Hallo zusammen,
habt Ihr mit openWB und dem citroen e-C4 Erfahrungswerte?
Gibt es hier Probleme oder läuft alles rund, gerade auch in Bezug auf 1p/3p-Automatik (habe eine openWB standard+ mit Umschaltung)?
Zusammenspiel openWB und citroen e-C4
- mrinas
- Beiträge: 2422
- Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
- Has thanked: 69 times
- Been thanked: 78 times
Re: Zusammenspiel openWB und citroen e-C4
Das ist doch gewiss der aus dem corsa und e208/2008 bekannte Antriebsstrang, oder? Ist ja alles PSA (bzw. Stellantis)
Ja das klappt, braucht aber ein paar Konfigurationsänderungen: https://github.com/snaptec/openWB/wiki/ ... eugeotopel
Gibt hier im Forum auch ein paar Threads zum corsa und e208/e2008, schau' Dir die vielleicht auch mal an. Unser e2008 läd mit CP-Unterbrechung und den weiteren Einstellungen recht zuverlässig. 1p/3p Umschaltung brauchen wir während des Ladevorgangs allerdings nicht, dafür ist die PV-Anlage nicht groß genug.
Ja das klappt, braucht aber ein paar Konfigurationsänderungen: https://github.com/snaptec/openWB/wiki/ ... eugeotopel
Gibt hier im Forum auch ein paar Threads zum corsa und e208/e2008, schau' Dir die vielleicht auch mal an. Unser e2008 läd mit CP-Unterbrechung und den weiteren Einstellungen recht zuverlässig. 1p/3p Umschaltung brauchen wir während des Ladevorgangs allerdings nicht, dafür ist die PV-Anlage nicht groß genug.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Re: Zusammenspiel openWB und citroen e-C4
Läuft gut und zuverlässig. Auch mit dem PSA-Modul für den SoC.
Phasenumschaltung ist auch kein Problem.
Phasenumschaltung ist auch kein Problem.
openWB series2 standard+
LP1 : intern
LP2: smartWB
(manueller SoC für beide LP)
EVU: Sunny Home Manager 2.0
PV1: SMA STP 20000 TL (20,4 kWp)
kein Speicher
EV: MG4 (Luxury) und GWM Ora 3 (400Pro+)
Wärmepumpe: THZ 504 mit ISG Web
LP1 : intern
LP2: smartWB
(manueller SoC für beide LP)
EVU: Sunny Home Manager 2.0
PV1: SMA STP 20000 TL (20,4 kWp)
kein Speicher
EV: MG4 (Luxury) und GWM Ora 3 (400Pro+)
Wärmepumpe: THZ 504 mit ISG Web
-
- Beiträge: 316
- Registriert: Do Dez 03, 2020 4:10 pm
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 5 times
Re: Zusammenspiel openWB und citroen e-C4
Danke für die Info. Hast du irgendwelche besonderen Einstellungen tätigen müssen? So wie oben mal erwähnt?Kitmgue hat geschrieben: Fr Mär 25, 2022 9:04 am Läuft gut und zuverlässig. Auch mit dem PSA-Modul für den SoC.
Phasenumschaltung ist auch kein Problem.
Re: Zusammenspiel openWB und citroen e-C4
Ich habe es erstmal so wie dort beschrieben eingerichtet, mittlerweile aber folgendes wieder gehändert:
Schaltzeiten Automatikmodus: 12 Min
Pause vor und nach der Umschaltung: 5 Sek
scheint damit auch zu funktionieren.
Schaltzeiten Automatikmodus: 12 Min
Pause vor und nach der Umschaltung: 5 Sek
scheint damit auch zu funktionieren.
openWB series2 standard+
LP1 : intern
LP2: smartWB
(manueller SoC für beide LP)
EVU: Sunny Home Manager 2.0
PV1: SMA STP 20000 TL (20,4 kWp)
kein Speicher
EV: MG4 (Luxury) und GWM Ora 3 (400Pro+)
Wärmepumpe: THZ 504 mit ISG Web
LP1 : intern
LP2: smartWB
(manueller SoC für beide LP)
EVU: Sunny Home Manager 2.0
PV1: SMA STP 20000 TL (20,4 kWp)
kein Speicher
EV: MG4 (Luxury) und GWM Ora 3 (400Pro+)
Wärmepumpe: THZ 504 mit ISG Web