Seite 1 von 1

Ladepunkte extern steuern

Verfasst: Mi Sep 15, 2021 10:49 am
von Speedlimit
Hallo zusammen

Wir haben 4 OpenWB´s als 4 Ladepunkte verbaut. 1x Master, 3x externe Wb als Slave
Jetzt sollen diese auch in unser Lastmanagement eingebunden werden.

Heist. Sobald das Lastmanagement meldet das ein bestimmter Verbrauch in der Firma überschritten ist, müssen die Wallboxen abgeschaltet werden.
Nach X Minuten wieder zugeschaltet. Regelt alles das LMM

Ich hätte Netzwerk/Relais die mit dem Lastmanagement arbeiten. Also hätte ich einfache potentialfreie Kontakte. Die 2 Systeme müssen sich also nicht verstehen.

Am einfachsten wäre es CP zu unterbrechen. Aber die 4 Ladepunkte müsste ich dann zusätzlich verkabeln.

Jetzt die Frage.
Weiß jemand ob ich über die Master WB Add on Platine alle Ladepunkte aktivieren und deaktivieren kann? Wie einen Ladetaster.
Bzw wenn nur Ladetaster geht. Hat jemand nen Anschlußplan der Ad on Platine?

Dankeschön schonmal.
Grüße Speedlimit

Re: Ladepunkte extern steuern

Verfasst: Mi Sep 15, 2021 11:15 am
von Jarry
Speedlimit hat geschrieben: Mi Sep 15, 2021 10:49 am Hallo zusammen

Wir haben 4 OpenWB´s als 4 Ladepunkte verbaut. 1x Master, 3x externe Wb als Slave
Jetzt sollen diese auch in unser Lastmanagement eingebunden werden.

Heist. Sobald das Lastmanagement meldet das ein bestimmter Verbrauch in der Firma überschritten ist, müssen die Wallboxen abgeschaltet werden.
Nach X Minuten wieder zugeschaltet. Regelt alles das LMM

Ich hätte Netzwerk/Relais die mit dem Lastmanagement arbeiten. Also hätte ich einfache potentialfreie Kontakte. Die 2 Systeme müssen sich also nicht verstehen.

Am einfachsten wäre es CP zu unterbrechen. Aber die 4 Ladepunkte müsste ich dann zusätzlich verkabeln.

Jetzt die Frage.
Weiß jemand ob ich über die Master WB Add on Platine alle Ladepunkte aktivieren und deaktivieren kann? Wie einen Ladetaster.
Bzw wenn nur Ladetaster geht. Hat jemand nen Anschlußplan der Ad on Platine?

Dankeschön schonmal.
Grüße Speedlimit
Wow, du willst etwas dranfrickeln, das die openWB als essentielle Funktion eh schon hat und selbst viel besser kann...
Verbaue das EVU-Kit und binde es ein, wenn die Leistung (oder die Ströme) am Übergabepunkt einen eingestellten Wert überschreiten regeln sich die Ladepunkte runter. Alles frei einstellbar...

Re: Ladepunkte extern steuern

Verfasst: Mi Sep 15, 2021 11:29 am
von Speedlimit
Wenns so einfach wäre.

Doppelte Einspeisung im MW Bereich.

:-)

Alternative wäre eine Kommunikation zwischen einem KBR Lastspitzenmanagement und OpenWB

Re: Ladepunkte extern steuern

Verfasst: Mi Sep 15, 2021 11:39 am
von Jarry
Speedlimit hat geschrieben: Mi Sep 15, 2021 11:29 am Wenns so einfach wäre.

Doppelte Einspeisung im MW Bereich.

:-)

Alternative wäre eine Kommunikation zwischen einem KBR Lastspitzenmanagement und OpenWB
Dann sprich mal den support an.
Zumal es das EVU-Kit auch mit Wandlermessung gibt. und Notfalls sicherlich auch mit "dickeren" Wandlern

Re: Ladepunkte extern steuern

Verfasst: Mi Sep 15, 2021 11:47 am
von Speedlimit
Ja klar

Aber ich will ja nicht 2 Steuerungen hintereinander haben, die sich dann evtl aufschauckeln.
Und auch nicht 2 Energiezähler hintereinander in 2 Zuleitungen.

Die OpenWB soll im einfachsten Fall die Ladung unterbrechen wenn ich es will. Über einen Potentialfreien Eingang z.B. Das Lastpitzenmanagment sagt im wann und wie lange.


Wenn sie sich nicht schalten lässt dann muß ich über CP unterbrechung gehen. Oder Ladetaster. Wobei mir der Anschlußplan der Add On Platine fehlt.

Re: Ladepunkte extern steuern

Verfasst: Mi Sep 15, 2021 11:49 am
von Gero
Kuck mal hier:

viewtopic.php?f=9&t=286&p=1638&hilit=ladetaster#p1638

Oder Du bastelst Dir was mit einem Tinkerboard und steuerst einzelne Ladepunkte per MQTT.

Re: Ladepunkte extern steuern

Verfasst: Mi Sep 15, 2021 11:57 am
von derNeueDet
viewtopic.php?p=7474#p7474

Hier hat openWB auch bereits mal was zum RSE Eingang geschrieben. Über den sollte das problemlos machbar sein.

Der RSE ist ja mehr oder weniger das gleiche wie bei Dir das Lastmanagement. Für meinen WP Tarif hab ich das auch und der regelt dann evtl. Das Nachheizregister herunter.

VG
Det

Re: Ladepunkte extern steuern

Verfasst: Mi Sep 15, 2021 12:08 pm
von Speedlimit
derNeueDet hat geschrieben: Mi Sep 15, 2021 11:57 am viewtopic.php?p=7474#p7474

Hier hat openWB auch bereits mal was zum RSE Eingang geschrieben. Über den sollte das problemlos machbar sein.

Der RSE ist ja mehr oder weniger das gleiche wie bei Dir das Lastmanagement. Für meinen WP Tarif hab ich das auch und der regelt dann evtl. Das Nachheizregister herunter.

VG
Det

Super.
Genau so. Dankeschön

Grüße Speedlimit