OpenWB Fragen
Verfasst: Fr Aug 09, 2019 2:07 pm
Hallo zusammen,
in den kommenden Monaten erhalten ich mein eAuto, möchte aber jetzt bereits eine Wallbox am Haus verbauen. Dazu hatte ich bereits Kontakt zu Herrn Wieland, konnte aber nicht sämtliche Fragen klären, weshalb ich mich an die Community wenden möchte:
1) Thema: Welche OpenWB -> die Entscheidung, ob OpenWB Series 1 oder 2, würde ich wie folgt treffen wollen:
Series 2 sieht optisch deutlich besser aus und würde meiner Frau besser gefallen, kostet in der Anschaffung jedoch deutlich mehr. Da das eAuto direkt vor dem Haus an der Wand ohne Sonnen- und Regenschutz stände, halte ich die Außenmontage der Series 2 in der prallen Sonne wegen der Erhitzung des verbauten Raspberry Pi 3 für zu gefährlich. Die Series 1 ist für außen einfach in unseren Augen zu häßlich, sodass diese innen im Keller verbaut werden müsste. Dann wiederum müsste man das Ladekabel nach außen durch die Mauer führen. Da man aber ständig am Kabel zerrt, kann dies nicht positiv für die Mauerdurchführung sein. Kellereinbau bewirkt deutlich kühlere Umgebung, Optik wäre zweitrangig und RFID wäre sowieso nicht unterstützt. Vielleicht ja ja jemand zum Thema Series 2 und Hitze oder Series 1 und Mauerdurchführung eine Idee.
2) Thema Absicherung -> Hier verstehe ich es so, dass ich entweder einen AC- und DC-Fehlerstromschutz mit dem FI Typ B verbauen kann. Oder ich kaufe einen günstigeren Typ A FI und nehme das AddOn, das wiederum einen Gleichstrom Fehlerschutz bietet. Die DC-FI-Funktion des AddOn-Moduls scheint aber nicht freigeschaltet zu sein bisher.
3) Thema Strommessung und PV: Die OpenWB scheint einen MPM-Modbus integriert zu haben, der den Ladestrom der openWB misst. Nun habe ich als Besonderheit eine Mini-PV-Anlage, die 600 Watt-Peak einspeist. Die Einspeisung erfolgt nicht direkt, sondern in eine Wieland-Dose, auf dessen Weg zur Sicherung 1-3 Verbraucher sitzen. Misst man also unten im Strom-Schaltschrank, so wäre der Wert verfälscht (Einspeisung abzgl. Verbrauch der weiteren 1-2 Verbraucher). Vor der Einspeisung sitzt aber ein Sonoff Pow R2 (Tasmota), der die Einspeisung misst und von OpenWB unterstützt wird. Die Einspeisung ist gering, es wäre aber schön, wenn OpenWB diese Einspeisung dauernd loggt und grafisch darstellt. Bleibt nun beim Haus-Standby-Verbrauch von 300 Watt und Einspeisung 600 Watt tatsächlich 300 Watt übrig, würde ich dessen Einspeisung ins eAuto gerne optisch in OpenWB sehen können. Überhaupt sollen Verbrauch des Hauses und Einspeisung PV geloggt werden. Hierzu benötigt es dann scheinbar das openWB EVU Kit, das den Hausverbrauch misst. Dieses Kit weiss dann den Gesamtverbrauch einschließlich Einspeisung und den Wert der reinen Einspeisung durch den Sonoff. Ist dieses Loggen ein Herausrechnen der reinen Sonoff-Einspeisungswerte möglich ? Und, gibt es ModBus-Module, die via TCP über Ethernet-Verkabelung die Werte an OpenWB melden ? Dann würde ich ein Modul zur PV und das andere in den Schaltschrank setzen wollen.
4) Konkurrenz: Meiner Frau gefällt optisch und wegen der APP/UI die BMW Wallbox Connect, mir die Bastellösung OpenWB. Nun bietet die BMW/Mini Wallbox ebenfalls 22kW, PV-Steuerung, scheinbar Logging und auch zeitgesteuertes Laden und manches mehr. Bei OpenWB besteht die Gefahr, dass OpenWB nicht weiterentwickelt wird und somit aufgrund des Linux in Bezug auf Sicherheit löchrig wird. Bei BMW wiederum besteht die Gefahr der vernachlässigten App, die ggf. eines Tages nicht an aktuelle iOS-Versionen angepasst wird. Ehrlich gesagt, suche ich Argumente für und wieder beider Produkte.
Leider haben die Elektriker bei uns in der Gegend kaum Zeit für Kleinaufträge. Ich muss mich also komplett informieren, die Elektrik beschaffen und dann dem Elektriker zum fixen Verbau alles anliefern.
Würde mich freuen, wenn der eine oder andere - ggf. mit Erfahrungen zu anderen Wallboxen - zu manchem Punkt etwas beisteuern kann.
in den kommenden Monaten erhalten ich mein eAuto, möchte aber jetzt bereits eine Wallbox am Haus verbauen. Dazu hatte ich bereits Kontakt zu Herrn Wieland, konnte aber nicht sämtliche Fragen klären, weshalb ich mich an die Community wenden möchte:
1) Thema: Welche OpenWB -> die Entscheidung, ob OpenWB Series 1 oder 2, würde ich wie folgt treffen wollen:
Series 2 sieht optisch deutlich besser aus und würde meiner Frau besser gefallen, kostet in der Anschaffung jedoch deutlich mehr. Da das eAuto direkt vor dem Haus an der Wand ohne Sonnen- und Regenschutz stände, halte ich die Außenmontage der Series 2 in der prallen Sonne wegen der Erhitzung des verbauten Raspberry Pi 3 für zu gefährlich. Die Series 1 ist für außen einfach in unseren Augen zu häßlich, sodass diese innen im Keller verbaut werden müsste. Dann wiederum müsste man das Ladekabel nach außen durch die Mauer führen. Da man aber ständig am Kabel zerrt, kann dies nicht positiv für die Mauerdurchführung sein. Kellereinbau bewirkt deutlich kühlere Umgebung, Optik wäre zweitrangig und RFID wäre sowieso nicht unterstützt. Vielleicht ja ja jemand zum Thema Series 2 und Hitze oder Series 1 und Mauerdurchführung eine Idee.
2) Thema Absicherung -> Hier verstehe ich es so, dass ich entweder einen AC- und DC-Fehlerstromschutz mit dem FI Typ B verbauen kann. Oder ich kaufe einen günstigeren Typ A FI und nehme das AddOn, das wiederum einen Gleichstrom Fehlerschutz bietet. Die DC-FI-Funktion des AddOn-Moduls scheint aber nicht freigeschaltet zu sein bisher.
3) Thema Strommessung und PV: Die OpenWB scheint einen MPM-Modbus integriert zu haben, der den Ladestrom der openWB misst. Nun habe ich als Besonderheit eine Mini-PV-Anlage, die 600 Watt-Peak einspeist. Die Einspeisung erfolgt nicht direkt, sondern in eine Wieland-Dose, auf dessen Weg zur Sicherung 1-3 Verbraucher sitzen. Misst man also unten im Strom-Schaltschrank, so wäre der Wert verfälscht (Einspeisung abzgl. Verbrauch der weiteren 1-2 Verbraucher). Vor der Einspeisung sitzt aber ein Sonoff Pow R2 (Tasmota), der die Einspeisung misst und von OpenWB unterstützt wird. Die Einspeisung ist gering, es wäre aber schön, wenn OpenWB diese Einspeisung dauernd loggt und grafisch darstellt. Bleibt nun beim Haus-Standby-Verbrauch von 300 Watt und Einspeisung 600 Watt tatsächlich 300 Watt übrig, würde ich dessen Einspeisung ins eAuto gerne optisch in OpenWB sehen können. Überhaupt sollen Verbrauch des Hauses und Einspeisung PV geloggt werden. Hierzu benötigt es dann scheinbar das openWB EVU Kit, das den Hausverbrauch misst. Dieses Kit weiss dann den Gesamtverbrauch einschließlich Einspeisung und den Wert der reinen Einspeisung durch den Sonoff. Ist dieses Loggen ein Herausrechnen der reinen Sonoff-Einspeisungswerte möglich ? Und, gibt es ModBus-Module, die via TCP über Ethernet-Verkabelung die Werte an OpenWB melden ? Dann würde ich ein Modul zur PV und das andere in den Schaltschrank setzen wollen.
4) Konkurrenz: Meiner Frau gefällt optisch und wegen der APP/UI die BMW Wallbox Connect, mir die Bastellösung OpenWB. Nun bietet die BMW/Mini Wallbox ebenfalls 22kW, PV-Steuerung, scheinbar Logging und auch zeitgesteuertes Laden und manches mehr. Bei OpenWB besteht die Gefahr, dass OpenWB nicht weiterentwickelt wird und somit aufgrund des Linux in Bezug auf Sicherheit löchrig wird. Bei BMW wiederum besteht die Gefahr der vernachlässigten App, die ggf. eines Tages nicht an aktuelle iOS-Versionen angepasst wird. Ehrlich gesagt, suche ich Argumente für und wieder beider Produkte.
Leider haben die Elektriker bei uns in der Gegend kaum Zeit für Kleinaufträge. Ich muss mich also komplett informieren, die Elektrik beschaffen und dann dem Elektriker zum fixen Verbau alles anliefern.
Würde mich freuen, wenn der eine oder andere - ggf. mit Erfahrungen zu anderen Wallboxen - zu manchem Punkt etwas beisteuern kann.