Seite 1 von 3

Wenn openWB das machen würde was ich will…

Verfasst: So Mai 01, 2022 10:20 am
von kamcio
Hallo zusammen,

leider habe ich das Gefühl, dass meine openWB Wallboxen das machen was sie wollen und nicht was ich will. Da Bilder sagen mehr als Tausend Worte…

1. Es wir nur 4,7kW produziert und trotzdem wird für kurze Zeit mit 7kW geladen. Was ich bemerkt habe, in diesen Momenten sind keine Angaben zum Hausverbrauch (openWB bezieht die Daten von SolarLog) sichtbar.
BF20EC80-4B39-4240-955B-A1080CDE3DF6.jpeg
2. Einige Zeit später könnte zwar mit 8A geladen werden, wird aber nicht. Erst wenn ich den Ladepunkt manuell sperre und entsperre, wird wieder geladen.
7794E8F0-9B0B-40DB-B17E-258D68DCC12F.jpeg
3. Hier wird geladen, obwohl nicht genug Strom produziert wird und (Angaben zum Hausverbrauch sind aber da)
EF82406E-2DAC-4584-B85D-29785E454E4B.jpeg
4. Hier das Gleiche
4B8E980F-9624-4B48-BA55-E41D1E072211.jpeg
Natürlich passiert die gleiche Situation viel öfter.

Dann wäre noch das Laden bis zum bestimmten SoC Wert. Trotz eingestellten 95% wird bei 97% weiter fleißig geladen.
80A3B69F-98C7-44D4-9031-6D9ABC0D3866.jpeg
Schöne Grüße,
kamil

Re: Wenn openWB das machen würde was ich will…

Verfasst: So Mai 01, 2022 10:21 am
von kamcio
Da man nur 5 Bilder/Beitrag einfügen darf, hier die Einstellung von dem SoC-Wert
FF15F820-E5F7-4E54-B97D-4E0774984A09.jpeg

Re: Wenn openWB das machen würde was ich will…

Verfasst: So Mai 01, 2022 3:59 pm
von derNeueDet
Welches SoC Modul verwendest du und liefert dein Fahrzeug auch einzelne % Werte während der Ladung?

Normalerweise wird auf > abgefragt, also bei 96% sollte es stoppen. Je nach SoC Modul ist die Zeit zwischen einzelnen Abfragen festgelegt, da die Hersteller zu häufiges Abfragen mit Sperrungen bestrafen.
Damit kann es also schon vorkommen, dass das nicht auf das letzte % stoppen kann. Wenn mit 11kW geladen wird und nur alle 5 Minuten abgefragt werden darf, dann können da auch mal 2 oder 3% gelaufen sein.

Re: Wenn openWB das machen würde was ich will…

Verfasst: Mo Mai 02, 2022 6:10 am
von kamcio
Morgen,
derNeueDet hat geschrieben: So Mai 01, 2022 3:59 pm Welches SoC Modul verwendest du und liefert dein Fahrzeug auch einzelne % Werte während der Ladung?
leider weiß ich nicht was Du genau mit SoC Modul meinst. Ich habe zwei openWB Custom + einen Renault ZOE und wie man auf dem letzten Foto von dem ersten Beitrag sehen kann, es steht bereits beim openWB 97% und es wird weiter geladen. Gestern wurde mein Auto sogar bis 99% geladen…

Re: Wenn openWB das machen würde was ich will…

Verfasst: Mo Mai 02, 2022 6:24 am
von Kitmgue
kamcio hat geschrieben: Mo Mai 02, 2022 6:10 am leider weiß ich nicht was Du genau mit SoC Modul meinst. Ich habe zwei openWB Custom + einen Renault ZOE und wie man auf dem letzten Foto von dem ersten Beitrag sehen kann, es steht bereits beim openWB 97% und es wird weiter geladen. Gestern wurde mein Auto sogar bis 99% geladen…
Naja, du musst auch unter Einstellungen/Ladepunkte ein SoC-Modul definieren. Hast du das gemacht?

Re: Wenn openWB das machen würde was ich will…

Verfasst: Mo Mai 02, 2022 8:49 am
von kamcio
Kitmgue hat geschrieben: Mo Mai 02, 2022 6:24 am Naja, du musst auch unter Einstellungen/Ladepunkte ein SoC-Modul definieren. Hast du das gemacht?
Ja:
0A79F12D-FB98-46C1-92B1-2B056A8A12E3.jpeg

Re: Wenn openWB das machen würde was ich will…

Verfasst: Mo Mai 02, 2022 9:09 am
von Stevie_AN
kamcio hat geschrieben: So Mai 01, 2022 10:20 am Hallo zusammen,

leider habe ich das Gefühl, dass meine openWB Wallboxen das machen was sie wollen und nicht was ich will. Da Bilder sagen mehr als Tausend Worte…

1. Es wir nur 4,7kW produziert und trotzdem wird für kurze Zeit mit 7kW geladen. Was ich bemerkt habe, in diesen Momenten sind keine Angaben zum Hausverbrauch (openWB bezieht die Daten von SolarLog) sichtbar.
BF20EC80-4B39-4240-955B-A1080CDE3DF6.jpeg

2. Einige Zeit später könnte zwar mit 8A geladen werden, wird aber nicht. Erst wenn ich den Ladepunkt manuell sperre und entsperre, wird wieder geladen.
7794E8F0-9B0B-40DB-B17E-258D68DCC12F.jpeg

3. Hier wird geladen, obwohl nicht genug Strom produziert wird und (Angaben zum Hausverbrauch sind aber da)
EF82406E-2DAC-4584-B85D-29785E454E4B.jpeg

4. Hier das Gleiche
4B8E980F-9624-4B48-BA55-E41D1E072211.jpeg

Natürlich passiert die gleiche Situation viel öfter.

Dann wäre noch das Laden bis zum bestimmten SoC Wert. Trotz eingestellten 95% wird bei 97% weiter fleißig geladen.
80A3B69F-98C7-44D4-9031-6D9ABC0D3866.jpeg

Schöne Grüße,
kamil
Zwar etwas offtopic, aber trotzdem:

Ich persönlich tu' mir sehr schwer, die Screenshots zu deuten. Mir fällt es immer wesentlich leichter, wenn bei solchen Fragen das "Standard-Theme" verwendet wird.

Was die Ladeprobleme angeht, wären schon noch ein paar Backgroundinfos hilfreich. Gegebenenfalls die gesamte Konfiguration noch mal durchgehen. Kommen alle Regelgrößen von außen sauber und nachvollziehbar (PV-Leistung, Hausverbrauch, SoC)? Wie sind die Module eingebunden? Welche Module? Etc...

Re: Wenn openWB das machen würde was ich will…

Verfasst: Mo Mai 02, 2022 12:27 pm
von adieteren
Hallo,

auch bei meiner ZOE startet das „Nur PV“ laden bereits unmittelbar nach dem Verbinden, es wird dann - in meinem Fall - 5min geladen, wie eingestellt und dann aber abgeschaltet. Ab dann funktioniert das „Nur PV“ wunderbar.

Die Option „Min + PV“ hatte ich aktiv (bis >20%), dachte es läge daran. Aber nachdem ich diese Option wieder abgeschaltet hatte - und auch mal einen Reboot der WB gemacht habe, bleibt dieser 1 Ladezyklus beim Anstecken.

Ich nutze ebenfalls die SoC Option der openWB via Renault Server.

Gruß, Alexander

Re: Wenn openWB das machen würde was ich will…

Verfasst: Mo Mai 02, 2022 6:07 pm
von suggarman
Abgesehen davon ,dass ich die Grafik auch schrecklich finde 8-) fällt mir auf, dass du einen sehr hohen Verbrauch im Haus hast.
Da liegen häufig 5 bis 6 kW an. Wenn dieser Verbraucher eine gewisse Taktung hat und die die Abschaltverzögerung beim PV-Laden sehr lang ist, könnte dieser Effekt passieren.

Re: Wenn openWB das machen würde was ich will…

Verfasst: Di Mai 03, 2022 7:38 am
von Kitmgue
Aber bei EV-SoC-Ladung steht im Hinweistext doch "Diese Funktion ist nur dafür gedacht, wenn mehrere Ladepunkte aktiv sind."
Laut Screenshots ist aber nur ein LP aktiv.
Liegt es eventuell daran? k.A. wie das implementiert ist und ob der Hinweistext eventuell veraltet und damit nicht mehr ganz richtig ist.