Fronius GEN24 Plus mit Smartmeter

Nick
Beiträge: 54
Registriert: Fr Mär 05, 2021 7:14 am

Fronius GEN24 Plus mit Smartmeter

Beitrag von Nick »

Hallo zusammen!

Um vorab etwas mit OpenWB rum zuspielen, (Box sollte in den nächsten Wochen kommen) habe ich mir OpenWB auf meinen
Pi installiert.

Meine PV Anlage bestehen aus zwei Symo GEN24 Plus 6-10 kW WR wobei der Smartmeter am ersten WR angeschlossen ist.
In beiden WR habe ich Salve as Modbus TCP aktiviert unter der Annahme, dass die OpenWB dann direkt auf die Daten
Zugriff hat.
Bildschirmfoto vom 2021-08-09 13-59-03.png

Eigentlich dachte ich, dass unter PV Modul 1 folgende Einstellungen genügen sollten um Produktion und EVU Daten anzuzeigen.
Bildschirmfoto vom 2021-08-09 14-02-00.png
Leider ist dem nicht so und ich weiß nicht genau wie weiter. In den Logfiles kann ich nichts zu den Modulen finden.
Somit weiß ich nicht einmal ob das Problem bei der Verbindung zwischen WR und OpenWB besteht oder sonst irgend etwas
schräg in der Landschaft steht.

Für einen Tipp bin ich sehr dankbar.

Mit besten Grüssen
Nick
vuffiraa
Beiträge: 252
Registriert: Mo Apr 19, 2021 11:26 am

Re: Fronius GEN24 Plus mit Smartmeter

Beitrag von vuffiraa »

Hallo Nick,

den Smartmeter konfigurierst du in der Modulkonfiguration EVU. Dort die IP vom WR mit dem angebundenen Smartmeter verwenden. Dann sollte die openWB die Daten per Fronius Solar API abrufen können.
openWB serie 2 custom 11kW
Skoda Enyaq iV80
PV 9,4kWp SSW, Fronius Symo 8.2-3-M, Fronius Smart Meter 63A
Nick
Beiträge: 54
Registriert: Fr Mär 05, 2021 7:14 am

Re: Fronius GEN24 Plus mit Smartmeter

Beitrag von Nick »

Danke für die Antwort. Ich habe das bereits probiert. Leider zeigt mir die OpenWB immer noch nichts an. Beim EVU Modul habe ich mal zwischen Meter ID 0 und 1 hin und her probiert und auch beim Kompatibilitätsmodus für Gen24 zwischen Variante 1 und 2.

Beim PV habe ich alles beim alten belassen die Fronius WR GEN24 Kompatibilität und die IPs der zwei WR.

Was ich aber noch festgestellt habe ist, dass wenn ich auf die Status Anzeige klicke der Statusbalken immer bei 9% feststeckt.

Grüsse Nick
Nick
Beiträge: 54
Registriert: Fr Mär 05, 2021 7:14 am

Re: Fronius GEN24 Plus mit Smartmeter

Beitrag von Nick »

Bin immer noch am testen - weiterhin zeigt OpenWB keine Daten der WR oder des Smart Meters an. So langsam beginne ich mir Sorgen zu machen, ob es denn mir der Standard + auch nicht funktionieren wird :roll:.

Ich gehe mal davon aus, dass WR Seitig Modbus TCP richtig gesetzt ist, da bei der EVU Konfiguration der Smartmeter korrekt erkannt wird.

Was mir auch noch auffällt ist, dass die Status Anzeige bei 9% stehen bleibt ....im Log kann ich allerdings nichts finden.
Bildschirmfoto vom 2021-08-10 14-45-22.png
Ich habe auch schon alle openWB Versionen getestet ......Falls irgend jemand noch einen Tipp hätte wäre ich sehr dankbar.

Mit besten Grüssen Nick
vuffiraa
Beiträge: 252
Registriert: Mo Apr 19, 2021 11:26 am

Re: Fronius GEN24 Plus mit Smartmeter

Beitrag von vuffiraa »

Mich würde mal interessieren, was die WRs für Daten liefern können. Kannst du mal folgende URLs aufrufen und die Ergebnisse hier einstellen?
Aufruf geht einfach im Browser:
http://192.168.50.3/solar_api/v1/GetMet ... ope=System
http://192.168.50.204/solar_api/v1/GetM ... ope=System

http://192.168.50.3/solar_api/v1/GetPow ... ope=System
http://192.168.50.204/solar_api/v1/GetP ... ope=System

Gerne auch noch alles, was nach Seriennummer und anderen persönlichen Daten aussieht, vorher unkenntlich machen.
openWB serie 2 custom 11kW
Skoda Enyaq iV80
PV 9,4kWp SSW, Fronius Symo 8.2-3-M, Fronius Smart Meter 63A
Nick
Beiträge: 54
Registriert: Fr Mär 05, 2021 7:14 am

Re: Fronius GEN24 Plus mit Smartmeter

Beitrag von Nick »

Anbei die Daten der beiden WR. Der Smartmeter ist an WR1 (192.168.50.204) angeschlossen.
WR2-PV Realtime Data.txt
(912 Bytes) 114-mal heruntergeladen
WR2-Meter Realtime Data.txt
(423 Bytes) 121-mal heruntergeladen
WR1-PV Realtime Data.txt
(947 Bytes) 119-mal heruntergeladen
WR1-Meter Realtime Data.txt
(3.45 KiB) 99-mal heruntergeladen
Und noch die Log Datei
openWB.log
(21.95 KiB) 93-mal heruntergeladen
System - Info
Software
Kernel: Linux 4.19.66-v7+ GNU/Linux
openWB Version: 1.9.247 (2021-08-09 19:14:00 +0200 [f50718fc] )


Vielen Dank fürs "Reinschauen".
Grüsse Nick
vuffiraa
Beiträge: 252
Registriert: Mo Apr 19, 2021 11:26 am

Re: Fronius GEN24 Plus mit Smartmeter

Beitrag von vuffiraa »

Die Daten sehen doch erst mal ganz gut aus. Zumindest sollte die Datenabfrage so funktionieren.
Irgendwas in deiner Konfiguration ist wohl noch nicht perfekt.
Dein Screenshot von der PV Einstellung passt aber wohl.
Bei der Modulkonfiguration EVU sollten folgende Einstellungen passen:
Energymeter ID: 0
Energymeter Installationsort: EVU Zweig
Kompatibilitätsmodus für die Primo Reihe: Aus
Kompatibilitätsmodus für Gen24 / neuere Symo: Variante 2

Eigentlich geht es mir recht ähnlich, wie dir. Meine oWB ist auch noch nicht da und ich hatte hier einen Raspi rumliegen. Meiner PV Anlage ist nur etwas kleiner (Fronius Symo). Bei den ganzen Einstellungen wusste ich erst auch nicht, was die so genau bedeuten und was ich nehmen soll. Mein erster Versuch zeigte dann auch keine Daten. Da ich aber aus der Softwareentwicklung komme, wollte ich genauer wissen, was die Unterschiede bei den Einstellungen sind. Ich werde meinem Raspi mal deine Werte anbieten, mal sehen, ob er damit umgehen kann.
openWB serie 2 custom 11kW
Skoda Enyaq iV80
PV 9,4kWp SSW, Fronius Symo 8.2-3-M, Fronius Smart Meter 63A
Nick
Beiträge: 54
Registriert: Fr Mär 05, 2021 7:14 am

Re: Fronius GEN24 Plus mit Smartmeter

Beitrag von Nick »

Was ich vor allem vermisse sind anständige Log Files. Im Moment weiß ich nicht einmal ob mit der Installation etwas falsch lief oder irgend ein Config Issue vorliegt. Da ich bald sämtliche Config Kombinationen durch habe vermute ich stark ein Problem mit der Installation (auch die habe ich bereits x mal durch) - aber ohne Status ob das System überhaupt korrekt läuft stellt sich bald die Frage nach dem Sinn der Übung.

Kleine Randnotiz: Habe zuerst die ganze Installation auf einem PI 4 mit Buster gemacht und anschließend nochmals alles auf einem P 3 mit Stretch da in der Zwischenzeit nicht mehr sicher war ob OpenWB nur mit Stretch zuverlässig läuft.


Helfen würde vor allem ein Status ob das System Korrekt läuft. Dazu noch ein Log zu den einzelnen Modulen was diese genau tun oder eben nicht. Die Debugging Level anzupassen bringt nicht wirklich viel Nutzen, da man trotzdem nicht weiß, was das EVU oder PV Modul gerade tun oder halt nicht.

In der Hoffnung ich suche einfach am falschen Ort nach Logs harre ich mal der Dinge :-)

Mit bestem Dank für jedes Feedback

Nick
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Fronius GEN24 Plus mit Smartmeter

Beitrag von HSC »

Auf der Startseite mit dem Status in der Menüleiste bist Du nicht zufrieden?🤔
Dort würdest Du alle aktuellen Messdaten einsehen können.
VG
Nick
Beiträge: 54
Registriert: Fr Mär 05, 2021 7:14 am

Re: Fronius GEN24 Plus mit Smartmeter

Beitrag von Nick »

Das kann ich nicht sagen - weil der Ladebalken nicht weiter als 9% kommt. Grüsse Nick
Antworten