Seite 1 von 1

Erkennen das Wallbox Offline ist in MQTT-Brücke

Verfasst: Mi Aug 18, 2021 11:48 am
von Barni
Hallo zusammen,

ich habe eine lokale openWB (1.9.244) auf nem Raspberry Pi am laufen mit 2 Wallboxen (goEcharger) und verwende die Daten der MQTT-Brücke für eine Auswertung.
Nun ist mir aufgefallen, dass wenn eine Wallbox "Offline" ist (nicht im WLan oder ausgeschaltet), in MQTT die letzten Werte der Wallbox stehen bleiben.
Ich habe die MQTT Daten durchgeschaut, aber nichts gefunden wie ich feststellen kann ob eine Wallbox "Offline" ist.

Frage also: "Ob und wie kann ich anhand der MQTT Daten feststellen, ob eine Wallbox (also ein LP) OFFLINE ist"?

Danke schonmal vorab...
Barni

Re: Erkennen das Wallbox Offline ist in MQTT-Brücke

Verfasst: Mi Aug 18, 2021 4:25 pm
von thesorrow101
Unter System gibt es Date. Wenn Sie offline ist, dürfte da ein falscher Wert raus kommen

Und je nachdem was Du mit MQTT machst hat ggf auch dein Broker ein Topic. Der Iobroker hat zb extra eines für connected :)

Re: Erkennen das Wallbox Offline ist in MQTT-Brücke

Verfasst: Do Aug 19, 2021 7:48 am
von Barni
Danke thesorrow101,

das System Date gilt leider für das gesamte openWB System. Es ist aber nur 1 Wallbox die offline ist.

Ich bin mit einem Freund an einer neuen UI dran und da haben wir bei einem Test festgestellt, dass man in der UI nicht merkt wenn eine der Beiden Wallboxen offline ist. Was einfach daran liegt, dass in MQTT die Daten "eingefroren" sind.
Und eine in openWB integrierte UI hat ja nur Zugriff auf diese Daten und kann sich nicht auf ein Backend wie IOBroker oder openHab stützen.
Bildschirmfoto 2021-08-19 um 09.42.25.png

Re: Erkennen das Wallbox Offline ist in MQTT-Brücke

Verfasst: Do Aug 19, 2021 8:41 am
von openWB
Schau mal je Ladepunkt in das Topic:
openWB/lp/X/socFaultState 0
openWB/lp/X/socFaultStr Erfolgreich

X=Zahl

Bei Fehlauslesung steht das dort dann drinnen.

Re: Erkennen das Wallbox Offline ist in MQTT-Brücke

Verfasst: Do Aug 19, 2021 11:38 am
von Barni
openWB hat geschrieben: Do Aug 19, 2021 8:41 am Schau mal je Ladepunkt in das Topic:
openWB/lp/X/socFaultState 0
openWB/lp/X/socFaultStr Erfolgreich

X=Zahl

Bei Fehlauslesung steht das dort dann drinnen.
Danke openWB,

leider finde ich diese Attribute bei mir nicht? Siehe Screenshots.
Ich habe extra LP 1 und 2 Attribute zuvor im MQTT Explorer gelöscht

Einzig was auffällt ist, dass es bei LP1 folgende Attribute mehr gibt als bei LP2?
  • openWB/lp/1/boolFinishAtTimeChargeActive
    openWB/lp/1/PfPhase1
    openWB/lp/1/PfPhase2
    openWB/lp/1/PfPhase3

Re: Erkennen das Wallbox Offline ist in MQTT-Brücke

Verfasst: Do Aug 19, 2021 4:30 pm
von thesorrow101
Barni hat geschrieben: Do Aug 19, 2021 11:38 am
openWB hat geschrieben: Do Aug 19, 2021 8:41 am Schau mal je Ladepunkt in das Topic:
openWB/lp/X/socFaultState 0
openWB/lp/X/socFaultStr Erfolgreich

X=Zahl

Bei Fehlauslesung steht das dort dann drinnen.
Danke openWB,

leider finde ich diese Attribute bei mir nicht? Siehe Screenshots.
Ich habe extra LP 1 und 2 Attribute zuvor im MQTT Explorer gelöscht

Einzig was auffällt ist, dass es bei LP1 folgende Attribute mehr gibt als bei LP2?
  • openWB/lp/1/boolFinishAtTimeChargeActive
    openWB/lp/1/PfPhase1
    openWB/lp/1/PfPhase2
    openWB/lp/1/PfPhase3
Wie liest du die Werte aus bzw nutzt du Smart Home?

Re: Erkennen das Wallbox Offline ist in MQTT-Brücke

Verfasst: Do Aug 19, 2021 5:55 pm
von Barni
Wie oben beschrieben entwickeln wir eine neue Lade-UI.
Somit müssen wir mit den Daten arbeiten die openWB anbietet.
Wenn alles rund läuft möchten wir sie auch auf openWB zur Verfügung stellen.
Die UI läuft dann auf dem Touch Bildschirm der an den Raspberry Pi angeschlossen ist.
Sieht dann bei mir in der Garage so aus:
749D7E69-651C-4CE5-8F50-4A5E9811876E.jpeg