Also die OpenWB belegt selbst eine zweites Netz
und reklamiert dann die 192.168.193.5 für sich. Bei WLan die 192.168.193.6
Einige Zähler und andere Geräte belegen dann 192.168.193.15 .18 etc.
Welche Andreese bekommt dann eine openWB die als Slave läuft (aka nur Ladepunkt)
Hat die ebenfalls die 192.168.193.5 ?
wenn ja wie kann dann ein Zahler mit sagen wir mal 192,168.193.18 sicher sein mit dem Master zu reden?
Verständnisfrage Netzwerk
-
- Beiträge: 695
- Registriert: So Jul 25, 2021 2:32 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Verständnisfrage Netzwerk
gruss
Heinz
6kWp+7.7kWp PV, RCT Akku, RCT Power DC6+DC8, +Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
Heinz
6kWp+7.7kWp PV, RCT Akku, RCT Power DC6+DC8, +Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
-
- Site Admin
- Beiträge: 9181
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 52 times
- Been thanked: 133 times
Re: Verständnisfrage Netzwerk
Eine Nur Ladepunkt openWB bezieht sich keine virtuelle IP.Welche Andreese bekommt dann eine openWB die als Slave läuft (aka nur Ladepunkt)
Hat die ebenfalls die 192.168.193.5 ?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 695
- Registriert: So Jul 25, 2021 2:32 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Re: Verständnisfrage Netzwerk
Ok Gut.
Aber hier wird auch immer wieder erwähnt dass auch zwei "normale" (also Master) paralell laufen.
Per DHCP haben die zwei unterschiedliche Adressen. Auch alles andere mit Adressen aus dem Hausnetz bereitet keinen Probleme.
Aber wenn ich weiter Geräte habe die über das 193'er Netz gehen, da gibts probleme da ja beide openWB's die 193.5 für sich reklamieren.
Aber hier wird auch immer wieder erwähnt dass auch zwei "normale" (also Master) paralell laufen.
Per DHCP haben die zwei unterschiedliche Adressen. Auch alles andere mit Adressen aus dem Hausnetz bereitet keinen Probleme.
Aber wenn ich weiter Geräte habe die über das 193'er Netz gehen, da gibts probleme da ja beide openWB's die 193.5 für sich reklamieren.
gruss
Heinz
6kWp+7.7kWp PV, RCT Akku, RCT Power DC6+DC8, +Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
Heinz
6kWp+7.7kWp PV, RCT Akku, RCT Power DC6+DC8, +Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
-
- Beiträge: 695
- Registriert: So Jul 25, 2021 2:32 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Re: Verständnisfrage Netzwerk
Aber eine auf "nur Ladpunkt" umgeschaltet openWB muss neu gestartet werden.
Bis zum Reboot behält sie 193.5 bei.
Gleiches beim abschalten des "Nur Ladepunkt" Modus
Erst nach einem Reboot bekommt sie wieder die 193.5
Bis zum Reboot behält sie 193.5 bei.
Gleiches beim abschalten des "Nur Ladepunkt" Modus
Erst nach einem Reboot bekommt sie wieder die 193.5
gruss
Heinz
6kWp+7.7kWp PV, RCT Akku, RCT Power DC6+DC8, +Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
Heinz
6kWp+7.7kWp PV, RCT Akku, RCT Power DC6+DC8, +Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
-
- Beiträge: 4532
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 38 times
Re: Verständnisfrage Netzwerk
Du kannst (in der Zwischenzeit) ja einer 2. Box auch eine andere virtuelle IP einstellen.
VG
Det
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)
-
- Beiträge: 695
- Registriert: So Jul 25, 2021 2:32 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Re: Verständnisfrage Netzwerk
Ah, ja.
Das geht ja inwzischen.
Muss man nur dran denken.
( und wissen welche frei sind)
Das geht ja inwzischen.
Muss man nur dran denken.
( und wissen welche frei sind)
gruss
Heinz
6kWp+7.7kWp PV, RCT Akku, RCT Power DC6+DC8, +Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
Heinz
6kWp+7.7kWp PV, RCT Akku, RCT Power DC6+DC8, +Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
-
- Beiträge: 4532
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 38 times
Re: Verständnisfrage Netzwerk
Nimm was zwischen 100 und 254, dann bist du raus aus allem. Theoretisch gibt es gerade Verwendung bis 58 was ich mal ermittelt habe. 250 ist auch nicht gut, da liegt gerade die V2.0 drauf.
VG
Det
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)