wir möchten die OpenWB über EVCC steuern. Das funktioniert nicht wie erwartet: https://github.com/snaptec/openWB/issues/1956

Es wäre Klasse, wenn wir aus der Community hier oder bei Github Hilfe bekommen könnten.
Vielen Dank,
andig
Ja, sehr viele. Derweil wird jede zweite Installation mit mehreren Ladepunkten und damit auch mit dem Nur Ladepunkt Modus genutzt.ama hat geschrieben: Fr Jan 28, 2022 12:02 pm Hallo Zusammen, letztlich sind es meine openWB´s, auf denen ich mit andig die Option openWB/evcc getestet habe.
Mir stellen sich in dem Zusammenhang einige Fragen:
- wie erprobt ist der "Nur Ladepunkt Modus" generell? Gibt es Anwender, die das Feature mit Erfolg operativ einsetzen? Hier meine ich mit zwei openWB.
Kein Problem. EVCC unterstützt ja auch die openWB Pro.ama hat geschrieben: Fr Jan 28, 2022 12:02 pm - ist es von openWB gewünscht / gerne gesehen, dass man das mit "Fremdsoftware" (z.B. evcc) diese Steuerung macht?
Unterstützt wird "Standard" Hardware. Sprich openWB series2, als auch die meisten series1.ama hat geschrieben: Fr Jan 28, 2022 12:02 pm - Gibt es openWB Modelle, auf denen das aufgrund der Hardware nicht funktioniert?
ama hat geschrieben: Fr Jan 28, 2022 12:02 pm - gibt es irgendwo eine Doku, aus der ersichtlich ist, welche Daten zur Steuerung des "Nur Ladepunkt" an diesen gesendet werden müssen.
Das ist recht simpel. Per MQTT:
mosquitto_pub -r -t openWB/set/isss/Current -h $IP -m "$current"
$ip = IP Adresse
$current = Sollstrom 0,6-32
Ebenso sollte alle 20 Sekunden der Heartbeat zurückgesetzt werden:
mosquitto_pub -h $IP -r -t openWB/set/isss/heartbeat -m "0"Grüßeama hat geschrieben: Fr Jan 28, 2022 12:02 pm Ich würde mich über ein Statement von openWB zu dem Thema freuen. Weiterhin wäre es super mal einen Überblick zu bekommen, ob das überhaupt Jemand erfolgreich einsetzt.
Danke, ama
ama hat geschrieben: Fr Jan 28, 2022 7:12 pm Hallo openWB,
Danke für die Info.
Ich probiere das morgen nochmal mit den mosquito Befehlen.
Ticket für den fehlgeschlagenen Versuch, meine Series2 3phasig über evcc zu steuern habt ihr.
Hier die Ticket Nr.: 67052275
Danke, ama
OpenWB hat einen "Nur Ladepunkt" Modus der über MQTT steuerbar, aber undokumentiert ist. Bisher ist es trotz Unterstützung von Kevin leider nicht gelungen, den nutzbar zu machenaiole hat geschrieben: Fr Jan 28, 2022 1:10 pm Generell würde ich sagen, dass die Kombi "EVCC steuert oWB" nicht unbedingt Standard ist, weil openWB selbst schon die umfangreiche EM-Regelung mit PV u.a. Funktionen bietet, welche dann nochmal übergeordnet von EVCC gesteuert wird.