Werte Forenmitglieder,
als Neubeginner in der Welt der openWB wende ich mich an Euch und hoffe auf Eure Hilfe. Nachdem nun endlich unser E-Auto (Fiat 500e) angekommen ist, sollte es natürlich voll geladen werden. Zunächst mit dem Überschussstrom aus der PV-Anlage (was gut funktioniert hat) und anschließend bis 100% durch Netzbezug. Der zur Anlage gehörende Speicher sollte nicht gänzlich leer werden, sondern für die Nacht genutzt werden. Aus diesem Grund habe ich einen SoC von 85% (zunächst testweise) eingestellt und wollte mit dem Lademodus Min+PV agieren. Es zeigt sich aber, dass nach Unterschreitung des SoC kein Strom aus dem Netz bezogen wird, sondern der Ladevorgang einfach beendet wird (Ladeleistung 0 kw). Habe die beiden Werte für SoC auf 0 gesetzt, da doch dann der Speicher eigentlich nicht berücksichtigt werden sollte, oder? Das hat aber leider nicht funktioniert. Es wurde dann trotzdem geladen und der Speicher dazu entladen. Ist es also nicht möglich, dass E-Auto zu laden ohne den Speicher zuvor komplett leer machen zu müssen? Dann wäre es doch auch nicht möglich ggf. nur mit reinem Netzbezug zu laden, oder?
Auch im Modus PV habe ich ein wenig die Parameter verändert und bspw. die Entladeleistung auf 0 W gesetzt. Das sollte doch nun auch führen, dass der Speicher nicht zum Ladevorgang des E-Auto heran gezogen sondern nur die PV-Anlage genutzt wird, oder? Dieses Verhalten konnte ich aber nicht nachstellen.
Es handelt sich um eine E3DC Anlage mit einem Hauskraftwerk S10 E und einer openWB series2 Standard mit softwareseitiger Begrenzung auf 11kw Ladeleistung.
Habe heute den ganzen Nachmittag im Forum recherchiert und verschiedene Hinweise ausprobiert. Leider hat nichts dazu geführt, dass der Ladevorgang des E-Autos zunächst den PV-Überschuss plus Speicher und nach Erreichen der eingestellten Grenze beim SoC des Speichers und fehlendem Solarstrom den Strom aus dem Netz genommen hat. Vielleicht hat jemand eine zündende Idee und Hilfestellung für mich. Vielen Dank!
richtige Einstellung fürs Laden eines E-Autos
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So Apr 24, 2022 11:19 am
-
- Beiträge: 3443
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 62 times
Re: richtige Einstellung fürs Laden eines E-Autos
- Bei Sofortladen wird immer die Batterie leer gemacht. Da gibt es keine Funktion für einen "Rest" im Hausspeicher. Das Auto soll ja laden
- Bei min+PV wird immer mit der eingestellten Ladeleistung geladen, bei bewölktem Himmel auch nur aus dem Netz. Mit den beiden Parametern kann man einstellen, ab welchem Speicher-SoC losgeladen werden soll und wann man damit aufhört. Die Funktion ist eigentlich dafür da, damit ein Überschuss von 1000W mit Netzunterstützung ins Auto gehen kann und nicht eingespeist wird. Bei Anlagen mit Speicher gingen diese 1000W ja in den Speicher, denn der hat ja keine Norm mit Mindestladestrom 6A.
- Bei nur-PV ergibt sich der Start und Ende aus der Überschuss-Situation und für die "Sonnenpausen" kann man einen SoC einstellen, dessen Unterschreitung die Ladung beendet. Denn bei Anlagen mit Speicher gibt es ja erst einen Netzbezug, wenn der Speicher leer ist.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So Apr 24, 2022 11:19 am
Re: richtige Einstellung fürs Laden eines E-Autos
Guten Abend Gero,
vielen Dank für Deine Antwort und Deine Erklärung, nur funktioniert genau dieses Verhalten beim Lademodus "Min+PV" bei mir nicht. Die Wallbox stoppt den Ladevorgang und bezieht keinen Netzstrom. Die Wallbox startet dann erst wieder, wenn der Überschuss vom Dach den eingestellten Schwellwert überschreitet und der Ausschalt-SoC des Speichers noch nicht erreicht ist. Danach bricht die Wallbox dann ab. Bspw. bei einer Einstellung von 350 Watt Einschaltschwelle und 6 A Ladestrom muss der Überschuss vom Dach mindestens 2100 Watt betragen. Wenn ich dann einphasig laden möchte, benötige ich 230 V * 6 A Ladestrom, also 1380 Watt. Bei dreiphasigem Laden also dann 3 * 1380 Watt, also 4140 Watt. Erwartet hätte ich nun, dass er zunächst die 2100 Watt vom Dach und den Rest aus dem Speicher zieht bis zum eingestellten SoC. Danach müsset doch der Fehlbetrag aus dem Netz bezogen werden, oder? Genau das passiert aber nicht. Die Wallbox stoppt den Ladevorgang bei Erreichen des SoC beim Speicher oder bei Unterschreitung des Überschusses und bezieht in keinem Fall Strom aus dem Netz.
Habe ich irgendwo noch einen Denkfehler. Wenn man abends anfängt zu laden und dazu zunächst den Restüberschuss vom Dach und einigen Strom aus dem Speicher nutzt und dann des Rest mit Netzbezug voll lädt, wäre das das erwartete Verhalten.
Beim Lademodus "PV" passiert genau das was Du ebenfalls beschreibst. Das scheint also zu funktionieren.
vielen Dank für Deine Antwort und Deine Erklärung, nur funktioniert genau dieses Verhalten beim Lademodus "Min+PV" bei mir nicht. Die Wallbox stoppt den Ladevorgang und bezieht keinen Netzstrom. Die Wallbox startet dann erst wieder, wenn der Überschuss vom Dach den eingestellten Schwellwert überschreitet und der Ausschalt-SoC des Speichers noch nicht erreicht ist. Danach bricht die Wallbox dann ab. Bspw. bei einer Einstellung von 350 Watt Einschaltschwelle und 6 A Ladestrom muss der Überschuss vom Dach mindestens 2100 Watt betragen. Wenn ich dann einphasig laden möchte, benötige ich 230 V * 6 A Ladestrom, also 1380 Watt. Bei dreiphasigem Laden also dann 3 * 1380 Watt, also 4140 Watt. Erwartet hätte ich nun, dass er zunächst die 2100 Watt vom Dach und den Rest aus dem Speicher zieht bis zum eingestellten SoC. Danach müsset doch der Fehlbetrag aus dem Netz bezogen werden, oder? Genau das passiert aber nicht. Die Wallbox stoppt den Ladevorgang bei Erreichen des SoC beim Speicher oder bei Unterschreitung des Überschusses und bezieht in keinem Fall Strom aus dem Netz.
Habe ich irgendwo noch einen Denkfehler. Wenn man abends anfängt zu laden und dazu zunächst den Restüberschuss vom Dach und einigen Strom aus dem Speicher nutzt und dann des Rest mit Netzbezug voll lädt, wäre das das erwartete Verhalten.
Beim Lademodus "PV" passiert genau das was Du ebenfalls beschreibst. Das scheint also zu funktionieren.
-
- Beiträge: 667
- Registriert: So Jul 25, 2021 2:32 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 3 times
Re: richtige Einstellung fürs Laden eines E-Autos
Bitte den Haus-Battery-Soc und Auto-Batterie-Soc auseinanderhalten.
Werden gerne mal verwechselt.
Hier im Forum ist mit SoC meist der SoC der Hochvoltbatteie im Auto gemeint.
Werden gerne mal verwechselt.
Hier im Forum ist mit SoC meist der SoC der Hochvoltbatteie im Auto gemeint.
gruss
Heinz
6kWp+7.7kWp PV, RCT Akku, RCT Power DC6+DC8, +Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
Heinz
6kWp+7.7kWp PV, RCT Akku, RCT Power DC6+DC8, +Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC