Frage zu openWB duo und Lastmanagement
Verfasst: Mo Dez 13, 2021 1:03 pm
Werte Community
Ich bin am überlegen, mir eine openwb Duo zu bestellen.
Folgendes Setup:
3x 16A = 11kW zur Verfügung
LP1 für Tesla MX 3ph
LP2 für Hyundai Kona, welcher nur einphasig laden kann
Problem: was macht das Lastmanagement, wenn beide eingesteckt sind und beide LPs 3phasig angeschlossen sind?
Wenn der Kona eingesteckt ist, zieht er Vollstrom 16A auf L1. Das MX dürfte somit nicht mehr geladen werden, denn sonst würde maxA auf L1 überschritten werden. Ich "verliere" 2x16A
Oder:
der Kona reduziert, sagen wir mal auf 8A, bleiben noch 3x 8A übrig für das MX um maxA L1 nicht zu überschreiten. Ich "verliere" 2x8A
Oder: ich schliesse LP1 nur einphasig und LP2 zweiphasig an, macht das die openWB duo überhaupt mit?
Dann "verliere" ich 1x 8A, wenn nur das MX eingesteckt ist. (was mein heutiges Setup ist mit geschalteter CEE16 für den Kona und einem TWC mit TWCManager & openWB standalone)
Was meint ihr, gibts dafür eine Lösung?
Mit bestem Gruss
Dusty
Ich bin am überlegen, mir eine openwb Duo zu bestellen.
Folgendes Setup:
3x 16A = 11kW zur Verfügung
LP1 für Tesla MX 3ph
LP2 für Hyundai Kona, welcher nur einphasig laden kann
Problem: was macht das Lastmanagement, wenn beide eingesteckt sind und beide LPs 3phasig angeschlossen sind?
Wenn der Kona eingesteckt ist, zieht er Vollstrom 16A auf L1. Das MX dürfte somit nicht mehr geladen werden, denn sonst würde maxA auf L1 überschritten werden. Ich "verliere" 2x16A
Oder:
der Kona reduziert, sagen wir mal auf 8A, bleiben noch 3x 8A übrig für das MX um maxA L1 nicht zu überschreiten. Ich "verliere" 2x8A
Oder: ich schliesse LP1 nur einphasig und LP2 zweiphasig an, macht das die openWB duo überhaupt mit?
Dann "verliere" ich 1x 8A, wenn nur das MX eingesteckt ist. (was mein heutiges Setup ist mit geschalteter CEE16 für den Kona und einem TWC mit TWCManager & openWB standalone)
Was meint ihr, gibts dafür eine Lösung?
Mit bestem Gruss
Dusty