ich finde die Idee einer Open-source Lösung die Reparier und vermutlich auch Aufrüstbar ist super! Allerdings fehlt mir auf der Website ein wenig, daß es kein Werkzeug gibt, daß mit entscheiden Hilft, ob ich jetzt standard, plus, pro, ... gebrauchen kann. Viel Text (was ja erstmal gut ist) aber kein einfacher Entscheidungsbaum oder sowas. Daher hier die Bitte um Beratung / Auswahlhilfe.
Zur Situation:
KfW Bekommen für 2 Ladepunkte. Also 2x 11kW bauen, aufrüstbar auf 2x 22kW (was der Hausanschluß noch her gibt)
1 BEV im Zulauf (Skoda Enyaq als Dienstwagen)
1 BEV in Planung (Citroen eC4? für Pendelfahrten meines Partners, 55km hin/rück täglich)
Wir bräuchten für die Heckladeklappen ziemlich lange (5-7m) Kabel aber ein Carport wird gebaut (wenn die Einfahrt nicht mehr für die Baumaßnahmen gebraucht wird) und dann könnte man die Wallboxen da hin verlegen.
16 kWp PV Anlage (mit 10 kW Speicher?) in der Planungsphase für nächstes Jahr
(Angebot 1: Kostal Plenticore Plus 10 Hybridwechselrichter, BYD B-BOX HVS 10 und BYD Batteriesteuerung. Angebot 2 vergleichbare Leistung mit Senec. Paßt eines der PV Systeme besser zu einer PV-Geführten Ladung? Plenticore ist in der Kompatibilitätsliste, Senec ist ja eher ein eigenes Ökosyste? Habt ihr nen anderen Vorschlag für "smart" Wechselrichter?)
Vielleicht irgend wann ne Grundwasser-Wärmepumpe wenn die Gasheizung den Geist aufgibt.
Haus-Elektro aus den 80er Jahren (3-adrige Kabel, Platz im Verteilerkasten der aber nächstes Jahr komplett neu gemacht wird wenn die PV kommt)
HomematicIP Hausautomatisierung vorhanden (und Steuerung über ein Tablett auf dem ich gerne auch sehen würde was die Autos treiben)
Naturwissenschaftler mit eigenem 3D Drucker & Co.... also kein Elektro oder IT experte, aber ich habe keine Scheu davor, mal irgend wo nen Bootloader zu installieren oder ein Softwareupdate zu kompilieren.
1 Kabel aus der Hauptverteilung und dann ne Verteilerbox auf die beiden Wallboxen wird nicht funktionieren (44 kW absichern

Wallbox Duo fällt ins Auge... kann aber keine Umschaltung zwischen 1 und 3 Phasen, auch nicht nachrüstbar.

Wallbox series2 Buchse - damit wir die Kabel nach dem Carportbau einfach wechseln können... nicht bestellbar.
Wallbox series zwei... standard? standard plus? Und was ist jetzt custom? Die haben doch alle custom Module?! plus und custom können ein display haben, die standard nicht?
2x OpenWB Pro + 1x Standalone (die sich dann in den Schrank mit der HomematicIP CCU, der FritzBox, dem Haupt-Router, etc integriert)... ist die wohl teuerste Lösung. Brauch ich das? Was kann die Mehr?
Und: funktioniert der Typ2 Tesla stecker (falls mal ein Lottogewinner zu besuch kommt) auch an normalen autos oder ist da dann was im Weg?
Hilfe?
