SDM72 als alternative zum SDM630 ?
Verfasst: Do Aug 12, 2021 4:09 pm
Hallo zusammen,
ich bin gerade in der Planungsphase und möchte 2 Zähler verbauen. Einen als EVU und einen für die PV (wobei der dann nur ausgetauscht wird - der derzeitige s0 PV Zähler kommt dann raus).
Da ich für mich persönlich aber keinen geeichten Zähler brauche, stellt sich mir die Frage ob ich dann nicht auch den SDM72CTM nehmen kann? Der ist auch 3 phasig mit Modbus. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der SDM72CTM auch alle Werte über Modbus liefert, die openWB braucht.
Meine Idee ist es dann beide Zähler über einen PH11 ins LAN zu hängen.
Die Auslesung meines SMA Wechselrichters über Modbus / TCP geht leider nur für ein paar Stunden. Dann kommen keine Daten mehr and und ich muss im WR Modbus aus- und wieder einschalten. Keine Ahnung ob das an openWB oder an meinem WR liegt.
Grüße,
Torsten
ich bin gerade in der Planungsphase und möchte 2 Zähler verbauen. Einen als EVU und einen für die PV (wobei der dann nur ausgetauscht wird - der derzeitige s0 PV Zähler kommt dann raus).
Da ich für mich persönlich aber keinen geeichten Zähler brauche, stellt sich mir die Frage ob ich dann nicht auch den SDM72CTM nehmen kann? Der ist auch 3 phasig mit Modbus. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der SDM72CTM auch alle Werte über Modbus liefert, die openWB braucht.
Meine Idee ist es dann beide Zähler über einen PH11 ins LAN zu hängen.
Die Auslesung meines SMA Wechselrichters über Modbus / TCP geht leider nur für ein paar Stunden. Dann kommen keine Daten mehr and und ich muss im WR Modbus aus- und wieder einschalten. Keine Ahnung ob das an openWB oder an meinem WR liegt.
Grüße,
Torsten