Fragen zum Lastmanagement in Kombination mit PV-Anlage
Verfasst: So Apr 24, 2022 8:45 am
openWB Version: 1.9.262
openWB Variante: series 2
Welches PV Modul / Welcher Wechselrichter: Fronius Symo 10.0
Welches EVU Modul: Fronius Energy Meter
Welches Auto wird geladen: Mazda MX-30
Ich habe eine Frage zum Lastmanagement der openWB in Kombination mit PV-Anlage.
in den Einstellungen kann ich ja die Limits des Hausanschlusses eingeben.
Derzeit habe ich hier 25A bei den Phasen und 15000 Watt maximaler Bezug eingegeben.
Wenn nun während dem Laden weitere größere Verbraucher zugeschaltet werden wird das Lastmanagement aktiv.
Soweit so gut, allerdings macht es das auch in Fällen wo eigentlich genug PV-Strom vorhanden ist und der Hausanschluss sicher nicht am 25A-Limit kratzt.
Wer kann mir hier bei der Fehlersuche helfen?
Beispiel aktuell: PV 4,8 kW; Netz 2,5 kW; Verbrauch 7,3 kW --> Lastmanagement aktiv (was bei 2,5 kW Import aus dem Netz eigentlich nicht sein kann...)
Das Fronius Smart Meter hängt im Verbrauchszweig und ist auch so konfiguriert.
Vielen Dank!
:edit: es scheint als würde für das Lastmanagement immer nur den Verbrauch des Fronius Smart Meter herangezogen werden...
openWB Variante: series 2
Welches PV Modul / Welcher Wechselrichter: Fronius Symo 10.0
Welches EVU Modul: Fronius Energy Meter
Welches Auto wird geladen: Mazda MX-30
Ich habe eine Frage zum Lastmanagement der openWB in Kombination mit PV-Anlage.
in den Einstellungen kann ich ja die Limits des Hausanschlusses eingeben.
Derzeit habe ich hier 25A bei den Phasen und 15000 Watt maximaler Bezug eingegeben.
Wenn nun während dem Laden weitere größere Verbraucher zugeschaltet werden wird das Lastmanagement aktiv.
Soweit so gut, allerdings macht es das auch in Fällen wo eigentlich genug PV-Strom vorhanden ist und der Hausanschluss sicher nicht am 25A-Limit kratzt.
Wer kann mir hier bei der Fehlersuche helfen?
Beispiel aktuell: PV 4,8 kW; Netz 2,5 kW; Verbrauch 7,3 kW --> Lastmanagement aktiv (was bei 2,5 kW Import aus dem Netz eigentlich nicht sein kann...)
Das Fronius Smart Meter hängt im Verbrauchszweig und ist auch so konfiguriert.
Vielen Dank!
:edit: es scheint als würde für das Lastmanagement immer nur den Verbrauch des Fronius Smart Meter herangezogen werden...