Seite 1 von 2

Lasttrennschalter statt Leitungsschutzschalter

Verfasst: Mi Jun 30, 2021 2:18 pm
von chr74
Hallo,

ich habe zum Glück einen Elektriker gefunden, der heute schon mal das Kabel gelegt hat, damit er die OpenWB bei Lieferung in 3 Wochen nur noch anklemmen muß.

Wenn ich aber in den Anschlusskasten schaue, wurde dort ein Lasttrennschalter verbaut. (Aufschrift: tecget energy QGCLASTTRENN / gL/gG D02 63A / 5,5W AC22B/400V AC/63A/50Hz).

Im Wiki (https://github.com/snaptec/openWB/wiki/ ... er-Wallbox) steht etwas von einem Leitungsschutzschalter.


Geht der Lasttrennschalter auch?

Re: Lasttrennschalter statt Leitungsschutzschalter

Verfasst: Mi Jun 30, 2021 2:36 pm
von Amok83
Ist das vielleicht ein Lasttrennschalter mit Neozed-Sicherung?
Dann ist das Leitungsschutz und Lasttrennschalter zu gleich.

Re: Lasttrennschalter statt Leitungsschutzschalter

Verfasst: Mi Jun 30, 2021 2:54 pm
von chr74
"TECGET D0-LASTTRENNSCHALTER 4,5TE 3P 63A"

Wenn ich es richtig verstehe, ist D0 = Neozed.

Dann wäre alle o.k.

Re: Lasttrennschalter statt Leitungsschutzschalter

Verfasst: Mi Jun 30, 2021 3:14 pm
von HSC
Wenn er so ungefähr ausschaut, ist alles bestens. 3- poliger Last- Trennschalter mit D02- Sicherungseinsätzen bis max. 63A.
Screenshot 2021-06-30 at 17-07-33 LINOCUR® , Größe D02 63A.png
Screenshot 2021-06-30 at 17-07-33 LINOCUR® , Größe D02 63A.png (64.08 KiB) 4412 mal betrachtet

Re: Lasttrennschalter statt Leitungsschutzschalter

Verfasst: Mi Jun 30, 2021 3:17 pm
von Jarry
Ja, wenn die korrekten (Der Zuleitung entsprechend) Neozed Einsätze da drin sind, ist alles gut.

Re: Lasttrennschalter statt Leitungsschutzschalter

Verfasst: Mi Jun 30, 2021 3:27 pm
von chr74
Ok, es wird eine OpenWB 11kw, nach 1 Jahr entdrosselt auf 22kw. 15 m Kabel 5x4mm.
72E96C66-CDA9-4C8F-9122-C976F179E0FF.jpeg
29BED766-ACD2-4567-81ED-8227CD1DC388.jpeg

Re: Lasttrennschalter statt Leitungsschutzschalter

Verfasst: Mi Jun 30, 2021 3:35 pm
von HSC
4 mm² reicht zur Erhöhung auf 22 kW nicht aus!!
Min. 6 mm, besser 10 mm² wegen Dauerlastbetrieb verlegen lassen. Der Materialaufpreis ist nicht so krass...
VG

Re: Lasttrennschalter statt Leitungsschutzschalter

Verfasst: Mi Jun 30, 2021 3:36 pm
von Jarry
chr74 hat geschrieben: Mi Jun 30, 2021 3:27 pm Ok, es wird eine OpenWB 11kw, nach 1 Jahr entdrosselt auf 22kw. 15 m Kabel 5x4mm.

72E96C66-CDA9-4C8F-9122-C976F179E0FF.jpeg29BED766-ACD2-4567-81ED-8227CD1DC388.jpeg
hmmmm, bei 4qmm würde ich erstmal mein Veto einlegen.
Ich gehe mal von der Verlegeart B2 aus. also Aufputz im Rohr oder Kanal.
Bei 3 belasteten Adern sind da nur 27A zulässig.
Lediglich bei Verlegeart C, also frei auf der Wand wäre gerade so 32A zulässig...
Bedenke bitte, dass wir hier über Dauerlast reden...
Bedenke bitte auch, dass immer die schlechteste Verlegeart zählt, wenn also von den 15m Gesamtlänge auch nur 1m im Rohr oder Kanal sind, zählt diese...

Re: Lasttrennschalter statt Leitungsschutzschalter

Verfasst: Mi Jun 30, 2021 3:55 pm
von chr74
Das hört sich ja schon toll an.

Und die Sicherungen sind auch zu groß? 63 A steht drauf

Re: Lasttrennschalter statt Leitungsschutzschalter

Verfasst: Mi Jun 30, 2021 4:04 pm
von HSC
Nein, die Sicherungen können entsprechend eingesetzt werden. Bei 11 kW = 3x 16 A, bei 22 kW dann 3x 32 A.
VG