Seite 1 von 10
Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Di Dez 07, 2021 9:16 pm
von 1893
Hallo,
ich bekomme vom Netzbetreiber max. 11kW für meine beiden Wallboxen.
Was muss ich wo einstellen, daß dies Gewährleistet ist?
Vielen Dank
Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Mi Dez 08, 2021 5:33 am
von HSC
...im Loadsharing:
Zusätzlich würde ich auch das Lastmanagment sinvoll anhand der Größe der Hausanschlusssicherung einrichten.
VG
Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Mi Dez 08, 2021 5:50 am
von 1893
O.K. Danke, dachte ich mir schon ist allerdings verwirrend beschrieben.
Wenn Sie sich eine Zuleitung teilen…….hat ja jede Ihre eigene Zuleitung
Habe ich so auch eingestellt und die Phasen verdreht angeschlossen.
Wenn ich nun Loadsharing aktiviere gehen beide Ladepunkte auf 8 A zurück.
Meine Vermutung die internen Zähler der Wallboxen wissen wohl nichts von den verdrehten Phasen.
LP1 und LP 2 haben im internen Zähler der Boxen bei Phase 1 je 16A und schalten dadurch zurück.
Wie man im Status EVU sehen kann passt es allerdings.
Was ist zu tun?
Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Mi Dez 08, 2021 6:04 am
von HSC
Der up lädt 2p an LP1, der GTE 1p an LP2.
LP1 ist phasengleich zum Netz angeschlossen, für LP 2 werden die Phasen geschoben und zwar so, dass der GTE dann auf L3 vom Netz lädt. (alle 1p EV laden auf L1, 2p- EV auf L1+2)
Siehe Skizze:
Bei Dir ist z.Zt. das Problem, dass der GTE netzseitig auf einer Phase des up mit lädt. Deshalb wird begrenzt.
VG
Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Mi Dez 08, 2021 6:16 am
von 1893
Danke für Deine Rückmeldung.
Zum Verständnis
Ich habe die Box Phasenverdreht angeschlossen, allerdings „nur“ am Übergabepunkt.
Der interne Zähler der WB weis davon allerdings nichts und denkt sich dies ist Phase 1 und schaltet deshalb zurück.
Ich muss also die Verkabelung auch am Übergabepunkt oder Zähler in der WB ändern - richtig

?
Ich hoffe Du spürst wie ich denke
Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Mi Dez 08, 2021 6:23 am
von HSC
Nein, an der WB- internen Verdrahtung wird nichts geändert!
Du kannst am Verteiler abgangsseitig oder eingangsseitig in der WB entsprechend anschliessen.
Kontrolliere es vorsichtshalber nochmal:
* Nur up laden. Auf welchen Phasen zeigt der Status EVU den meisten Strom an?
* Nur GTE laden. Auf welcher Phase wird nun der meiste Strom gezogen?
Vorraussetzung für einwandfreien Betrieb ist natürlich, dass innerhalb der Hausverteilung (auch am EVU- Zähler) nirgends schon ein Phasenschieber installiert wurde. Also L1 ist überall auch weiterhin L1, L2 und L3 entsprechend...
VG
Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Mi Dez 08, 2021 6:26 am
von HSC
Du kannst auch mal bitte den GTE auf LP1 stecken und dann den Status EVU kontrollieren.
Analog auch den up mal auf LP 2....
VG
Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Mi Dez 08, 2021 6:45 am
von 1893
Also meine Vermutung
Woher soll der interne Zähler von LP 2 wissen, daß die ursprüngliche Phase 1 nun die Phase 3 vom Netz ist.
Für Ihn sind Phase 1 zweimal mit 16A in Betrieb und schaltet somit auf 8 A zurück
Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Mi Dez 08, 2021 6:55 am
von HSC
1893 hat geschrieben: Mi Dez 08, 2021 6:45 am
Also meine Vermutung
Woher soll der interne Zähler von LP 2 wissen, daß die ursprüngliche Phase 1 nun die Phase 3 vom Netz ist.
Für Ihn sind Phase 1 zweimal mit 16A in Betrieb und schaltet somit auf 8 A zurück
Die Vermutung nützt z. Zt. nichts, erstmal muss alles hardwareseitig richtig angeschlossen sein.
Die Zähler in der WB können nicht wissen, wie sie pasenbezogen jeweils im Netz angeschlossen sind.
Es hilft zur Analyse nur die EV jeweils einzeln an den LP (siehe post's oben) zu laden und jeweils den Status EVU zu kontrollieren, gern hier posten...
Wenn Du vorab die Möglichkeit hast, am Hausanschluss 2 Sicherungen (L2 und 3) zu entfernen (geht für Laien nur mit Schraubsicherungen im Bereich VNB- Zähler), könntest Du durch eine Messung den Anschluss der WB's kontrollieren.
Edit: ....würde man auch im Status/EVU erkennen.
VG
Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Mi Dez 08, 2021 7:58 am
von 1893
Hardwareseitig ist alles richtig (Phasenverdreht) angeschlossen.
Siehe Bild!
eUp lädt EVU P1+2
GTE P3