Einkaufsliste openWB mit Victron/Pylontech

frame77
Beiträge: 25
Registriert: Do Sep 02, 2021 7:50 am

Einkaufsliste openWB mit Victron/Pylontech

Beitrag von frame77 »

Hallo zusammen,

meine openWB ist nun angekommen.
Aktuell habe ich eine PV mit SMA Sunnyboy 5000-TL24, Solarlog200 und S0-Zähler.
Dazu openHAB.

Der Solarlog kennt also Erzeugung und Verbrauch und ist mittels Binding an openhab angebunden, das hieraus den Saldo berechnet, nur halt nicht besonders reaktionsschnell.

Die PV-Anlage wird noch mit einem Speicher erweitert, die Pylontech-Module liegen hier schon. Dazu kommt ein Victron Multiplus GX.

Frage nun: Muss/Sollte ich einen bestimmten Zähler vorm Multiplus benutzen?
Ziel ist, vorrangig den Speicher zu laden und nur den Rest ins Auto zu pumpen.
Genauso soll die openWB nicht den Speicher leersaugen.

Vorgesehen ist ja der EM24. Nur besser LAN oder RS485, oder ist das egal?
Brauche ich zusätzlich noch das openWB-PV Kit? Die Infos sind ja alle vorhanden...
Möchte möglichst wenig mit mttq basteln.


Danke und Gruß
aiole
Beiträge: 7112
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Einkaufsliste openWB mit Victron/Pylontech

Beitrag von aiole »

frame77 hat geschrieben: Mi Apr 06, 2022 1:43 pm Frage nun: Muss/Sollte ich einen bestimmten Zähler vorm Multiplus benutzen?
Vorgesehen ist ja der EM24. Nur besser LAN oder RS485, oder ist das egal?
Je nach Prämisse RS485-Anschluss oder LAN/Ethernet. Mit LAN bist Du etwas flexibler, da der EM24 örtlich getrennt vom GX sitzen kann. Bei RS485 brauchst Du dagegen eine extra 3-Drahtdirektleitung (geschirmt) vom EM24 zum GX. Beides funktioniert.
frame77 hat geschrieben: Mi Apr 06, 2022 1:43 pm Ziel ist, vorrangig den Speicher zu laden und nur den Rest ins Auto zu pumpen.
Genauso soll die openWB nicht den Speicher leersaugen.
Der Speicher wird unabhängig von openWB arbeiten, d.h. oWB greift nicht aktiv in die Speicherregelung ein.
Speichernutzer können hier ggf. noch Empfehlungen geben.
frame77 hat geschrieben: Mi Apr 06, 2022 1:43 pm Brauche ich zusätzlich noch das openWB-PV Kit? Die Infos sind ja alle vorhanden...
Das PV-Kit bringt den LAN-Konverter schon mit.
https://openwb.de/shop/?product=openwb-pv-kit
frame77
Beiträge: 25
Registriert: Do Sep 02, 2021 7:50 am

Re: Einkaufsliste openWB mit Victron/Pylontech

Beitrag von frame77 »

ok, danke.
Also brauche ich tatsächlich das Kit, obwohl der GX alle Infos bereits hat und auch mit der openWB kommuniziert?
Dann habe ich ja DREI Zähler im Anschlusskasten... (PV-Kit, EM24, S0).
aiole
Beiträge: 7112
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Einkaufsliste openWB mit Victron/Pylontech

Beitrag von aiole »

Dachte PV hast Du selbst geklärt.
Wenn die PV DC-seitig am GX hängt, sollte der GX die PV-Werte parat haben (ich nutze es so nicht.).
Aber es gibt auch AC, wo er dann keine PV-Werte hat (=> PV-Kit oder AC-WR direkt mit Software-PV-Modul auslesen).
aiole
Beiträge: 7112
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Einkaufsliste openWB mit Victron/Pylontech

Beitrag von aiole »

PV-Kit ist nur bei AC-WR erforderlich, die nicht direkt ausgelesen werden können. Geht der SMA nicht direkt?
Wenn doch, braucht es keinen Solarlog + S0.
Ansonsten Solarlog/S0 raus und das PV-Kit rein. Dir fehlt dann ggf. nur das Solarlogportal, aber Du hast alle Daten von oWB lokal verfügbar (Diagramme usw.).

Die wichtigste Messung ist der EVU-Punkt und die macht der EM24, der seine Werte in den GX schiebt (für integrierte Speicherregelung). Von dort holt sich oWB die Daten für die weitere Nutzung ab (WB, smarthome, usw.).
frame77
Beiträge: 25
Registriert: Do Sep 02, 2021 7:50 am

Re: Einkaufsliste openWB mit Victron/Pylontech

Beitrag von frame77 »

ok, verstanden soweit.
Der Solarlog mit S0 ist da, um den Verbrauch zu kennen, damit die 70% Regelung funktioniert.
Ok, der ganze Strang ist dann uninteressant für oWB, da der EM24 am GX ausgelesen wird damit oWB mit dem Überschuss arbeiten kann.

So weit, so gut.

Wenn ich dann verhindern könnte, dass oWB mein Auto aus dem Speicher lädt, wäre es perfekt.
Ich möchte im Überschuss-Modus wirklich nur nutzen, was sonst ins Netz eingespeist werden würde.
aiole
Beiträge: 7112
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Einkaufsliste openWB mit Victron/Pylontech

Beitrag von aiole »

frame77 hat geschrieben: Mi Apr 06, 2022 3:57 pm Wenn ich dann verhindern könnte, dass oWB mein Auto aus dem Speicher lädt, wäre es perfekt.
Ich möchte im Überschuss-Modus wirklich nur nutzen, was sonst ins Netz eingespeist werden würde.
Da gibt es im Forum bereits 2...3 threads. Musst Du suchen.
M.E. geht es nicht zu 100%, da oWB nicht aktiv in die Speicherregelung eingreift. Aber es gibt wohl passiv-Optionen in oWB. Da sind aber Speichernutzer weiser als ich.
sunnykleineichen
Beiträge: 119
Registriert: Mi Nov 18, 2020 7:13 pm

Re: Einkaufsliste openWB mit Victron/Pylontech

Beitrag von sunnykleineichen »

frame77 hat geschrieben: Mi Apr 06, 2022 1:43 pm Hallo zusammen,

meine openWB ist nun angekommen.
Aktuell habe ich eine PV mit SMA Sunnyboy 5000-TL24, Solarlog200 und S0-Zähler.
Dazu openHAB.

Der Solarlog kennt also Erzeugung und Verbrauch und ist mittels Binding an openhab angebunden, das hieraus den Saldo berechnet, nur halt nicht besonders reaktionsschnell.

Die PV-Anlage wird noch mit einem Speicher erweitert, die Pylontech-Module liegen hier schon. Dazu kommt ein Victron Multiplus GX.
Irgendwie kommt mir das bekannt vor :-)

Wir haben einen SMA Sunnyboy 3000 TL-21, nutzen OpenHAB zur SmartHome-Steuerung, haben eine OpenWB und seit einer Woche auch

- einen Victron Multiplus 2 48/5000 (ohne GX)
- einen Victron Cerbo (der Multiplus war nur ohne GX lieferbar und mit dem Cerbo ist man eigentlich noch flexibler)
- einen EM24 über RS485
- 4 x Pylontech US2000C (3 schon im Einsatz und die Vierte ist heute gekommen).

Die OpenWB wurde bisher mit einem eigenen Lesekopf am Stromzähler sowie dem Projekt volkszaehler (euf einem Raspberry) mit den Werten versorgt.
Die Einbindung des Victron in der OpenWB war problemlos und läuft einwandfrei.
OpenWB standard+, 3,9 kWp PV mit SMA WR, 4,12 kWp PV mit 2xVictron MPPT, Victron Multiplus 2 5000 mit Cerbo GX und 14,4 kWh Pylontech, VW ID.3 Pro Performance Max und Opel Corsa-e Ultimate
frame77
Beiträge: 25
Registriert: Do Sep 02, 2021 7:50 am

Re: Einkaufsliste openWB mit Victron/Pylontech

Beitrag von frame77 »

top, wie verhält sie sich in Zusammenarbeit mit dem Akku?
Wird nur ins Auto geladen, was nicht mehr in den Akku passt?
sunnykleineichen
Beiträge: 119
Registriert: Mi Nov 18, 2020 7:13 pm

Re: Einkaufsliste openWB mit Victron/Pylontech

Beitrag von sunnykleineichen »

Das steht bei uns nicht im Fokus und habe ich noch nicht probiert.
Am Ende ist es auch egal, wofür der Strom aus dem Speicher genommen wird - ob für's Auto oder Haus. Der Preis ändert sich dadurch nicht.
OpenWB standard+, 3,9 kWp PV mit SMA WR, 4,12 kWp PV mit 2xVictron MPPT, Victron Multiplus 2 5000 mit Cerbo GX und 14,4 kWh Pylontech, VW ID.3 Pro Performance Max und Opel Corsa-e Ultimate
Antworten