Seite 1 von 2

Sofortladen: Ladung stoppt nicht

Verfasst: Sa Dez 18, 2021 4:59 pm
von XLB
Hi zusammen,

ich bin neu im Forum und wollte um Eure Hilfe bitten.

Heute habe ich das erste Mal versucht, über die openWB Software einen Ladevorgang zu steuern. Zunächst einfach nur Starten (Sofortladen) und Stoppen. Leider war das Ergebnis nicht wie erwartet.

Der Ladevorgang hat direkt nach dem einstecken des Ladekabels gestartet und im Graph ging die Anzeige auf ca. 10 kw (nicht 11 kw?). Allerdings wurde der Ladevorgang nicht vollständig gestoppt nachdem der "Stop" Button in der openWB Oberfläche gedrückt wurde. Die Anzeige ging kurz auf 0, stieg dann aber wieder auf knapp 6 kw.

Nach einem erneuten manuellen Start stieg sie wieder auf knapp 10 kw. Nach dem Stopp, sank die Leistung diesmal auf 9,45 kw. Dabei hat sich der Strom-Wert unter "Ladeparameter" in der openWB GUI aber auf 0 A geändert (s. Screenshot).

Das Fahrzeug hat dabei immer "Laden" angezeigt.

Hat jemand eine Idee, was hier falsch läuft?

Bin für jeden Rat dankbar.

Viele Grüße
Axel

Mein openWB Setup ist folgendes:

Software
Kernel: Linux 5.10.17-v7+ GNU/Linux
openWB Version: 1.9.248
Hardware
Board: Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3

Wallbox:
KEBA P30 c (momentan begrenzt auf 11 kw)
P30 v 3.10.27 (210105-174852) : 29450 : 318.0 : 2040003
(verbunden über Modbus TCP)

Fahrzeug:
Renault Twingo Electric

PV:
SolarEdge WR SE7K
Batterie LGC RESU 10
(verbunden über Modbus TCP)

Re: Sofortladen: Ladung stoppt nicht

Verfasst: Sa Dez 18, 2021 5:26 pm
von grafitix
XLB hat geschrieben: Sa Dez 18, 2021 4:59 pm
Wallbox:
KEBA P30 c
Sind die Dip Switches in der Wallbox richtig konfiguriert?
(DSW1.3)

Re: Sofortladen: Ladung stoppt nicht

Verfasst: Sa Dez 18, 2021 5:57 pm
von XLB
Danke für die schnelle Antwort! :)

Nein, der DSW 1.3 ist aktuell OFF. Da eine Verbindung zur Wallbox in der openWB Oberfläche sichtbar war, bin ich davon ausgegangen, dass der Schalter in der aktuellen KEBA Firmware nicht mehr nötig ist. Port 502 ist ebenfalls offen auf der IP Adresse der Keba und es gibt ja auch eine Reaktion. Die Ladeleistung wird in der openWB angezeigt.

Muss der DSW 1.3 also trotzdem auf ON stehen? Würde das dann morgen gleich ausprobieren.

Re: Sofortladen: Ladung stoppt nicht

Verfasst: Sa Dez 18, 2021 6:17 pm
von okaegi
Hallo dip 1.3 sollte auf on stehen.
Wenn es nicht läuft, bitte folgende unterlagen hier im Forum posten:
Unter
http://192.168.1.xxx/openWB/ramdisk/
Hat es ein paar relevanten Dateien. Du kannst diese im Browser doppelklicken.
Kebainfo...
Keba_setcurr_ log...
Gruss Oliver

Re: Sofortladen: Ladung stoppt nicht

Verfasst: Sa Dez 18, 2021 7:21 pm
von XLB
Ok. Dann probier ich es morgen mit aktivem DSW 1.3 nochmal und geb Rückmeldung.
Danke und Grüße
Axel

Re: Sofortladen: Ladung stoppt nicht

Verfasst: So Dez 19, 2021 12:00 pm
von XLB
Hallo zusammen,
es lag tatsächlich an dem DSW 1.3. Der steht nun auf ON und die KEBA lässt sich über openWB steuern. (Sofortladen, Stoppen, Starten - mehr hab ich bisher nicht ausprobiert.) Vielen Dank Euch für die Hilfe!! :)

Beim Ausprobieren bin ich noch auf folgendes gestoßen:
Die Ladeparameter für den Mindeststrom = 6A, Maximalstrom = 32A.
Der Ladevorgang startet, jedoch nur mit ca. 30W bei 6A Vorgabe. Dieser Zustand bleibt, bis ich den Mindeststrom auf 7A stelle. Dann geht die Leistung hoch.

Ist das so gewollt?

Viele Grüße
Axel

Re: Sofortladen: Ladung stoppt nicht

Verfasst: So Dez 19, 2021 12:05 pm
von HSC
Wird eine Zoe geladen?
Diese starten sicher i.d.R. erst ab 8 A....
VG

Re: Sofortladen: Ladung stoppt nicht

Verfasst: So Dez 19, 2021 12:06 pm
von okaegi
Das ist Renault. Die Autos (z.b Zoe) brauchen einen höheren minimalstrom als 6a bevor die Ladung srartet.
Grusd Oliver

Re: Sofortladen: Ladung stoppt nicht

Verfasst: So Dez 19, 2021 1:08 pm
von XLB
Ok. Danke Euch

Ich verstehe dann aber die Funktion des Parameters nicht ganz. Wenn ich den Mindeststrom auf 6A festlege, den Max.Strom aber auf 32A, dann sollte sich der Twingo doch die benötigten Ampere ziehen können, die er zum Starten braucht, oder? Ich sage ja nur, dass ich erst den Strom freigebe, wenn ich mindestens 6A zur Verfügung stellen kann. Oder verstehe ich das falsch?

Grüße
Axel

Re: Sofortladen: Ladung stoppt nicht

Verfasst: So Dez 19, 2021 1:23 pm
von okaegi
Nö,
Die Wallbox offeriert dem Auto:
Du kannst laden mit max 6a.
Dann sollte das Auto laden, mit maximal 6a. Das tut aber renault nicht.
Die 32a werden dann von openwb verwaltet, d.h. bei genug Pv Leistung wird dann die Vorgabe für die Wallbox erhöht. Die dann wieder dem Auto dann eine höhere Amperzahl als maximum offeriert.
Gruss Oliver