Seite 1 von 1

SolarEdge Überschussladen Hyundai Kona

Verfasst: Fr Jun 25, 2021 6:54 pm
von Homerunner
Ich bin leider technisch total überfordert.
Ich suche eine Wallbox mit Überschussladung ab 1,4 kWh .
Auf dem Dach lieg eine 9,92 kw SolarEdge Anlage mit Optimierern.
Dazu ein SolarEdge SE-WND-3Y400-MB-K2 Modbus Zähler Intelligenter Zähler für SolarEdge Systeme.
Unser Auto wird ein Hyundai Kona mit 100kw. Ich habe nun gelesen, das dieses Model nicht die automatische Umschaltung von 1 auf 3 phasig unterstützt.
Welche Wallbox kann ich nun wählen, die meinen Bedürfnissen entspricht?

Gruß Homerunner

Re: SolarEdge Überschussladen Hyundai Kona

Verfasst: Fr Jun 25, 2021 7:42 pm
von Jarry
Homerunner hat geschrieben: Fr Jun 25, 2021 6:54 pm Ich bin leider technisch total überfordert.
Ich suche eine Wallbox mit Überschussladung ab 1,4 kWh .
Auf dem Dach lieg eine 9,92 kw SolarEdge Anlage mit Optimierern.
Dazu ein SolarEdge SE-WND-3Y400-MB-K2 Modbus Zähler Intelligenter Zähler für SolarEdge Systeme.
Unser Auto wird ein Hyundai Kona mit 100kw. Ich habe nun gelesen, das dieses Model nicht die automatische Umschaltung von 1 auf 3 phasig unterstützt.
Welche Wallbox kann ich nun wählen, die meinen Bedürfnissen entspricht?

Gruß Homerunner
Der kleine Kona kann doch sowieso nur einphasig laden oder irre ich mich?. Da ist es eigentlich egal was du bestellst. Da würd ich an die Zukunft denken

Re: SolarEdge Überschussladen Hyundai Kona

Verfasst: Sa Jun 26, 2021 1:13 pm
von nevs77
Nein, beim neuen Kona 2021 der ist optional mit 11 kW OBC bestellbar, auch bei der kleinen Batterie mit 39,2 kWh (https://konfigurator.hyundai.de/configu ... 0/packages). Kostet 500 EUR Aufpreis laut Liste. Beim Leasing macht das irgendwas zwischen 2-4 EUR mtl. aus. Insofern aus meiner Sicht lohnenswert und ja auch gut passend zur KfW-Förderung für 11 kW-Wallboxen.

Gibt es denn zu dem neuen Kona schon Erfahrungswerte in Verbindung mit der Phasenumschaltung?