Kona: OBC 1. Phase defekt
Verfasst: Do Jul 01, 2021 3:50 pm
Hallo,
ich bin wohl auch Opfer der OBC-Ausfälle von Konas tschechischer Bauart MJ. 20.
Die erste Phase ist wohl durchgebrannt und aktuell kann ich überhaupt nicht laden.
Weder an DC, als auch an AC-Ladern.
Die OpenWB schießt sich incl. FI sofort beim Ladestart ab und die AC Lader reagieren je nach Modell entweder auch mit Abschaltung oder Abschuss (Sicherung geht durch).
Momentan ist im Prinzip das ganze Auto gefährdet, da die Lieferzeiten für den OBC exorbitant lang sind und der Fahrzeugakku irgendwann auf 0 ist.
Wenn das längere Zeit anhält, ist auch der Akku hinüber (Tiefenentladung).
Die einzige Option, die noch offen ist, wäre, die OpenWB einphasig über die zweite oder dritte Phase des OBW zu betreiben. (In der Hoffnung, dass wenigstens das klappt)
Da ja der Raspberry über die erste Phase läuft, ist die Frage, welche Kabel der Elektriker denn in der OpenWB (oder im Verteiler) umhängen müsste, damit es klappt. Reicht es, die erste Phase vom Ladekabel einfach abzuklemmmen und zu isolieren?
Vielen Dank
Jörg
ich bin wohl auch Opfer der OBC-Ausfälle von Konas tschechischer Bauart MJ. 20.
Die erste Phase ist wohl durchgebrannt und aktuell kann ich überhaupt nicht laden.
Weder an DC, als auch an AC-Ladern.
Die OpenWB schießt sich incl. FI sofort beim Ladestart ab und die AC Lader reagieren je nach Modell entweder auch mit Abschaltung oder Abschuss (Sicherung geht durch).
Momentan ist im Prinzip das ganze Auto gefährdet, da die Lieferzeiten für den OBC exorbitant lang sind und der Fahrzeugakku irgendwann auf 0 ist.
Wenn das längere Zeit anhält, ist auch der Akku hinüber (Tiefenentladung).
Die einzige Option, die noch offen ist, wäre, die OpenWB einphasig über die zweite oder dritte Phase des OBW zu betreiben. (In der Hoffnung, dass wenigstens das klappt)
Da ja der Raspberry über die erste Phase läuft, ist die Frage, welche Kabel der Elektriker denn in der OpenWB (oder im Verteiler) umhängen müsste, damit es klappt. Reicht es, die erste Phase vom Ladekabel einfach abzuklemmmen und zu isolieren?
Vielen Dank
Jörg