader ist für PV-Überschussladen die denkbar schlechteste Konstellation. Am besten geht noch 1p und möglichst hohe Ladeleistung.
https://www.eqpassion.de/Effizienz_und_ ... kung_smart
Außerdem hat dieses Fahrzeug das 1p3p-Umschaltproblem.
silver02
Beiträge: 31
Registriert: Fr Mai 28, 2021 9:44 am

Re: OpenWB mit Zoe, PV und Speicher

Beitrag von silver02 »

Vielen Dank,
das hilft. Die Idee mit dem Schalter ist prima.
Schieflastbegrenzung wird dann bei 3p 32A Absicherung umgangen, oder?
Viele Grüße, Andreas
silver02
Beiträge: 31
Registriert: Fr Mai 28, 2021 9:44 am

Re: OpenWB mit Zoe, PV und Speicher

Beitrag von silver02 »

Ach ja, auch danke für die Zoe Info. Die Zoe kommt auf jeden Fall, mit dem Wissen können wir das optimieren. Und den geringen Wirkungsgrad können wir verschmerzen, die Zoe war Recht günstig und ist ein ausgereiftes Fahrzeug.
AMI
Beiträge: 13
Registriert: Mo Mai 17, 2021 12:38 am

Re: OpenWB mit Zoe, PV und Speicher

Beitrag von AMI »

Auf die Frage:
"4. Auch wenn die Umschaltung 1/3 Phasen wegen der Zoe deaktiviert ist, kann ich aber immer noch manuell 3-phasig Schnelladen, oder?"
war die Antwort:
aiole hat geschrieben: Fr Mai 28, 2021 2:06 pm zu 4: Es geht nur 1p ODER 3p.
Das klingt nun komisch. Nur um ganz sicher zu gehen:
Wenn die Umschaltung 1/3 Phasen deaktiviert wurde weil z. B. auch eine Zoe laden können soll können trotzdem sowohl Fahrzeige mit einphasigem Bordlader als auch mit dreiphasigem Bordlader einphasig und dreiphasig laden?
Alle anderen dreiphasigen Wallboxen können das ja auch.
Es wird doch nur die Steuerung der 1/3 Phasen-Umschaltung seitens der Wallbox deaktiviert, richtig?
aiole
Beiträge: 7216
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: OpenWB mit Zoe, PV und Speicher

Beitrag von aiole »

Die Umschaltung wird "hart" (per Kabelbrücke) deaktiviert. Im Normalfall wird 3p eingestellt, d.h. alle EV mit 3p => 3p und die, die nur 1p können 1p.
Wünscht man aber als Sonderfall 1p (z.B. wegen Zoe-PV-Laden) laden alle EV nur mit 1p.
AMI
Beiträge: 13
Registriert: Mo Mai 17, 2021 12:38 am

Re: OpenWB mit Zoe, PV und Speicher

Beitrag von AMI »

Danke für die Klarstellung. :)
silver02
Beiträge: 31
Registriert: Fr Mai 28, 2021 9:44 am

Re: OpenWB mit Zoe, PV und Speicher

Beitrag von silver02 »

Ich hätte da noch eine Frage zu:
aiole hat geschrieben: Fr Mai 28, 2021 2:06 pm zu 4: Es geht nur 1p ODER 3p. Außer Du baust vor der oWB einen 1p3p-Umschalter mit Nulldurchgang und Schloss für eine manuelle Umschaltung ein. !!! darf nie während der Ladung umgeschalten werden !!!

FYI
Zoe mit Chamäleonlader ist für PV-Überschussladen die denkbar schlechteste Konstellation. Am besten geht noch 1p und möglichst hohe Ladeleistung.
https://www.eqpassion.de/Effizienz_und_ ... kung_smart
Mit dem manuellen Umschalter lasse ich die oWB 3p angeschlossen und das Fahrzeug erkennt, wie es geladen werden soll? In der Steuerung wird der Strom eingestellt und die Leistung ergibt sich ob nun 1p oder 3p?

Zu der Effizienzuntersuchung, die Kurven bei 3p Anschluss der Zoe suggerieren, dass sie auch mit weniger als 4 kW 3p geladen werden kann. Das ist nach dem in der letzten Zeit gesammelten Wissen aber nicht möglich, da <6A. Ansonsten sähe der Wirkungsgrad ab ca. 4 kW mit 3p garnicht so katastrophal aus ( halbwegs...) Mache ich einen Denkfehler?

Nochmal viele Grüße, Andreas
aiole
Beiträge: 7216
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: OpenWB mit Zoe, PV und Speicher

Beitrag von aiole »

silver02 hat geschrieben: Mo Mai 31, 2021 5:21 pm Mit dem manuellen Umschalter lasse ich die oWB 3p angeschlossen und das Fahrzeug erkennt, wie es geladen werden soll? In der Steuerung wird der Strom eingestellt und die Leistung ergibt sich ob nun 1p oder 3p?
Nein
Der Umschalter schaltet der oWB in der 1p-Stellung Phase 2 und 3 hart weg.
silver02 hat geschrieben: Mo Mai 31, 2021 5:21 pm Zu der Effizienzuntersuchung, die Kurven bei 3p Anschluss der Zoe suggerieren, dass sie auch mit weniger als 4 kW 3p geladen werden kann. Das ist nach dem in der letzten Zeit gesammelten Wissen aber nicht möglich, da <6A. Ansonsten sähe der Wirkungsgrad ab ca. 4 kW mit 3p garnicht so katastrophal aus ( halbwegs...) Mache ich einen Denkfehler?

Nochmal viele Grüße, Andreas
Wirklich ein schlechtes EV zum PV-Laden. Du bist nicht der Erste, der in diese Falle tappt.
Ich nehme den Chamäleonlader mit in mein Gebet auf, dass er bald vom Markt verschwindet. Kein andere Hersteller getraut sich, so eine Effizienzgurke zu bringen. Zum Glück bekommt die Zoe viel Konkurrenz und bei ihrem Neupreis geht das nicht mehr lange gut.

Wenn Du wüsstest, was diese Ladezicke schon für Ärgernisse hervorgerufen hat. Sie hat sich ihren Namen nicht umsonst "verdient" ;).
derNeueDet
Beiträge: 4258
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: OpenWB mit Zoe, PV und Speicher

Beitrag von derNeueDet »

Kein andere Hersteller getraut sich, so eine Effizienzgurke zu bringen.
Doch der Smart hat den Lader auch 😉
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023) und EQA 300 (06/2024)
Antworten