Ladelog schwingt im Sinus

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
Becker
Beiträge: 765
Registriert: Mi Okt 07, 2020 4:34 pm

Ladelog schwingt im Sinus

Beitrag von Becker »

Hallo,
mir ist gerade aufgefallen dass mein Langzeit Graph sehr merkwüdig schwingt:
log.png
So sieht es in Grafana aus:
grafa.png
grafa2.png
Jemand eine Idee wie das sein kann?
openWB series2 Buchse (2021)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Ladelog schwingt im Sinus

Beitrag von HSC »

Das ist die Ladung über den go-e, wobei nur Sprünge in vollen kWh (12kW- Spitze) angezeigt werden.
Da gab/ gibt es einen PR, der das Problem beseitigen soll. Wurde seit September oder so leider nie übernommen.
VG

Edit: siehe hier viewtopic.php?p=43561#p43561
Becker
Beiträge: 765
Registriert: Mi Okt 07, 2020 4:34 pm

Re: Ladelog schwingt im Sinus

Beitrag von Becker »

Wieso hat die Achse denn [kW] und die Legende [kWh] :?:
dann sieht es natürlich merkwürdig aus.

Ich baue diese Woche noch einen eigenen Zähler für den go-e ein (SDM72). Kann ich dessen Werte irgendwie per MQTT in den LP2 "über"schreiben? Vermutlich nicht
openWB series2 Buchse (2021)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)
Becker
Beiträge: 765
Registriert: Mi Okt 07, 2020 4:34 pm

Re: Ladelog schwingt im Sinus

Beitrag von Becker »

SDM72 ist nun drin, schon traurig:
32.JPG
Ich wiederhole noch mal die Frage: Kann ich per MQTT die korrekten Werte vom go-e in openWB schreiben ?
:oops:
openWB series2 Buchse (2021)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)
yankee
Beiträge: 481
Registriert: Sa Mai 16, 2020 11:34 am

Re: Ladelog schwingt im Sinus

Beitrag von yankee »

Becker hat geschrieben: Mi Dez 29, 2021 6:59 pmIch wiederhole noch mal die Frage: Kann ich per MQTT die korrekten Werte vom go-e in openWB schreiben ?
Wenn du das Modul von go-e auf MQTT umstellst geht das. Musst allerdings auch die Steuerungsbefehle per MQTT entgegennehmen und an den go-e weiterleiten.
Becker
Beiträge: 765
Registriert: Mi Okt 07, 2020 4:34 pm

Re: Ladelog schwingt im Sinus

Beitrag von Becker »

Danke,
Per MQTT zu lesen:
openWB/lp/2/AConfigured Stromvorgabe in A
Per MQTT zu schreiben:
openWB/set/lp/2/plugStat Status, ob ein Fahrzeug angesteckt ist, nur 0 (nein) oder 1 (ja)
openWB/set/lp/2/chargeStat Status, ob gerade geladen wird, nur 0 (nein) oder 1 (ja)
Ladeleistungmodul
Keine Konfiguration erforderlich.
Per MQTT zu schreiben:
openWB/set/lp/2/W Ladeleistung in Watt, int, positiv
openWB/set/lp/2/kWhCounter Zählerstand in kWh, float, Punkt als Trenner, nur positiv
Optional zusätzlich:
openWB/set/lp/2/VPhase1 Spannung Phase 1, float, Punkt als Trenner, nur positiv
openWB/set/lp/2/VPhase2 Spannung Phase 2, float, Punkt als Trenner, nur positiv
openWB/set/lp/2/VPhase3 Spannung Phase 3, float, Punkt als Trenner, nur positiv
openWB/set/lp/2/APhase1 Strom Phase 1, float, Punkt als Trenner, nur positiv
openWB/set/lp/2/APhase2 Strom Phase 2, float, Punkt als Trenner, nur positiv
openWB/set/lp/2/APhase3 Strom Phase 3, float, Punkt als Trenner, nur positiv
yankee hat geschrieben: Mi Dez 29, 2021 8:05 pm Wenn du das Modul von go-e auf MQTT umstellst geht das. Musst allerdings auch die Steuerungsbefehle per MQTT entgegennehmen und an den go-e weiterleiten.
Wo sind denn da die Schreibbefehle?

Per MQTT zu lesen:
openWB/lp/2/AConfigured Stromvorgabe in A

Ist das der einzige Schreibbefehl an den go-e?

Also http://x.x.x.x/mqtt?payload=amx=6 (-16) ?
openWB series2 Buchse (2021)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)
Becker
Beiträge: 765
Registriert: Mi Okt 07, 2020 4:34 pm

Re: Ladelog schwingt im Sinus

Beitrag von Becker »

Noch eine Frage zu:
Per MQTT zu schreiben:
openWB/set/lp/2/plugStat Status, ob ein Fahrzeug angesteckt ist, nur 0 (nein) oder 1 (ja)
openWB/set/lp/2/chargeStat Status, ob gerade geladen wird, nur 0 (nein) oder 1 (ja)

Code: Alles auswählen

car 	uint8_t 	Status PWM Signalisierung
1: Ladestation bereit, kein Fahrzeug
2: Fahrzeug lädt
3: Warte auf Fahrzeug
4: Ladung beendet, Fahrzeug noch verbunden
da hätte ich für plugStat 0 = "1" genommen, für 1 = "4"
chargeStat 0 = "4", 1 = "2"

oder wie ist es im orig. go-e Modul hinterlegt ?
openWB series2 Buchse (2021)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)
yankee
Beiträge: 481
Registriert: Sa Mai 16, 2020 11:34 am

Re: Ladelog schwingt im Sinus

Beitrag von yankee »

Becker hat geschrieben: Mi Dez 29, 2021 9:48 pm Wo sind denn da die Schreibbefehle?

Per MQTT zu lesen:
openWB/lp/2/AConfigured Stromvorgabe in A

Ist das der einzige Schreibbefehl an den go-e?
Denke mal schon. Mehr fällt mir auch nicht ein, was man noch machen könnte. Der Plural kommt nur über die Zeit. Du erhälst dann regelmäßig über diesen einen Topic Befehle.
Becker hat geschrieben: Mi Dez 29, 2021 9:48 pm Also http://x.x.x.x/mqtt?payload=amx=6 (-16) ?
Kann ich nichts zu sagen, weil keine Ahnung von go-e.
Becker hat geschrieben: Mi Dez 29, 2021 10:01 pm Noch eine Frage zu:
Per MQTT zu schreiben:
openWB/set/lp/2/plugStat Status, ob ein Fahrzeug angesteckt ist, nur 0 (nein) oder 1 (ja)
openWB/set/lp/2/chargeStat Status, ob gerade geladen wird, nur 0 (nein) oder 1 (ja)

Code: Alles auswählen

car 	uint8_t 	Status PWM Signalisierung
1: Ladestation bereit, kein Fahrzeug
2: Fahrzeug lädt
3: Warte auf Fahrzeug
4: Ladung beendet, Fahrzeug noch verbunden
da hätte ich für plugStat 0 = "1" genommen, für 1 = "4"
Und bei 2 und 3 auch noch plugStat=1 würde ich sagen...
Becker hat geschrieben: Mi Dez 29, 2021 10:01 pm chargeStat 0 = "4", 1 = "2"
Und bei 1 und 3 auch charteStat=0 würde ich sagen.
Becker hat geschrieben: Mi Dez 29, 2021 10:01 pm oder wie ist es im orig. go-e Modul hinterlegt ?
https://github.com/snaptec/openWB/blob/ ... p1/main.sh
und
https://github.com/snaptec/openWB/blob/ ... nt.sh#L199

vielleicht auch noch:
https://github.com/snaptec/openWB/blob/ ... oecheck.sh
Antworten