ich habe alle möglichen Wortzusammensetzungen gewählt um im Forum nach der Antwort auf meine Frage zu suchen. Leider hatte bisher wohl keiner die Idee wie ich sie habe

Also ich habe eine 22KW openWB die auf unter 11KW von mir reduziert ist, da der Kabelquerschnitt nicht mehr hergibt. Nun haben wir vor eine Zweite Wallbox für eine andere Ecke am Haus zu kaufen die dann aber die vollen 22KW bringen kann und soll. Vom Netzbetreiber ist alles genehmigt. Die Frage die sich mir stellt, welche Einstellungen nehme ich nun in der openWB vor? Ich kann in der openWB sagen das die maximale Phasenspannung 15A betragen soll (das ist das was ich wegen des Kabelquerschnitts für die Garage gewählt habe) Wenn ich da jetzt 47A eintrage, ist es dann nicht so das er meint er kann an jedem Ladepunkt so viel Ampere schicken? Ich würde ganz gerne pro Ladepunkt die Max und Min pro Phase bestimmen können aber ich finde das nicht. Oder liegt es daran, das die zweite Wallobox noch nicht da ist und sie im Moment nur fiktiv in der openWB integriert ist? Und die Verteilung des PV überschusses, kann ich das pro Ladepunkt bestimmen/priorisieren?
Vielen dank für eure Hilfe.
Falls ich etwas vergessen habe, was ihr wissen müsst, entschuldige ich mich und liefer natürlich gerne nach.
