Von 3phasen auf 1 -> Fehler

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
Daniel_Stuttgart
Beiträge: 44
Registriert: Mi Dez 02, 2020 9:00 am

Von 3phasen auf 1 -> Fehler

Beitrag von Daniel_Stuttgart »

Hallo zusammen,

ich brauch mal eure Erfahrung. Ich hab konkret ein Problem beim Wechseln von 3p auf 1phasig.
In den EInstellungen gibt es die Einstellung "Pause vor und nach der Umschaltung", da hab ich schon gespielt mal von 2 auf 4 Sek gestellt leider ohne Ergebnis. Nachdem die OWB runterregeln will springt mein Fahrzeug auf Ladefehler und fängt sich auch nicht mehr. Ich muss den Ladevorgang stoppen, 5min warten und wieder starten..
Der Wechsel von 1 auf 3phasig funktioniert hingegen tadellos...

Hätte auch noch ne Frage ob ich irgendwie ne Möglichkeit hab diese Situation zu testen, aktuell muss ich immer warten bis wieder genug PV da ist und schauen wie das Fahrzeug reagiert.. Gibt es einen Trigger wie man der OWB sagen kann wechsle mal bitte auf 1phase und wieder zurück...

Bin über jeden Tip dankbar..

Gruß Daniel
Gruß und danke Daniel

Smart #1
Amok83
Beiträge: 682
Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: Von 3phasen auf 1 -> Fehler

Beitrag von Amok83 »

Es wäre schon gut den Fahrzeugtyp dazu zu schreiben.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
Daniel_Stuttgart
Beiträge: 44
Registriert: Mi Dez 02, 2020 9:00 am

Re: Von 3phasen auf 1 -> Fehler

Beitrag von Daniel_Stuttgart »

sorry... Taycan
Gruß und danke Daniel

Smart #1
Amok83
Beiträge: 682
Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: Von 3phasen auf 1 -> Fehler

Beitrag von Amok83 »

Der ist da eigentlich nicht als zickig bekannt.
Unterbricht die Ladung bei Umschaltung 1 auf 3 Phasen? Vielleicht stimmt was mit der CP-Unterbrechung nicht.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
Daniel_Stuttgart
Beiträge: 44
Registriert: Mi Dez 02, 2020 9:00 am

Re: Von 3phasen auf 1 -> Fehler

Beitrag von Daniel_Stuttgart »

die CP Unterbrechung hab ich nicht aktiviert - muss ich das ?
Ist die Platine denn bei der Standard+ verbaut?

Der Sprung von 1 auf 3 funktioniert mit den eingestellten 2 Sekunden anstandlos.
Von 3 auf 1 macht er zicken, bricht ab und zeigt mir ne rote Leuchte, meine APP sagt abgebrochen bitte Fahrzeug kontrollieren!
;)

Gruß+
Screenshot 2022-02-22 155639.jpg
Gruß und danke Daniel

Smart #1
Amok83
Beiträge: 682
Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: Von 3phasen auf 1 -> Fehler

Beitrag von Amok83 »

Ich bin da leider nicht so ganz im Thema, aber ich glaube durch die CP-Unterbrechung wird dem Auto die Ladeunterbrechung signalisiert um dann nach der Umschaltung einen "komplett neuen" Ladezyklus zu haben.
Das könnte meiner Meinung nach das Problem auf jeden Fall beheben.

Die Platine ist in der Std+ enthalten.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
aiole
Beiträge: 8341
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 113 times
Been thanked: 129 times

Re: Von 3phasen auf 1 -> Fehler

Beitrag von aiole »

korrekt
=> mit CP-U ausprobieren
Daniel_Stuttgart
Beiträge: 44
Registriert: Mi Dez 02, 2020 9:00 am

Re: Von 3phasen auf 1 -> Fehler

Beitrag von Daniel_Stuttgart »

ich teste das mal... mal sehen ob dann der Mini noch zuverlässig lädt ... bisher macht der mir keine Sorgen
Gruß und danke Daniel

Smart #1
Daniel_Stuttgart
Beiträge: 44
Registriert: Mi Dez 02, 2020 9:00 am

Re: Von 3phasen auf 1 -> Fehler

Beitrag von Daniel_Stuttgart »

So Männer..

heute mehrfach getestet, der Wechsel von 3 auf 1 geht nicht, auch nicht mit der gezogenen Option CP.
Das Fahrzeug geht auf Fehler und das wars..

Vielleicht hat doch noch jemand einen Tip..

Grüße
Gruß und danke Daniel

Smart #1
lemuba
Beiträge: 71
Registriert: Mi Feb 10, 2021 11:49 pm

Re: Von 3phasen auf 1 -> Fehler

Beitrag von lemuba »

Gehe ggf. mal in die Übergreifenden Einstellungen für die Mindeststromstärke und ziehe die auf 8A hoch, ggf. reicht auch 7A.
Ich vermute, dass der Taycan vielleicht einwandfrei mit 6A bei 3 Phasen lädt, aber dann nicht mehr bei einer Phase.
Leider kann man das bei der OpenWB unter der 1.X Software nicht gesondert für 1P/3P einstellen, soll wohl ab 2.0 separat einstellbar sein.

Das gleiche Verhalten sieht man z.B auch beim Twingo Z.E. Bei mir an einem Fronius Wattpiloten, aber da kann man das gesondert einstellen. Unser Tesla M3 nuggelt dagegen einwandfrei in allen Situationen ab 6A (OpenWB Series 2).

Ggf.noch die Einschaltschwelle/Watt anpassen, Tabelle:

https://www.e-mobileo.de/e-auto-kilowat ... berechnen/
Antworten