Ich habe schon ein wenig im Forum mitgelesen aber habe nun nach Installation meines neuen Wechselrichters eine Frage:
Ich habe eine 29 kw/p PV Anlage auf dem Dach. Nachdem der alte Danfoss Wechselrichter kaputt gegangen ist, wurde nun ein Sungrow SG40CX installiert. Ich hatte aufgrund der aktuellen Lieferzeiten keine große Auswahl aber bin auch nicht unzufrieden mit dem WR.
Ein SmartMeter ist bislang nicht verbaut.
Derzeit bin ich noch Volleinspeiser aber stelle um auf Überschusseinspeisung (Anlage aus 2009).
Ich möchte nun zwei Ladepunkte installieren. Eine OpenWB Series 2 standard+ und eine smartWB als zweiten Ladepunkt.
Wichtig wäre dass das Lastmanagment und Überschussladen funktioniert.
Zu meinem Wechselrichter finde ich nur leider keine Informationen inwiefern er mit OpenWB harmoniert. Ich könnte zum Sungrow SG40CX ein LAN Kabel legen. Eine Leitung von Hausanschlusskasten zu WR ist nicht möglich.
Ich bräuchte aber ja auf jeden Fall noch ein SmartMeter für das Überschussladen und auch für sinnvolles Lastmanagment. Gibt es Erfahrungen welches SmartMeter hier sinnvoll ist?
Funktioniert der Sungrow SmartMeter mit OpenWB oder einfach das OpenWB EVU KIT nehmen?
Der WR ist nur mit einem RS485 Anschluss ausgestattet. Könnte zwar den E-Net-Dongle einbauen aber dann ist die RS485 Verbindung wohl nicht mehr verfügbar.
Wie integriere ich den WR denn sinnvoll? Wäre natürlich schön wenn ich über die iSolarApp (oder ggf. andere App) den WR überwachen könnte aber eben auch über OpenWB sämtliche Funktionen nutzen kann. Derzeit nur lokal über Bluetooth.
Bin über jede Hilfe dankbar und wie dem Post zu entnehmen eher Anfänger in dieser Materie.

Oli