Seite 1 von 1

PV laden bei Nulleinspeisung und vollem Hausspeicher

Verfasst: Di Jul 26, 2022 8:56 pm
von DFI
Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand von euch folgenden Fall.
Ich habe ein S10E Pro von E3DC mit Speicher. Ich darf zusätzlich nicht ins Netz einspeisen (Nulleinspeisung). Jetzt mein Problem. Wenn der Hausspeicher voll ist lädt das Auto nicht mehr im PV Modus. Der Regler ist auf Bezug gestellt. Da ja kein Bezug statt findet, bzw eine Einspeisung, startet das Laden nicht.

Was könnte man einstellen?

Mfg Dominik

Re: PV laden bei Nulleinspeisung und vollem Hausspeicher

Verfasst: Mi Jul 27, 2022 7:28 am
von blam09
Hallo Dominik

m.E. kannst Du nur auf den "Bezug" = 0 regeln oder entsprechende Einstellung über "manueller Regelpunkt".

Allerdings hast du ständig kleinere Bezüge aus dem Netz die dein PV-Regler als Regelgröße braucht.

Beachte dabei, daß *alle* Bedingungen erfüllt sein müssen, damit die PV-Ladung beginnt, also kein Bezug aus dem Netz, Einschaltschwelle(n) und -dauer sind erreicht und die eingestellten Parameter unter "Speicher-Beachtung" (%SoC usw.) auch erfüllt sind.

Einfach mit etwas Geduld ausprobieren bei wolkenlosem Himmel ;-)
VG
BL

Re: PV laden bei Nulleinspeisung und vollem Hausspeicher

Verfasst: Mi Jul 27, 2022 7:40 am
von Gero
DFI hat geschrieben: Di Jul 26, 2022 8:56 pm(Nulleinspeisung).
Wenn's wirklich null ist, dann wird's schwer werden - die openWB kuckt immer auf den Netzanschluss und regelt den über die Ladeleistung auf Null. Und wenn das schon der Wechselrichter tut, kriegt die openWB davon nix mit. Die PV-Leistung wird nur weil's schöner aussieht, angezeigt.

Da wird's vielleicht nur mit der e3dc-Wallbox was. Aber die hat das Problem nicht von 1 auf 3-phasige Ladung umstellen zu können. Und das ist nur eins der vielen Probleme - ich hatte die mal und bin dann auf openWB umgestiegen.

Re: PV laden bei Nulleinspeisung und vollem Hausspeicher

Verfasst: Mi Jul 27, 2022 8:10 am
von openWB
Den Regelpunkt dann schlicht auf 100Watt Bezug stellen und/oder Speicher etwas mit einbeziehen, dann wird das.

Re: PV laden bei Nulleinspeisung und vollem Hausspeicher

Verfasst: Do Jul 28, 2022 10:09 am
von DFI
Ich glaube ich hab es jetzt. Ich Regel auf Bezug muss aber die Einschaltschwelle auf 0 setzen. Ich teste mal weiter. Alles nur weil mein Stromversorger das Stromnetz schlecht ausgelegt hat. Da spricht man von Energiewende ;)

Re: PV laden bei Nulleinspeisung und vollem Hausspeicher

Verfasst: Fr Jul 29, 2022 6:51 am
von Heavendenied
OT(Nulleinspeisung):
Dazu würde ich mich nochmal schlau machen. Ich bin mir sehr sicher, dass deine Anlage nicht wirklich Nulleinspeisung macht, sondern nur Phasensaldierend "null". Wenn du dann aber auf einer Phase einspeist und auf andern Phasen was ziehst "belastet" das das Netz genauso...
Ich würde also sagen bei dieser Art von "Nulleinspeisung" hat das Netz nix davon, es wird lediglich (wie du andeutest) unnötigerweise guter PV Strom nicht ins Netz gespeist und stattdessen irgendwo in einem Kraftwerk aus Öl, Gas oder sonstwas Strom erzeugt...
Da solltest du dran bleiben und das nicht einfach hinnehmen!

Re: PV laden bei Nulleinspeisung und vollem Hausspeicher

Verfasst: Fr Jul 29, 2022 9:39 am
von Gero
Weiterhin OT:
Weil ich ja gerne mit nodeRED rumspiele, hab' ich das mal als Anlass genommen, einen Weg zu finden, wie man die Watts am EVU-Punkt mal mitloggen kann.
evu.jpg
Da in der openWB die drei Phasen in einzelnen Topics sind, müssen die erst einmal zusammengefügt werden. Die erste join-Node wartet auf Werte von allen drei Phasen und packt diese in eine einzelne Message. Dummerweise ist die Reihenfolge der drei Werte vom Zeitpunkt des Publishen abhängig. d.h. es ist nicht immer L1, L2, L3. Deshalb wird die Message wieder auseinandergehackt, nach Topics sortiert und dann wieder zusammengeführt. Nun ist die Reihenfolge immer L1 L2 L3. Im Debug-Output sieht man dann die drei Leistungswerte. Dass die bei mir so aussehen ist normal, denn ich mache keine Nulleinspeisung. Aber bei @DFI sollten sie nie negativ werden.
log.jpg
Hier noch den Flow:

Code: Alles auswählen

[
    {
        "id": "4cec56e84f9fe292",
        "type": "mqtt in",
        "z": "b20e8705a6790925",
        "name": "",
        "topic": "openWB/evu/WPhase1",
        "qos": "2",
        "datatype": "auto",
        "broker": "1a5c2c12b87d41e9",
        "nl": false,
        "rap": true,
        "rh": 0,
        "inputs": 0,
        "x": 120,
        "y": 100,
        "wires": [
            [
                "fe70749d24174ccd"
            ]
        ]
    },
    {
        "id": "3d573b3def15f1db",
        "type": "mqtt in",
        "z": "b20e8705a6790925",
        "name": "",
        "topic": "openWB/evu/WPhase3",
        "qos": "2",
        "datatype": "auto",
        "broker": "1a5c2c12b87d41e9",
        "nl": false,
        "rap": true,
        "rh": 0,
        "inputs": 0,
        "x": 120,
        "y": 220,
        "wires": [
            [
                "fe70749d24174ccd"
            ]
        ]
    },
    {
        "id": "cbb86d13082c4524",
        "type": "mqtt in",
        "z": "b20e8705a6790925",
        "name": "",
        "topic": "openWB/evu/WPhase2",
        "qos": "2",
        "datatype": "auto",
        "broker": "1a5c2c12b87d41e9",
        "nl": false,
        "rap": true,
        "rh": 0,
        "inputs": 0,
        "x": 120,
        "y": 160,
        "wires": [
            [
                "fe70749d24174ccd"
            ]
        ]
    },
    {
        "id": "fe70749d24174ccd",
        "type": "join",
        "z": "b20e8705a6790925",
        "name": "",
        "mode": "custom",
        "build": "object",
        "property": "payload",
        "propertyType": "msg",
        "key": "topic",
        "joiner": "\\n",
        "joinerType": "str",
        "accumulate": false,
        "timeout": "",
        "count": "3",
        "reduceRight": false,
        "reduceExp": "",
        "reduceInit": "",
        "reduceInitType": "num",
        "reduceFixup": "",
        "x": 350,
        "y": 160,
        "wires": [
            [
                "ca9189219453c0f9"
            ]
        ]
    },
    {
        "id": "6b4182e7abfb27ba",
        "type": "debug",
        "z": "b20e8705a6790925",
        "name": "EVU.log",
        "active": true,
        "tosidebar": true,
        "console": false,
        "tostatus": false,
        "complete": "payload",
        "targetType": "msg",
        "statusVal": "",
        "statusType": "auto",
        "x": 880,
        "y": 160,
        "wires": []
    },
    {
        "id": "ca9189219453c0f9",
        "type": "split",
        "z": "b20e8705a6790925",
        "name": "",
        "splt": "\\n",
        "spltType": "str",
        "arraySplt": 1,
        "arraySpltType": "len",
        "stream": false,
        "addname": "topic",
        "x": 470,
        "y": 160,
        "wires": [
            [
                "35876df1e871b172"
            ]
        ]
    },
    {
        "id": "35876df1e871b172",
        "type": "sort",
        "z": "b20e8705a6790925",
        "name": "",
        "order": "ascending",
        "as_num": false,
        "target": "",
        "targetType": "seq",
        "msgKey": "payload",
        "msgKeyType": "elem",
        "seqKey": "topic",
        "seqKeyType": "msg",
        "x": 590,
        "y": 160,
        "wires": [
            [
                "014342ee2f382ead"
            ]
        ]
    },
    {
        "id": "014342ee2f382ead",
        "type": "join",
        "z": "b20e8705a6790925",
        "name": "",
        "mode": "auto",
        "build": "object",
        "property": "payload",
        "propertyType": "msg",
        "key": "topic",
        "joiner": "\\n",
        "joinerType": "str",
        "accumulate": true,
        "timeout": "",
        "count": "",
        "reduceRight": false,
        "reduceExp": "",
        "reduceInit": "",
        "reduceInitType": "num",
        "reduceFixup": "",
        "x": 720,
        "y": 160,
        "wires": [
            [
                "6b4182e7abfb27ba"
            ]
        ]
    },
    {
        "id": "1a5c2c12b87d41e9",
        "type": "mqtt-broker",
        "name": "openWB",
        "broker": "wallbox.fritz.box",
        "port": "1883",
        "clientid": "",
        "autoConnect": true,
        "usetls": false,
        "protocolVersion": "4",
        "keepalive": "60",
        "cleansession": true,
        "birthTopic": "",
        "birthQos": "0",
        "birthRetain": "false",
        "birthPayload": "",
        "birthMsg": {},
        "closeTopic": "",
        "closeQos": "0",
        "closeRetain": "false",
        "closePayload": "",
        "closeMsg": {},
        "willTopic": "",
        "willQos": "0",
        "willRetain": "false",
        "willPayload": "",
        "willMsg": {},
        "sessionExpiry": ""
    }
]
Nochmehr OT:
Das Ganze ist nur eine Vorübung auf loggen der Netzfrequenz und anderen Werten. Denn letztens sind bei mir beide e3/dc-Wechselrichter ausgefallen und der Support lieferte dann als Grund für die Abschaltung, dass die Netzfrequenz bei 51.5Hz gelegen habe. Als Erklärung für diese Frequenz wurde angegeben, dass "wenn in der Nähe Baustellen oder Netzarbeiten wären, würde oftmals die Netzfrequenz angehoben." Ich mag beides nicht glauben. Ich meine, dass bei Netzarbeiten keine Frequenz erhöht, sondern die betreffenden Stellen spannungslos geschaltet werden. Die 51.5Hz wären ja schon ein ein ziemlicher Hammer - es war aber schon sehr sonnig an diesem Tag, aber da müssten ja alle Wechselrichter ausgegangen sein und ich bin beim Support aber ziemlich gut durchgekommen. Es war am 15.07 von 8:15-12:30 Und ich meine auch noch, dass die Netzfrequenz in ganz Europa identisch ist.

Re: PV laden bei Nulleinspeisung und vollem Hausspeicher

Verfasst: Fr Jul 29, 2022 10:02 am
von zut
Wenn eine Niedervolt-Leitung wegen Bauarbeiten abgeklemmt wird wird dort mittels Generator Strom eingespeist, um die angeschlossenen Haushalte weiter zu versorgen. Dies erfolgt aber normalerweise mit 53Hz, damit die Erzeugungsanlagen aus bleiben.

Re: PV laden bei Nulleinspeisung und vollem Hausspeicher

Verfasst: Fr Jul 29, 2022 10:47 am
von Gero
Aaa, so rum macht's Sinn. Dann war ich also in der fraglichen Zeit vom Verbundnetz abgeklemmt. Dann hätte ich wohl besser meine eigene kleine Insel angeworfen statt Strom zu kaufen. Naja, waren nur 5kWh oder so.