Keba P30 X + C + Solarwatt + Fronius

Antworten
Heizluefta
Beiträge: 1
Registriert: Fr Aug 19, 2022 11:47 pm

Keba P30 X + C + Solarwatt + Fronius

Beitrag von Heizluefta »

Hi all,

bin gerade ganz neu in der Comm und sage hallo ! Ich bin grad am verzweifeln mit meinen beiden Keba Wallboxen im Master Slave Verbund, also X-Serie und C-Serie. Die C Serie hängt genau wie die X Serie an einem LAN Switch im Schopf neben unserem Carport. Dann geht ein LAN Kabel wiederum über ein Leerrohr direkt ins Haus an die Fritzbox 7590, die im Glasfasernetz hängt. Unsere 2 PV Anlagen sind über ein Solarwatt EnergymanagerModul mit den Wallboxen eingebunden.
Wir haben einen Enyaq und einen E-Up. Beide Wallboxen sind PV-optimiert eingestellt, d.h. möglichst nur laden über Überschussstrom vom Dach.
Das Ganze hat wochenlang gut funktioniert seit der Installation im März 2022 und den Autos, die im April und Juni kamen.
Nun ist seit dem 11.06.22 erstmals der Fehler aufgetreten, dass die X-Serie nicht mehr erreichbar ist. Sowohl in der Fritzbox, als auch im Solarwatt-Portal und über Keba 192.168.178.138 auch nicht mehr.
Ich habe mit meinem PV Typi geschrieben, der nun leider bis Ende August im Urlaub ist, der alles gemeinsam installierte. Dann habe ich mit Solarwatt telefoniert, die sagen es liegt nicht an Ihnen. Dann habe ich mit Keba telefoniert, die mir die Updates (Firmware und Software) über USB Stick empfahlen (warum auch immer ich eine Internetverbindung brauche, wenn es keine automatischen Updates gibt, ein Witz).
Dann habe die X-Serie aufgeschraubt, brav die beiden Updates gemäß Vorgaben installiert, die X hat dann diese auch an die C weitergegeben, was am Display zu sehen war, dann Neustart des ganzen Systems, und die X Serie ist immer noch nicht auffindbar. Einen Unterschied gibt es - die X-Serie wird von der Fritzbox wieder gefunden. Aber das Webinterface öffnet sich nicht, egal was ich tue.
Die C Serie ist dagegen voll online, obwohl die ja IT Technisch an der X hängt.
Überschussladung über die C Serie geht, sofern ich das Kabel am Auto ein bis zweimal am Tag neu einstecke. Ansonsten hört die einfach irgendwann auf. Die X Serie lädt auch, aber nur mit max. Speed aus dem Netz, was ja bei so einem Sommer unnötig Geld kostet ! Aber sie ist in allen Webinterfaces immer offline angezeigt und das eigene Webinterface von Keba über die X taucht nicht auf - immer Timeout.

Hat da jemand Ideen ?

Wir haben extra viel Geld investiert und direkt Vollgas gegeben mit zwei Wallboxen, zwei PV Anlagen und zwei E-Autos und jetzt muss ich mich stundenlang mit scheiss rumärgern. Und jeder drückt das Problem an die andere Partei ! Ich könnt kotzen !
Und dazu habe ich selbst mit meiner Frau als Nebenjob noch einen IT-Support und bin diesbezüglich nicht ganz auf den Kopf gefallen.

Über Ideen oder Hilfe wäre ich echt dankbar, weil ich glaube, ich muss das Problem selbst lösen oder einen Anwalt einschalten.

LG Micha
Jarry
Beiträge: 1522
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Keba P30 X + C + Solarwatt + Fronius

Beitrag von Jarry »

mir erschließt sich nicht so ganz der Zusammenhang mit openWB...

Die Geschichte wäre wohl sicherlich besser im Herstellerforum von Keba aufgehoben...

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
okaegi
Beiträge: 2278
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Keba P30 X + C + Solarwatt + Fronius

Beitrag von okaegi »

Hatte selbst keba -x -und -c . Habe derweilen eine -c gegen eine openwb pro gewechselt. In der Kombination mit der fritzbox gibt es bei keba manchmal m.e. Probleme wenn der lease der ipadresse abläuft.

Ich würd mal folgendes machen
Fritzbox und lanswirch stromlos machen
Kebas stromlos machen

Zuerst lan switch einschalten
Dann fritzbox
Dann keba x
Dann keba c

Hast du beim firwareupdate der keba -x die spezfische keba -x firmware genommen ?
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
HansR
Beiträge: 87
Registriert: So Jan 09, 2022 6:59 pm

Re: Keba P30 X + C + Solarwatt + Fronius

Beitrag von HansR »

Hallo,

das von Oliver geschriebene Vorgehen klingt für mich ganz vernünftig. Wenn die Keba grundsätzlich nicht per IP erreichbar ist kann ja nur entweder ein HW Problem vorliegen oder es liegt an der Verkabelung etc. Oder was ganz anderes verrücktes….

Noch ein Hinweis zu Keba, ein Update per Internet ist wohl möglich, ist in der Anleitung genau beschrieben. Tipp, es darf keine Version übersprungen werden. Also zum Beispiel nicht von 3.3 auf 5.6 updaten wenn es noch eine 4.5 und 5.1 gibt. Muss alles schön der Reihe nach erfolgen.

Gruß
Hans

P.S. Warum diese „Unmutsmail“ in diesem Forum gepostet wird ist mir ein Rätsel….. :roll: :roll:
SolarEdge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE10K
Solarmodul Heckert Nemo 60M 2.0 320 Wp Black
12,8 kWP
BYD BATTERY-BOX PREMIUM LVS 8.0
LP1: openWB series2 standard+ 22KW => Opel e-Mokka
LP2: openWB series2 custom 22KW => Hyundai I5
HansR
Beiträge: 87
Registriert: So Jan 09, 2022 6:59 pm

Re: Keba P30 X + C + Solarwatt + Fronius

Beitrag von HansR »

Ergänzung: Bei der Keba wird LAN ja nicht per RJ45 Stecker verbunden sondern die einzelnen „Drähte“. Mal prüfen ob es dort einen losen Draht gibt…
SolarEdge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE10K
Solarmodul Heckert Nemo 60M 2.0 320 Wp Black
12,8 kWP
BYD BATTERY-BOX PREMIUM LVS 8.0
LP1: openWB series2 standard+ 22KW => Opel e-Mokka
LP2: openWB series2 custom 22KW => Hyundai I5
Gero
Beiträge: 2738
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Keba P30 X + C + Solarwatt + Fronius

Beitrag von Gero »

Ich hatte auch mal ein Verbindungsproblem zu den Wallboxen. Eine wollte nicht so recht. Letzten Endes war es dann die Verkabelung. Ein abgeschnittenes Patchkabel eignet sich nicht zum auflegen in Netzwerkdosen, das habe ich damit gelernt.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
malowa
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 12, 2023 12:55 pm

Re: Keba P30 X + C + Solarwatt + Fronius

Beitrag von malowa »

Hast du schon die neue Firmware bei der Keba eingespielt?
Release Version: 1.15.0

Die soll auch per TCP Hausanschlussüberwachung auch PV-optimiertes Laden können.

Ich weiß nur noch nicht, was man bei Fronius und was man bei Keba wie konfigurieren muss dass man

a) unabhängig vom PV-Ertrag mit voller Leistung laden kann;
b) abhängig vom PV-Überschuss geladen wird.

Man müsste zwischen a) und b) ja per App von Keba wechseln können.
Antworten