Seite 1 von 1

PV-Daten von SMA Wechselrichter TP15000TL fehlen in openWB series2

Verfasst: Fr Feb 04, 2022 7:13 am
von mivola
Hallo,

Seit einigen Tagen fehlt meiner openWB die Verbindung zum SMA WR um die PV-Daten abzuholen.

Bis zum 29.01. liefen die PV-Daten noch korrekt in der oWB ein:
https://i.postimg.cc/5tfJPQwZ/o-WB-29-01.png

Seit dem 30.01. fehlt dauerhaft der Wert für PV:
https://postimg.cc/k2gk78sG
(OT: Sorry, dass die Bilder nur verlinkt sind, aber beim Upload ins Forum bekomme ich: "Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt.")

Die Fehlermeldung im Debug-Log lautet:

Code: Alles auswählen

pymodbus.exceptions.ConnectionException: Modbus Error: [Connection] Failed to connect[ModbusTcpClient(10.64.242.62:502)]
    raise ConnectionException("Failed to connect[%s]" % (self.__str__()))
  File "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/pymodbus/client/sync.py", line 107, in execute
    return self.execute(request)
  File "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/pymodbus/client/common.py", line 114, in read_holding_registers
    resp= client.read_holding_registers(30775,2,unit=3)
  File "/var/www/html/openWB/modules/wr_tripower9000/tri9000.py", line 15, in <module>
d-dl hat geschrieben: Do Feb 03, 2022 1:01 pm D.h. ich würde erstmal schauen ob dein Wechselrichter noch ansprechbar ist und dort Modbus immer noch aktiviert ist. Ansonsten hilft da vielleicht auch ein Neustart des WR und des Netzwerk-Switches.
Der WR ist noch ansprechbar, die Werte sehe ich im SunnyPortal & in einem lokalen https://github.com/volkszaehler/mbmd. Dort habe ich dieselbe IP eingetragen wie im PV-Modul der oWB. Ein Neustart des WR & Switch & openWB hat keine Abhilfe gebracht. Alle Geräte hängen am selben Switch. Ich kann den WR von diversen anderen Geräten im Netzwerk auch problemlos anpingen. Ich bin mir keiner Änderung an diesem Setup bewusst, v.a. nicht in der Nacht vom 29.01. zum 30.01.

Ich hatte erst das Update des SMA SHM in Verdacht, aber dem scheint wohl nicht so zu sein. Was könnte denn noch das Problem sein? Oder wie könnte ich die Ursache einkreisen?

Danke und VG
Micha

Re: PV-Daten von SMA Wechselrichter TP15000TL fehlen in openWB series2

Verfasst: Fr Feb 04, 2022 7:28 am
von Stevie_AN
Sicher, dass ModbusTCP beim Wechselrichter aktiviert ist?

Sunnyportal --> Konfiguration --> Geräteübersicht --> STP 15000TL... --> Parameter

Was steht da in der Tabelle bei "Modbus TCP-Server eingeschaltet" und "Modbus TCP-Server-Port"?
modbustcp_wr.png

Re: PV-Daten von SMA Wechselrichter TP15000TL fehlen in openWB series2

Verfasst: Fr Feb 04, 2022 2:20 pm
von mivola
Stevie_AN hat geschrieben: Fr Feb 04, 2022 7:28 am Sicher, dass ModbusTCP beim Wechselrichter aktiviert ist?
Ja. Seit dem Tag der IBN. Wie gesagt: mit mbmd komme ich ja auch an die Daten.
Bild

Re: PV-Daten von SMA Wechselrichter TP15000TL fehlen in openWB series2

Verfasst: Mo Feb 07, 2022 9:48 pm
von AnDaL
Hallo mivola,

ich habe die selbe Meldung in meinem Debug.log, jedoch funktioniert bei mir mein WR bzw. die PV Anzeige, sofern die Sonne scheint. ;-)

Code: Alles auswählen

pymodbus.exceptions.ConnectionException: Modbus Error: [Connection] Failed to connect[ModbusTcpClient(192.168.193.18:8899)]
    raise ConnectionException("Failed to connect[%s]" % (self.__str__()))
  File "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/pymodbus/client/sync.py", line 108, in execute
    return self.execute(request)
  File "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/pymodbus/client/common.py", line 125, in read_input_registers
    resp = client.read_input_registers(0x0002,4, unit=5)
  File "/var/www/html/openWB/modules/mpm3pmethllframer/readmpm3pm.py", line 15, in <module>
Traceback (most recent call last):
2022-02-07 22:29:21: **** FATAL ********************************* (LV0)
2022-02-07 22:29:21: **** FATAL Regulation loop needs 10 seconds (LV0)
2022-02-07 22:29:21: **** FATAL ********************************* (LV0)
Ich kenne die IP-Adresse nicht bzw. habe diese nicht eingetragen. (192.168.193.18:8899)

Bei Modulkonfiguration PV hast Du "SMA ModbusTCP WR" mit Deiner IP eingetragen? Ist das dieselbe IP wie in Deinem Log zu sehen ist? (10.64.242.62:502)

Re: PV-Daten von SMA Wechselrichter TP15000TL fehlen in openWB series2

Verfasst: Di Feb 08, 2022 7:11 am
von mivola
AnDaL hat geschrieben: Mo Feb 07, 2022 9:48 pm
Ich kenne die IP-Adresse nicht bzw. habe diese nicht eingetragen. (192.168.193.18:8899)

Bei Modulkonfiguration PV hast Du "SMA ModbusTCP WR" mit Deiner IP eingetragen? Ist das dieselbe IP wie in Deinem Log zu sehen ist? (10.64.242.62:502)
Ja, 10.64.242.62:502 ist die korrekte Adresse und ich habe sie selbst eingetragen. Deine Adresse, speziell die Portnummer sieht nicht Modbus-typisch aus. Was hast du denn in der Modulkonfiguration für PV eingetragen?

Re: PV-Daten von SMA Wechselrichter TP15000TL fehlen in openWB series2

Verfasst: Di Feb 08, 2022 7:15 am
von mivola
Durch einen Tipp von @LutzB, konnte ich den Fehler mittlerweile eingrenzen. Es liegt an einer Limitierung des WR: der kann nur 4 gleichzeitige Modbus-Verbindungen bedienen ("Modbus stürzt nach Tagen ab"). Wenn ich den mbmd auf meinem Raspi stoppe, dann kommen die PV-Werte wieder in der openWB an. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, woher diese zusätzlichen Verbindungen kommen ...

Danke und VG
Micha

Re: PV-Daten von SMA Wechselrichter TP15000TL fehlen in openWB series2

Verfasst: Di Feb 08, 2022 10:18 am
von AnDaL
mivola hat geschrieben: Di Feb 08, 2022 7:11 am
AnDaL hat geschrieben: Mo Feb 07, 2022 9:48 pm
Ich kenne die IP-Adresse nicht bzw. habe diese nicht eingetragen. (192.168.193.18:8899)

Bei Modulkonfiguration PV hast Du "SMA ModbusTCP WR" mit Deiner IP eingetragen? Ist das dieselbe IP wie in Deinem Log zu sehen ist? (10.64.242.62:502)
Ja, 10.64.242.62:502 ist die korrekte Adresse und ich habe sie selbst eingetragen. Deine Adresse, speziell die Portnummer sieht nicht Modbus-typisch aus. Was hast du denn in der Modulkonfiguration für PV eingetragen?
Ich habe die IP meines WR eingetragen.
Hmm ich kann mir das nicht erklären..... :?

Soll ich hierfür lieber einen eigenen Thread aufmachen?

Re: PV-Daten von SMA Wechselrichter TP15000TL fehlen in openWB series2

Verfasst: Di Feb 08, 2022 10:48 am
von mivola
AnDaL hat geschrieben: Di Feb 08, 2022 10:18 am Soll ich hierfür lieber einen eigenen Thread aufmachen?
Ja, ich denke mal das wäre sinnvoll.

Re: PV-Daten von SMA Wechselrichter TP15000TL fehlen in openWB series2

Verfasst: Di Feb 08, 2022 8:41 pm
von yankee
AnDaL hat geschrieben: Mo Feb 07, 2022 9:48 pm ich habe die selbe Meldung in meinem Debug.log, jedoch funktioniert bei mir mein WR bzw. die PV Anzeige, sofern die Sonne scheint. ;-)
Hast du nicht. Die Meldung
AnDaL hat geschrieben: Mo Feb 07, 2022 9:48 pm

Code: Alles auswählen

pymodbus.exceptions.ConnectionException: Modbus Error: [Connection] Failed to connect[ModbusTcpClient(192.168.193.18:8899)]
    raise ConnectionException("Failed to connect[%s]" % (self.__str__()))
  File "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/pymodbus/client/sync.py", line 108, in execute
    return self.execute(request)
  File "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/pymodbus/client/common.py", line 125, in read_input_registers
    resp = client.read_input_registers(0x0002,4, unit=5)
  File "/var/www/html/openWB/modules/mpm3pmethllframer/readmpm3pm.py", line 15, in <module>
Kommt nicht vom SMA-Wechselrichter, sondern vom Auslesen eines Ladeleistungszähler. Hat mit dem hier beschriebenen Problem allerhöchstwahrscheinlich nichts zu tun.

Re: PV-Daten von SMA Wechselrichter TP15000TL fehlen in openWB series2

Verfasst: Do Feb 10, 2022 9:55 am
von sonnestrom
mivola hat geschrieben: Di Feb 08, 2022 7:15 am Durch einen Tipp von @LutzB, konnte ich den Fehler mittlerweile eingrenzen. Es liegt an einer Limitierung des WR: der kann nur 4 gleichzeitige Modbus-Verbindungen bedienen ("Modbus stürzt nach Tagen ab"). Wenn ich den mbmd auf meinem Raspi stoppe, dann kommen die PV-Werte wieder in der openWB an. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, woher diese zusätzlichen Verbindungen kommen ...

Danke und VG
Micha

Ich habe das ursprünglich beschriebene Problem, allerdings bei einer frisch eingerichteten openWB series2 standard+. Bei mir sind zwei SMA-PV-Wechselrichter (STP8.0-3AV-40, STP 10000TL-20) + SMA Batteriwechselrichter (SBS5.0-10 323) im Netzwerk. Modbus (TCP) ist bei beiden PV-WR aktiviert. Über Radzio! sind auch beide erreichbar. Die Modulkonfiguration PV in der openWB führe ich wie überall beschrieben durch (PV-Modul 1: SMA ModbusTCP WR + statische IP des ersten PV-WR, PV-Modul 2: SMA Wechselrichter + statische IP des zweiten PV-WR). Letzteres habe ich auch in verschiedenen Variationen getestet (vertauschen der WR, auch mal nur einen WR).

Über einen weiteren Raspi hatte ich mit ioBroker bereits seit einer Weile erfolgreich die WR über Modbus eingebunden. Diesen habe ich jedoch auf den weitergereichten Tipp deaktiviert und die PV-Anlage komplett neugestartet. Das Problem besteht weiterhin mit vergleichbarer Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

022-02-10 10:10:02: ##### cron5min.sh finished ##### (LV0)
(standard_in) 1: syntax error
2022-02-10 10:10:01: ##### cron5min.sh started ##### (LV0)
(standard_in) 1: syntax error
(standard_in) 1: syntax error
(standard_in) 1: syntax error
(standard_in) 1: syntax error
(standard_in) 1: syntax error
(standard_in) 1: syntax error
(standard_in) 1: syntax error
(standard_in) 1: syntax error
pymodbus.exceptions.ConnectionException: Modbus Error: [Connection] Failed to connect[ModbusTcpClient(192.168.8.186:502)]
    raise ConnectionException("Failed to connect[%s]" % (self.__str__()))
  File "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/pymodbus/client/sync.py", line 107, in execute
    return self.execute(request)
  File "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/pymodbus/client/common.py", line 114, in read_holding_registers
    resp= client.read_holding_registers(30775,2,unit=3)
  File "/var/www/html/openWB/modules/wr2_smamodbus/sma.py", line 15, in <module>
Traceback (most recent call last):
Gibt es für weitere mögliche Ursachen evtl. neue Erkenntnisse?