Seite 1 von 2

EVU Modul my-pv Power Meter

Verfasst: Di Feb 15, 2022 12:20 pm
von bergler82
Weiß jemand ob und wie man das my-pv Power Meter als EVU Modul einrichten kann?

Oder gibt es potentiell Interesse dran? Wenn sich genug finden, vielleicht wird es von den Devs ja umgesetzt.

Re: EVU Modul my-pv Power Meter

Verfasst: Di Feb 15, 2022 1:29 pm
von derNeueDet
Wüsste nicht, dass es das aktuell in der openWB gibt.

Aber wenn du mehr Informationen lieferst, ist es vermutlich einfacher Mitstreiter zu finden oder jemanden der sagt, ach das ist doch fast gleich wie…


VG
Det

Re: EVU Modul my-pv Power Meter

Verfasst: Mi Feb 16, 2022 3:39 pm
von bergler82
ich kann gerne versuchen mehr Informationen zu beschaffen.
Da ich keinerlei Ahnung habe vom Programmieren ... welche ;) ?

Re: EVU Modul my-pv Power Meter

Verfasst: Mi Feb 16, 2022 3:41 pm
von derNeueDet
Zumindest ne Webseite, vom Hersteller oder was in der Richtung, wo man weiter suchen kann.

Hab sie selbst gefunden

https://www.my-pv.com/de/produkte/power-meter

Hmm, evtl. Kennt @okaegi das. Der Hersteller macht ja auch die AC Thor und AC ELWA Geräte.

Eine Doku über evtl. Vorhandene Schnittstellen habe ich nicht gefunden. Es gibt ein „Software Package“, da wird was von Loxone geschrieben, evtl. Könnte man daraus Infos ziehen.

VG
Det

Re: EVU Modul my-pv Power Meter

Verfasst: Mi Feb 16, 2022 5:09 pm
von bergler82
sorry, mein Fehler. Dachte weil ELWA und AC-Thor unterstützt werden, wäre der Hersteller bekannt. Tut mir leid.

Habe beim Hersteller nach Dokumentation gefragt.

Re: EVU Modul my-pv Power Meter

Verfasst: Mi Feb 16, 2022 6:31 pm
von okaegi
Nach meinem Infos wird der Power Meter verwendet um die eigenen Produkte zu unterstützen. Wenn das Ding eine Modbus Schnittstelle hat kann ich es mir anschauen.
Gruss Olivet

Re: EVU Modul my-pv Power Meter

Verfasst: So Feb 20, 2022 8:17 am
von bergler82
Hallo,

habe mittlerweile ein paar Infos. Man kann das myPV Powermeter auf Modbus umschalten, damit geht aber der inherente Vorteil der Plug and Play Verbindung zwischen den Power Meter und dem ACThor verloren, soweit ich das verstehe.

Die Doku des Herstellers ist im Anhang, mehr habe ich nicht bekommen. Vielleicht ist das ja was für eure Sammelkiste.

Re: EVU Modul my-pv Power Meter

Verfasst: So Feb 20, 2022 8:35 am
von derNeueDet
Hast du das Ding schon eingebaut?

Wenn ich es richtig weiß, steuert Smarthome 2.0 den Acthor auch. Damit würde es dann auch mit beliebigen EVU Zählern, die die openWB unterstützt schon funktionieren.
Acthor Regelung parallel zu einer openWB Regelung wird wohl eher problematisch.

VG
Det

Re: EVU Modul my-pv Power Meter

Verfasst: So Feb 20, 2022 11:17 am
von okaegi
Hallo Bergler82,
Der acthor und der Elwa werden beide direkt aus openwb heraus unterstützt. Du kannst jeden unterstützten evu Anschluss verwenden. Hast du einen separaten Powermeter bereits verbsut ?
Gruss Oliver

Re: EVU Modul my-pv Power Meter

Verfasst: Sa Feb 26, 2022 8:57 am
von bergler82
Hallo @derneuedet @okaegi,

ich betreibe openWB mit Tesla Powerwall EVU Modul.

den ACTHOR habe ich schon länger verbaut. Die Regelung der openWB Smarthome 2.0 verursacht in Kombination mit einem ladenden EV allerdings ziemlich heftige Pendel-Regelungen. Das Resultat ist ein gegenseitiges auf und abschwingen der Leistung zwischen Heizstab und Auto.

Alleine nur der Heizstab in Betrieb sah so aus :
Bild_2022-02-26_095217.png
Das Problem ist dass der Verbrauch des Heizstabs in unregelmässigen Abständen plötzlich als Hausverbrauch "verstanden" wird. Dann wird die Leistung des Heizstabes (logik-korrekt) heruntergeregelt. Absurderweise ist es ja der Verbrauch vom Heizstab der dann als Hausverbrauch gesehen wird. Diese Peaks habe ich seit ich den Heizstab habe, aber immer nur wenn der auch läuft.

Mit ladenden Autos sah das dann so aus :
Bild_2022-02-26_095554.png
Man sieht hier wie sich Heizstab und Auto gegeneinander aufschaukeln.

Der openWB Support meinte das liegt an den unterschiedlichen Zeitpunkten zu denen die Module abgefragt werden und man kann das nicht ändern. Hatte mal gefragt ob man die Regelstrecke nicht schneller machen kann aber ... naja.

Daher habe ich mich entschieden den myPV Powermeter einzubauen und direkt mit dem Heizstab kommunizieren zu lassen. Damit ist der Powermeter zwar für nichts anderes nutzbar, aber insgesamt läuft das System viel runder und ruhiger und die openWB kann die Autos regeln.