Seite 1 von 1

Welches openWB Setup?

Verfasst: Do Jun 24, 2021 8:18 am
von Kahoona
Hallo liebe Forumsmitglieder,
Wir haben diese Woche unsere PV Anlage installiert bekommen. Nun bin ich nicht sicher, welches openWB Setup ich brauche, um unseren Tesla per PV Überschuss zu laden. Vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben?

Die Situation ist folgende:
PV-Anlage mit Solaredge SE5k Wechselrichter ohne Batteriespeicher
Go-e charger in der Garage per 3phasigen Kabel angeschlossen

Demnächst kommt der Elektriker und schließt die Anlage an und der Zähler wird auch noch getauscht.

Ich dachte an die Standalone, aber bleibt es dabei und wie wird der aktuelle Hausverbrauch ausgelesen?

Vielen Dank für eure Anregungen!

Re: Welches openWB Setup?

Verfasst: Do Jun 24, 2021 9:58 am
von Scusi83
Bekommt deine Solaredgeanlage einen Energiezähler für den Hausverbrauch? Damit meine ich nicht den Energiezähler vom Netzbetreiber. Schau mal in deine Bestellung von deinem Solateur oder frag diesen. Wenn ja dann weiß dein Wechselrichter wieviel ihr verbraucht und somit kann die OpenWB diese Daten auch abrufen.

Re: Welches openWB Setup?

Verfasst: Do Jun 24, 2021 10:12 am
von HSC
....wenn nein, solltest Du eins von SE nachträglich ordern oder das EVU- Kit aus dem shop installieren lassen.
Ohne diese Messung ist keine PV- gesteuerte Ladung möglich.

Re: Welches openWB Setup?

Verfasst: Do Jun 24, 2021 12:48 pm
von Kahoona
Ok, verstehe.
Also im Angebot ist ein S0 Eigenverbrauchszähler enthalten, der eine grafische Darstellung des Hausverbrauchs ermöglicht. Ich kann jedoch nicht sagen, was für einer. Das scheint verbunden mit einer dynamischen Abregelung nach EEG2012, was auch immer das heißt. Sollte das dann reichen?

Re: Welches openWB Setup?

Verfasst: Do Jun 24, 2021 12:58 pm
von HSC
Nennt sich das zufällig "SolarLog" oder wie genau?

Edit: nein, nennt sich nicht so, siehe nächsten Text.....

Re: Welches openWB Setup?

Verfasst: Do Jun 24, 2021 1:36 pm
von HSC
Dynamische Regelung klingt sehr gut!
In openWB kann das hier ausgewählt werden:
Screenshot_20210624-153028_Chrome.jpg
Ob es das ist, was Du bekommst, kann ich nicht beurteilen. Wenn ja, unbedingt Modbus TCP freischalten lassen!
Welche Typenbezeichnung hat das Ding?
VG

Edit: Habe mich eben belesen.
Es funktioniert direkt durch Eingabe der WR- IP.. Damit hast Du schon alles, was Du zum PV- Laden brauchst.

Re: Welches openWB Setup?

Verfasst: Fr Jun 25, 2021 8:59 pm
von Kahoona
Vielen Dank!