Ich bin neu Im Forum und bin grade meine PV Anlage am aufbauen und bin auf ein Problem gestoßen und hoffe es kann einer helfen.
Ich habe vor einiger Zeit eine openwb Series 2 bestellt und möchte mein zukünftiges E-Auto mit PV Überschuss Laden.
Zur Anlage:
126 QCell 350wp Module (insgesamt 44,1kwp)
6 SMA Sunny Boy 5.0 Wechselrichter (2stk pro Phase)
3 SMA Sunny Island 8.0H Batteriewechselrichter (zum Aufbau eines Drehstromnetzes)
3 BYD LVS 16kwh Batterien
Ich werde die Anlage als reine Inselanlage aufbauen.
Da keine Verbinung und somit auch keine Einspeisung statt findet, ist die überschüssige Leistung unbekannt und somit kann keine steuerung der Ladeleistung stattfinden.
Meine Überlegung ist es direkt hinter den Sunny Islands ein Energymeter zu installieren.
Nach möglichkeit soll die openwb die Ladeleistung so hoch regeln, dass z.B. eine Leistung von 100W aus dem Batteriespeicher entnommen wird.
Die Restliche Energie kommt somit direkt von den Wechselrichtern der PV Module.
Gibt es eine Möglichkeit dies so zu regeln?
Alternativ eine andere Lösung

Man könnte zwar mit einem Verbraucher die Einspeisung ins öffentliche Netz Simulieren aber das ist in meinen Augen keine sinnvolle Lösung.
Viele Grüße Basti