Bei Tests und Analyse der Kommunikationsverbindungen der openWB (funktioniert alles ohne Probleme) ist mir heute aufgefallen, dass es ca. fünfminütlich zu seltsamen DNS-Abfragen des Gerätes kommt.
Dabei versucht die openWB Hostnamen (also keine FQDN) bestehend aus zufälligen Buchstabenkombinationen aufzulösen.
Version 1.9.244
Das habe ich per Wireshark aufgezeichnet und kann es auch in meinem DNS-Server sehen.
Die Anfragen können natürlich nicht aufgelöst werden, konnte dies auch bereits jemand beobachten und weiß jemand was das sein soll?
Ähnliches Verhalten kenne ich nur von Systemen, welche mit Malware oder ähnlichem bestückt sind und das hoffe und glaube ich in diesem Fall nicht.
Die Box hängt nicht direkt im Internet bzw. ist nicht aus dem Internet erreichbar.
Im Screenshot sieht man auch reguläre DNS-Anfragen, welche korrekt beantwortet werden.
192.168.100.233 ist die openWB
192.168.0.10 ist der DNS-Server
Dass beide Systeme in unterschiedlichen IP-Netzen angeschlossen sind ist korrekt.
seltsame DNS-Abfragen
Re: seltsame DNS-Abfragen
tatsächlich ja, siehe Anhang.
17kWp Ost/Süd/West, Kostal PIKO 17, (noch) Discovergy, 2x openWB series 2 custom, FHEM, Proxmox mit OpenWB 2.x und am Basteln
-
- Site Admin
- Beiträge: 8689
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 53 times
Re: seltsame DNS-Abfragen
Diese werden vom internen Chromium verursacht.
Es versucht dadurch zu erkennen wo es sich befindet und wie sich der ISP verhält
Google spuckt da mehr Infos zu aus wenn gewünscht.
Es versucht dadurch zu erkennen wo es sich befindet und wie sich der ISP verhält
Google spuckt da mehr Infos zu aus wenn gewünscht.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 4479
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 29 times
Re: seltsame DNS-Abfragen
Mehr zum Thema:
https://isc.sans.edu/forums/diary/Googl ... sts/10312/
https://isc.sans.edu/forums/diary/Googl ... sts/10312/
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
Re: seltsame DNS-Abfragen
Danke!
Gibt es einen Grund dafür, dass chromium überhaupt drauf ist?
Hätte ich nun einfach nicht erwartet.
Aber danke auch an det, das erklärt ein paar pi.hole Einträge, auch von anderen Geräten
17kWp Ost/Süd/West, Kostal PIKO 17, (noch) Discovergy, 2x openWB series 2 custom, FHEM, Proxmox mit OpenWB 2.x und am Basteln
-
- Beiträge: 4479
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 29 times
Re: seltsame DNS-Abfragen
Das Display ist ein Browser imm Kiosk Mode und der läuft wohl unter Chromium.
VG
Det
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
Re: seltsame DNS-Abfragen
Danke!
17kWp Ost/Süd/West, Kostal PIKO 17, (noch) Discovergy, 2x openWB series 2 custom, FHEM, Proxmox mit OpenWB 2.x und am Basteln